Übersicht der Biotech-Branche in Deutschland (2014 insg. 37.000 Mitarbeiter):
https://www.biotechnologie.de/…atistiken,did=180748.html
Übersicht der Biotech-Branche in der Schweiz (2012 insg. 46.000 Mitarbeiter):
https://www.biotechnologie.de/…r-im-fokus,did=99466.html
Kritischer Artikel der SZ über die Branche in München und Deutschland:
http://www.sueddeutsche.de/mue…-der-konkurrenz-1.2125771
Bericht der IHK Oberbayern über die Biotech-Branche in München:
https://www.muenchen.ihk.de/de…h-studie-2014-11.09.2014-
Zitat daraus:
In 377 Biotechnologie- und Pharmaunternehmen im Großraum München arbeiteten im Jahr 2013 23.000 Beschäftigte und erwirtschafteten einen Umsatz von rund 8,5 Mrd. Euro. Dazu kommen rund 10.000 Mitarbeiter in öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen und Universitäten.
Die Sache finde ich ein wenig verworren. Einerseits erfährt man von knapp 700 Unternehmen deutschlandweit, die vollständig oder teilweise der Biotechbranche zugeordnet werden können und 37.000 Mitarbeitern (siehe Link ganz oben). Andererseits von 23.000 Mitarbeitern und 377 Unternehmen allein im Raum München.
Verhält es sich nun wirklich so einseitig oder sind die Zahlen nicht korrekt?
Laut diverser Artikel sind die strengen Zulassungsauflagen, sehr unsichere Erfolgsaussichten und teilweise sehr lange Investitionszeiträume Gründe dafür, warum es der Biotechbranche schwerer fällt, als z.B. noch in den 90ern, weiter zu wachsen.