Alexanderplatz: Diverses

  • Berolina

    Schön war die Berolina ja nicht wirklich. Typischer Historismus, aber natürlich ein typisches Kind seiner Zeit. Ähnlich wie der Sockel des Luther-Denkmals am Neuen Markt.


    Soweit ich weiß ist sie im 2. WK eingeschmolzen worden. Es gibt wohl aber noch die Formen und zig Gipsmodelle. Insofern wäre ein Neuguß - bei vorhandenen Finanzmitteln - sicher nicht das Problem.


    Die städtebauliche Funktion hat jedoch derweil die Weltzeituhr übernommen. Auch diese ist kein Hort der Ästhetik, gehört aber zum kollektiven Gedächtnis der Berliner wie kaum etwas anderes. Deshalb sollte diese dort bleiben.


    Für die Berolina fände sich sicher ein anderes Plätzchen. Das Original hatte auch schon auf dem Potsdamen Platz gestanden, bevor es zum Alex kam. Auf einem auferstandenen Molkenmarkt, dem ältesten Platz der Stadt, käme eine Berolina gut. Angeblich stand ja dort einmal ein Roland - wirklich weiß dies aber niemand.


    Oder man gibt eine neue Berolina in Auftrag. Drall, frech und etwas erotisch sollte sie schon sein: mal sehen was die zeitgenössische Bildhauerzunft drauf hat.

  • ...
    berliner1983
    Mit deinen Hitler-/DDR-Vergleichen solltest du dich besser mal zurückhalten. Das DAF ist ein Architekturforum und kein Ort für derlei Agitation.


    @ Bato:


    das war auf die "baukultur" allgemein gezogen, du musst das doch nicht gleich so persönlich nehmen! , ich weiß das es das DAF ist, aber ich wollte es nur mal anschneiden! aber ich bleibe bei meiner Meinung :)

  • ^
    Wenn jemand Parallelen zwischen verschiedenen Architekturideologien bestehen sieht und meint diese dem Forum kund zu tun habe ich gegen das Geschriebene solange nichts auszusetzen solange es einigermaßen sachlich ist. Aber so pauschal und plump wie von dir geschrieben hat das hier nix zu suchen, Punkt! Und das hat nichts mit persönlich nehmen oder sonst was zu tun, sondern mit dem Halten eines gewissen Niveaus in diesem Forum. „Erinnert mich an Hitler und DDR“ senkt dieses Niveau beträchtlich. Ich hoffe das ist jetzt klar. Für weitere Kommentare hierzu bitte die PN-Funktion des Forums nutzen.

  • Was außerdem auf dem Foto vom Alex auffällt ist, dass der Alex nach wie vor viel zu groß und leer ist. Bei dem Wetter zieht es da wie Hechtsuppe, kein Platz auf dem man länger als nötig verweilt, was sich sicher auch auf das Erscheinungsbild auswirkt. Vom strukturellen Eindruck ist der Sockelbau mit dem SATURN deswegen schon ein guter Anfang den Platz auch auf dieser Seite "einzufassen", aber es bleibt eben die problematische Fassadengestaltung.

  • also man muss sagen dass der alex bis ende dezember knüppevoll war der gesamte platz war gefüllt mit buden er eisbahn den partyhütten und vorallem von menschen
    und dass bei dem wetter jetzt nicht unbedingt viele menschen da sich hinsetzen ist klar
    im sommer wird das wieder anders aussehn

  • Was außerdem auf dem Foto vom Alex auffällt ist, dass der Alex nach wie vor viel zu groß und leer ist.


    Ich finde,dass Gegenteil ist der Fall.Der Alex hat von seiner Grosszügigkeit erheblich eingebüsst und ist IMHO mittlerweile zu stark geschrumpft.Sobald ein wenig Budenzauber auf dem Platz ist,wird es für Fussgänger und Flaneure eng !
    Und leer kommt mir dieser Platz überhaupt nicht vor.Der Alex ist noch nie besonders heimelig gewesen,dass muss er auch nicht sein,dafür gibt es den Gendarmenmarkt,Bebel Platz usw.



    Bei dem Wetter zieht es da wie Hechtsuppe, kein Platz auf dem man länger als nötig verweilt, was sich sicher auch auf das Erscheinungsbild auswirkt.


    Das es da zieht,liegt an der Kaltluftschneise entlang der Bahntrasse und ist auch nicht schlimm.


    Vom strukturellen Eindruck ist der Sockelbau mit dem SATURN deswegen schon ein guter Anfang den Platz auch auf dieser Seite "einzufassen", aber es bleibt eben die problematische Fassadengestaltung.


    Ohne den Sockelbau bewerten zu wollen,er verdeckt die Sicht auf das frühere -Haus des Lehrers- und die Kongresshalle und nimmt dem Alex deswegen ein Teil seines,wenn auch gewöhnungsbedürtigen,Charme.

  • Kleist
    Volle Zustimmung! Ich finde auch, dass der Alexanderplatz durch den Saturn-Neubau deutlich an Charme verloren hat. Und wenn man den eleganten Komplex aus dem Haus des Lehrers und der Kongresshalle mit seinen neureren Nachbarn (dem Saturn-Neubau und der Alexa) vergleicht, dann offenbart sich schon ein deutlicher Qualitätsunterschied.

