AOK Bundesgeschäftsstelle Berlin
@ Neuer Dienstsitz Bundesverband AOK in Berlin Mitte
Renderings von Wayss & Freitag
http://www.wf-projektentwicklu…tml/content/news/aok.htm#
Wegen größerer Resonanz in eigenen Thread zusammengeführt
Batō
@ Neuer Dienstsitz Bundesverband AOK in Berlin Mitte
Renderings von Wayss & Freitag
http://www.wf-projektentwicklu…tml/content/news/aok.htm#
Wegen größerer Resonanz in eigenen Thread zusammengeführt
Batō
außerdem wird in den nächsten Wochen wohl der Umbau des alten Wertheim-Kaufhauses in der Rosenthalter Straße, in das die neue AOK Zentrale zieht, abgeschlossen. Wäre super, wenn jemand mal demnächst Fotos machen könnte, sobald die Gerüste fallen!
Tolle Fotoupdates, Berliner, vielen Dank!
Es ist in der Tat verwunderlich, dass niemand einen Strang zum AOK-Gebäude eröffnet hat. Ich persönlich finde es wirklich gelungen.
Eine Website mit ausführlicher Projektbeschreibung:
http://www.lifepr.de/pressemel…nen-gmbh/boxid-25376.html
Am rechten Rand findet ihr auch zwei Visualisierungen. Und vor allem die erste sieht m.E. nach einfach toll aus!
ich bin etwas unsicher, ob die nazis oder die kommunisten die façade des alten kaufhauses so schrecklich entstellt (offiziellsprech: überformt) haben. aufgrund der formensprache vor dem erneuten umbau und vor allem der mittig-mittig-geteilten fenster kämen beide als urheber in frage.
weniger unsicher bin ich bezüglich der frage, warum man denn hier nicht mal auf die idee einer rekonstruktion gekommen ist. vom bautypus des warenhauses sind aus dem kaiserreich in berlin ja tatsächlich kaum beispiele erhalten. da mit der AOK der denkbar unglamouröseste neue hausherr einzieht, erübrigt sich die frage nach dem "warum" allerdings direkt wieder.
Hallo,
da hier im Thread (umbenennen?) nicht nur übers Easyjethotel gesprochen wird, sondern auch die anderen Neubauten entlang der Rosenthaler Erwähnung fanden, hier ein paar Bilder der neuen Bundeszentrale der AOK:
Bilder von mir.
Grüße,
*D
Naja, die Säulen sind vom alten Gebäude - aber der Anteil am Neubau ist so gering, dass man sich echt hätte überlegen können, die entweder komplett wegzulassen oder an die Straße zu versetzen.
Insgesamt muß man sagen, schön dass die Fassade wieder erlebbar ist, mehr aber auch nicht. Die neugebauten Teile wirken eher billig, inklusive Staffelgeschoss zur Rosenthaler.
Grüße,
*D
Die neue Bundeszentrale der AOK, das ehemalige Kaufhaus Wertheim ist wohl von den Gerüsten befreit. Hier das Ergebnis http://www.berlin-mitte.com/berlin/neueroeffnungen/
enttäuschend, wie ich finde. Sollte die Fassade nicht in ihrem Ursprungszustand erhalten bleiben???
der Link funktioniert nicht richtig: Wenn sich die Seite öffnet auf "Neueröffnungen November" klicken und dann bis zu Bild 5 durchblättern
Was ist mit dem Entwurf, der hier gezeigt wird, passiert??? http://www.aok-bv.de/presse/infos/index_13027.html
Die Fassaden sehen sich doch relativ ähnlich, oder täusche ich mich? Im Entwurfsrendering ist alles natürlich besser ausgeleuchtet, geleckt und aus tollem Winkel abgelichtet - aber sonst?
Ist wirklich sehr steril geworden. Hier ein Bild der historischen Fassade zur Rosenthaler Straße:
http://auguststrasse-berlin-mi…ads/2007/04/wertheima.jpg
Und hier eine Visualisierung, die eher mit dem jetzt ausgeführten Zustand zu tun hat:
http://www.aok-bv.de/berlin/index_14935.html
Eine Frage: Ist der schmale Bauteil an der Rosenthaler Straße ein Neubau oder handelt es sich um eine Neugestaltung der historischen Struktur?
