Mittelfristiges Investitionsprogramm im Straßen- und Brückenbau 2013 bis 2020
Obwohl erst heute Nachmittag ein Pressgespräch der Stadt Leipzig zum "Mittelfristiges Investitionsprogramm im Straßen- und Brückenbau 2013 bis 2020" stattfindet, weis die Bild-Zeitung (unterer Teil des Beitrags) schon jetzt die Einzelheiten. In dem Link sind alle Maßnahmen im Straßen- und Brückenbau bis 2020 aufgelistet, wovon einige bei der Finanzierung gesichert sind und andere wiederum nicht.
Unklar war zum Beispiel, wann es einen Neubau der Brücke Straße des 18. Oktober geben wird. Die DB AG will sie schnellstmöglich abreißen, jedoch konnte auf Drängen der Stadt Leipzig der Abriss auf Ende Oktober 2013 verschoben werden, sprich, nach den 1813-Festtagen. Nun steht im Plan, dass ein Baubeginn in den Jahren 2014/2015 bzw. 2017/2018 geplant ist. Laut LEVG soll sie eine Breite von maximal 10 Metern erhalten.
2014-2016 soll auch die niedrige "Plagwitzer Brücke" über die Weiße Elster (zwischen Nonnenstraße und Klingerweg) neu gebaut werden.
Der Ausbau der Könneritzstraße zwischen Oeserstraße und Holbeinstraße ist finanziell nun auch gesichert. Bauzeitraum im Jahr 2015/2016. Ebenso für die Grünewaldstraße, Windmühlenstraße und den Bayrischen Platz in den Jahren 2016-2018.
Des Weiteren soll auch die Georg-Schwarz-Straße zwischen Hans-Driesch-Straße (Rathaus Leutzsch) und Philipp-Reis-Straße in den Jahren 2015-2017 ein neues Aussehen erhalten.
Die Dresdner Straße zwischen Kohlgartenstraße und Wurzner Straße soll im Jahr 2017 umgebaut werden. Im selben Jahr die Prager Straße zwischen Grassimuseum/Talstraße und Gutenbergplatz. Von 2017 bis 2019 die Dieskaustraße zwischen Neue Straße (nähe Adler) und Gerhardt-Ellrodt-Straße. Der Knotenpunkt Adler, mit Antonienstraße zwischen Klingenstraße und Erich-Zeigner-Allee von 2018-2019 und die Käthe-Kollwitz-Straße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Gottschedstraße von 2018 bis 2019. Alle Projekte sind noch nicht finanziert.
Die Finanzierung für die Erschließung des Freiheits- und Einheitsdenkmals und der Markthalle ist auch noch nicht gesichert.
Sehr interessante Bauprojekte bis 2020!