Neugestaltung Planken
In Mannheim werden derzeit die Ergebnisse eines Architektenwettbewerbs zur Neugestaltung der Haupteinkaufsstraße Planken ausgestellt (Bunker der Kunsthalle, noch bis 9.11.). Der Wettbewerb war in einen Realisierungsteil (Planken östlich Paradeplatz) und einen Ideenteil für die Fortführung (Planken westlich Paradeplatz) aufgeteilt.
Der Siegerentwurf stammt vom Würzburger Städtebau-Büro Hartmut Holl.
Dieser Videobericht des Lokalsenders RNF stellt den Siegerentwurf kurz vor:
http://www.rnf.de/videoportal/…t_fuer_mannheimer_planken
Entwurf Paradeplatz; Quelle: Stadt Mannheim.
Hauptsächlich handelt es sich um kosmetische Operationen. Highlights des Siegerentwurfs:
- Neuordnung der Bepflanzung, insbesondere teilweise Abholzung und "Führung" von Passanten über Baumreihen und "Baumtore" in die Seitengassen
- Ersatz des oft kritisierten hellen Straßenbelags durch Granitplatten im "Flanierbereich" auf beiden Seiten der Straße
- Öffnung des Paradeplatz durch Abriß der Kioskbuden zur Haltestelle hin
- Neugestaltung der Flächen Paradeplatz und Friedrichsplatz (Wasserturm)
- Eine etwas ominöse Aussichtsplattform über dem östlichen Brückenkopf der Rheinbrücke, gedacht als Gegenpol zum Wasserturm - keine Details zu finden, ist auch nur der "Ideenteil" des Entwurfs.
- Neumöblierung der drei Haltestellen (vier inkl. Rathaus)
Konkret wurde auch seitens der Stadt gewünscht, hier quasi keine "modischen Experimente" durchzuführen, sondern eine solide Sanierung auf die Beine zu stellen. Die Planken werden im Siegerentwurf klarer in mehrere deutliche Abschnitte unterteilt, die Passantenführung zur Fressgasse und Kunststraße sowie den Kapuzinerplanken als "umliegende Bereiche" verbessert.
Für die Sanierung sind vorerst maximal 11 Millionen Euro im Zeitraum 2010/2011 vorgesehen, also eine ähnliche Summe wie die 12 Millionen, die Frankfurt für die Zeil ausgeben will (wobei dort natürlich noch die Pavillons dazukommen).