Hier Bilder der Umbauphase. Die Front zur Rosenthaler wurde erhalten, die Fassade aber umgestaltet. Sie sieht nun tatsächlich aus wie ein beliebiger (billiger) Neubau.
http://auguststrasse-berlin-mitte.de/tag/H%C3%A4user
(Etwas nach unten scrollen, zweiter Blogbeitrag)
Bezgl. ehem. Kaufhaus Wertheim
Auf den Visualisierungen sieht das Gebäude m.E. keinesfalls wie ein beliebiger Neubau aus. Dass es schon viele Dekaden auf dem Buckel hat ist auch nach wie vor zumindest auf dem 2. Blick ersichtlich. Aus dem von Japher geposteten Galeriebild würde ich mir noch kein abschließendes Urteil bilden; zumal der Bau im Erdgeschoss ja immer noch nicht ganz fertiggestellt ist. Also ruhig bleiben und die erste Bilderserie zum Äußeren abwarten...
Also ich bin letzte Woche vorbeigeradelt und ich konnte es kaum glauben.
Was man aus der Fassade des Kaufhauses Wertheim gemacht, fällt für mich unter den Strafbestand der Fassadenvergewaltigung. Unfassbar für mich, dass man so etwas zulässt, aber was will man erwarten den die AOK einzieht.
Ich kann es einfach nicht verstehen, dass es Architekten gibt, die sich für so etwas hergeben, einem solchen Gebäude so eine Schrottfassade draufzuklatschen. Etwas Konstruktivetres fällt mir, wenn ich sowas sehe, wirklich nicht ein
Wenn's denn wirklich die von Berolina gepostete Fassade vorher war - und derart umgeändert wurde - von der historischen Fassade ist dabei ja nichts mehr übrig - würd ich sogar einen gemeinsamen Verärgerungsbrief an die AOK für eine nette Idee halten.
Ja, sah vorher wirklich besser aus
http://www.luise-berlin.de/lex…/w/Warenhaus_Wertheim.htm
Der alte Kaufhausprunkbau wurde schon zu Ende des 2. Weltkriegs teilweise zerstört. In den Jahren vor der Sanierung war das Gebäude eher ne Ruine (immerhin gab es kein Abriss). Bin nächstes Wochenende wieder in Berlin und werd mir das Gebäude dann mal live anschauen (und Fotos machen).
Stimmt, so sah sie in den 90ern aus. Aber auch so sah die Fassade besser aus als das, was man jetzt gemacht hat.
Ich war kürzlich vor Ort - die "Rosenthaler" Seite ist ein Langeweiler geworden, der wirklich enttäuscht.
Vom Äußeren her wäre der Bau wahrscheinlich in der Friedrichstraße besser aufgehoben (Bild Auguststraßen-Blog). Nicht so gut gefällt mir der Farbunterschied der Frontfassade zum Gebäuderest (im Bild andeutungsweise zu sehen im Vergleich zum Treppenhaus) und auch das aufgesetzte Dachgeschoss zeugt nicht gerade von Einfallsreichtum.
Ein Langweiler mag das Gebäude nun vielleicht sein, zumindest ist es aber kein Schandfleck
^ Ich muss auch sagen, ein wenig entsetzt war ich, als die AOK-Zentrale entrüstet wurde. Auch wenn die Fassade zwar einfach, aber okay ist, hat das doch eben nichts mit dem ursprünglich avisierten Erhalt der Hauptfassaden zu tun. M.E. eine ganz schwache Nummer, gerade im Hinblick darauf, dass hier eine Bundeszentrale entstanden ist. In Leipzig kann man das besser
Hier noch ein paar Bilder:
Mal sehen, ob diese hier sichtbaren Ornamentreste ebenfalls abgedeckt werden oder irgendwie sichtbar bleiben. Sieht momentan nicht so aus:
und in der Nacht:
Sieht so aus als kämen da Glasplatten drüber... (@ Ornamente).
Das ganze hat dann nichts mehr zu tun mit Sanierung der Fassade, sondern nur noch Verwertung.