Gerber (fertig)

  • update 26.01.2014

    Nahansichten. Mittlerweile haben auch schon die ersten aufgesetzten Stadtvillen die Steinfassade bekommen.










    Bilder: Silesia

  • An zwei Ecken könnte das Ensemble noch etwas höher sein, okay. Aber ansonsten eine perfekte Optik. Endlich ein Projekt ohne Verschlimmbesserungen, an dem man dann auch nicht herummeckern muß. :daumen:

  • Vor paar Tagen waren mal in einem Artikel in der Zeitung Informationen über einen Neubau in der Zeitung gestanden, der auf dem ehemaligen Gelände der abgerissenen Kirche entstehen soll. Finde leider keine Informationen mehr dazu. Kann mir jmd weiterhelfen?

  • Teil 2

    Der Bereich an der Sophientrasse, wo die aufgesetzten Stadtvillen gut zu sehen sind. Ein weiteres Gebäude an der Strasse wurde mittlerweile komplett abgerissen.









    Ecke Marien-/Sophienstrasse




    Bilder: Silesia



    Pretender
    Informationen habe ich keine, vor Ort ist auch nichts zu sehen. Ein weiterer Bau ist inzwischen gefallen, so das es vielleicht auch eine grösseres/breiteres Gebäude wird?! Momentan hat es ziemliches Hinterhof-Flair, die Gerber-Rückseite an der Sophienstrasse.

  • Nicht so richtig schlecht. Bleibt nur zu hoffen, dass der "öffentlich zugängliche Bereich" auch wirklich offen bleibt. Mit Sophienkirche hätte das Areal eine rundere Vollendung gefunden. Schad drum!

  • Anlässlich des Fortschreitens des Baus (Logik?) versuchen die Grünen aus der Tübinger Straße eine Radl-Straße zu machen, heißt ´s Rädle hat Vorfahrt. Schon heute benutzten total viele aus Vaihingen kommend die Tübinger Straße, um in die Innenstadt zu kommen, da haben Autos einfach keinen Platz.


    Quelle: StN-Online


    Wer erklärt Klein-Wagahai den Sinn dieser Maßnahme (soweit vorhanden)?

  • Den Sinn oder Unsinn von Fahrradstraßen kann Papa Maulwurf nicht erklären, er sucht ihn selber noch. Aber vielleicht tröstet es Klein-Wagahai ein bischen dass die Straßen um die Frankfurter Zeil größtenteils Fahrradstraßen sind. Außer ein paar aufgestellten Schildern sowie etwas Farbe ändert sich so gut wie nichts.
    Alles Neue macht halt erst mal Angst ;)

  • Gibt es eigentlich ein vernünftiges Verkehrsentwicklungskonzept in der Stadt oder nur Allgemeinplätze/Visionen als "mehr Rad" bzw. isolierten Spontaneinfällen wie jetzt zur Tübinger?
    Bei letzterer würden einige Zufahrtsstraßen zur Sackgasse (fürs Auto). Paulinenparkplatz?

  • Erste Frage: Nein, zumindest nach den Ideen im StN-Artikel zu urteilen.
    Zweite Frage: Viel schlimmer, geplant ist wohl Einbahnstraße Tübinger stadtauswärts ab Feinstrasse, siehe Artikel. Fürs Radl aber dann wohl in beide Richtungen? Da bekommt das Wort "rad-ikal" irgendwie doch eine ganz neue Bedeutung.


    Danke, Paps. Hab aber immer noch Angst. Ganz doll.

  • update 06.05.2014

    Man hält sich weiterhin bedeckt...





    In der Sophienstraße ist die Baugrube mittlerweile ausgehoben



    Bilder: Silesia