Piëch-Motel One (fertig)

  • Die Bauarbeiten scheinen recht zügig voran zu gehen. Das alte Gebäude ist komplett abgerissen worden, ein Teil des alten Kellers wird wohl "übernommen". Auf einer Seite haben die Arbeiten der Kellergeschosse bereits Gestalt angenommen. Bald wird wohl die erste Decke reingezogen. Kran steht auch schon seit einer Weile.

  • Laut einem Zeitungsartikel der Stuttgarter Zeitung vom 28.10.2010


    Ist piech nicht mehr der Investor. Er hat das 15 Millionen Projekt mit 231 Zimmern an Motelone verkauft. Sie selber tretten als Investor auf. Eröffnung hat sich verschoben auf das Nächste jahr.


    Quelle: Stuttgarter Zeitung

  • im vergleich zum ursprünglichen bfk-entwurf (#18) fällt auf, dass statt 11 achsen mit stehenden fenstern nun 7 achsen mit liegenden fenstern geplant sind (wobei offenbar 2 fenster = zimmer zu einer optischen einheit zusammengefasst werden).


    auch unabhängig vom konkreten projekt finde ich es bedenklich, wenn der siegerentwurf eines wettbewerbs im nachhinein derart stark verändert wird. zumal es sich hierbei ohnehin um einen reinen fassadenwettbwerb gehandelt hat.

  • Grundsätzlich hast Du recht. Aber hier hat Weissenhof 20 aka Plattenbau-West gewonnen, das genügt. Dem Hahn gefällts prima und außerdem waren die bösen Nazis contra Weissenhof. Die waren sogar so böse, daß sie echt den Weissenhof abgerissen hätten, wenn sie gewollt hätten.

  • Auch vom Motel One habe ich Fotos gemacht. Eins aus gewohnter Perspektive und ein weiteres aus der Lautenschlagerstraße in Richtung HBF



    5 Mal editiert, zuletzt von Archi ()

  • ^^ Danke für die Fotos, wäre aber cooler wenn du die so hochladen würdest das sie direkt sichtbar sind und nicht nur als Link ;)

  • update 04.08.2011

    Ich dachte es wird nicht schön... Aber beim Blick heute auf die Südfassade muss ich sagen das quasi eine Harmonie mit dem Postquartier gegenüber gelungen ist. Mich interessiert jetzt ob von vornherein mit dieser Natursteinfassade geplant wurde, oder diese erst später eingeplant wurde. Allerdings sieht die Kante zur Westfassade unausgeglichen aus (im Bild 2 leider nur schwach zu sehen durch das Licht), daher auch meine Vermutung der Umplanung.




    Ich finde sogar das es eine Harmonie gibt mit dem Gebäude gegenüber und dem Parkhaus, ich finde die Kreuzung bisher durchaus gelungen.



    Bilder: Silesia

  • Naja, vielleicht leicht besser als der absolute worst case.
    Das Ding sieht trotzdem sehr nach Platte oder schlechteren Königstraßengebäuden aus den 60ern aus. Die Westfassade ganz ohne Fenster ist sowieso der Abschuß.
    Lediglich, daß statt den üblichen Motel-One-Knast-Fenstern Doppelfenster verbaut wurden, ist dankenswert.

  • Die Westfassade verstehe ich auch überhaupt nicht. Es ist doch m.W. nicht geplant, auch die anderen Gebäude an die Motel-One Kante heranzurücken.


    Vielmehr sollte ja eine Allee bis zum Bahnhof runter gebaut werden, daher ja auch der Abriss der EnBW-Verwaltung. Kann die fensterlose fassade auch absolut nicht nachvollziehen, der rest ist jetzt nicht so schlimm.

  • @MaxBGF
    Eine Schönheit ist es natürlich nicht. Meine Befürchtungen während der ersten Baumonate waren aber weit schlimmer.


    Die weisse Fensterlose Westfassade ist wirklich grausam, warum erlaubt man sowas... Und dann auch noch dieser grausame Kontrast vom weissen Putz zur Natursteinfassade um die Ecke. Der Öffentliche Raum dahinter ist ordentlich gestaltet, gegenüber das Hines, in Sichtweite das im Bau befindliche Bülow-Carre - und dann so eine weisse Wand....

  • Ich meine mich zu erinnern, dass das Depot auch mal wegkommen sollte
    Das nachfolgegebäude wäre dann anders positioniert gewesen