  • Kleist
    ZITEREND:

    Und leer kommt mir dieser Platz überhaupt nicht vor.Der Alex ist noch nie besonders heimelig gewesen,dass muss er auch nicht sein,dafür gibt es den Gendarmenmarkt,Bebel Platz usw.


    finde ich gar nicht! der Platz sollte zum Flanieren und ausruhen dasein!
    ich wohne gleich um die ecke dort, und bin sehr deprimiert, wie man mit dem Platz umgeht...da macht man neue Platten, und dann sieht es nach Jahren aus wie hund, das darf auch nicht sein, nach meiner Meinung, brauch der Alex keinen Rummel/Kirmesplatz, gegen Buden hat ja keiner was, so wie am Gendarmenmarkt sowas kann man überall hinstellen,aber nicht diese Dauerrummel-Atomsphäre, das ist nämlich nicht schön! grade zur Weihnachtszeit, da war mehr "Konsum" als alles andere, (DAS MUSS TRADITIONELL SEIN, ich habe nichts gegen Massenkosum, aber BITTE nicht auf Weihnachtsmärkten, ist grausam das Berlin sich so "unweihnachtlich" Präsentiert, in anderen Städten sieht es wirklich schöner aus, selbst Dresdnen hat keinen Massenkosum) an jeder Bude andere Musik und viel Ramsch! was soll das ganze??? der Alex ist nicht die Ramschbude der Stadt, ich finde das eine riesige Sauerei seitens des Senats!

  • ^ Doch, ist er. Berlin ist nun einmal ambivalent, und irgendwo gibt es neben den heimeligen Weihnachtsmärkten halt auch diejenigen, die mehr an Jahrmärkte erinnern. Früher war es halt der Schlossplatz, jetzt Alex und hinterm Alexa. Wenn du Dresdener Wohlfühlatmosphäre willst, musst du halt ein paar Stationen weiter an den Gendarmenmarkt fahren. Ein traditioneller Weihnachtsmarkt würde jedenfalls überhaupt nicht auf den Alex passen. Unabhängig davon finde ich die Ballermandiscobar, die da jetzt scheinbar das ganze Jahr über steht, auch ziemlich grottig.


    PS: gewöhn dir doch mal 'ne ordentliche Schreibweise an. VERSALIEN und !!!!!! nerven auf Dauer.

  • aber sicherlich würde dies auf den Alex passen, ich höre viele Touristen und auch Berliner die das geschmacklos finden! ich finde das grauenvoll, Ich Wohne ja nun selber dort in der nähe, und kan auf soviel "Rummelquatsch" gerne verzichten! was wollt ich eig. alle? warum soll der Platz ein Rummelvorort werden?? ist doch absolut schwachsinnig, nur weil es in der DDR sowas auch dort gab, ein Traditionsweihnachtsmarkt passt einfach mehr, der Platz soll ordentlich und Sauber sein, und nicht hässlich und ungemütlich, aber ihr scheint sowas ja zumügen! armutszeugnis ganz ehrlich! keiner will so einen stuss, ihr müsst ja hier nicht Wohnen! wenn man Jahrelang dort wohnt, dann kann man ja wohl auch etwas Ordnung verlangen, aber ich habe das gefühl ich würde mit Linken-Politikern aus Berlin Schreiben, kann das zufällig sein? weil genau diese Leute , den selber unfug labern!


    ausserdem haben wir doch den Zentralen Festplatz, das reicht doch! Leute...Mitten im Zentrum, ich Bitte euch, das kann doch nicht euer ernst? das ist einfach nur "Hässlich" ich habe nichts gegen Jahrmarkt aber nicht so und Bitte nicht am Alex!


    tja die ausrufezeichen heissen einfach nur wie ernst ich das meine!

  • ^ also erstmal zieht eben genau dieser ''rummel'' tausende von berlinern und touristen jedes jahr zum alex...
    dann haben wir doch direkt auf dem alex ein einfachen buden weihanchtsmarkt
    und wie man jedes jahr wieder sieht ist ein traditioneller weihnachtsmarkt nicht weniger dreckig als der rummel hinterm alexa...
    dann haben wir in berlin echt genug traditionsweihnachtsmärkte die dort wo sie stehen auhc sehr gut hinpassen und mit der umgebung harmonieren
    und was heißt rummelvorort werden? dort war und wird bis zu der bebauung der plätze auch weiterhin ein rummel bleiben ..okay er wa eine zeitlang auf dem schlossplatz aba ich finde das das bild der blinkenen fahrgeschäfte am alex einfach schon trdition hat und dort bis auf weiteres bleiben kann zumal wir hier nciht von einem ganzjahres betrieb reden ondern lediglich von ca 1 monat


    P.S. calm down berliner1983 hat dir keener wat getan

  • ^
    Bist du dir sicher das die Leute nur deswegen kommen??? ich denke das man am Alex gar keine andere möglichkeit hat, ausser das man dort vorbeiläuft! man kann dem nicht entfliehen! nur weil der "Berliner" wieder seinen willen haben muss...ich bin übrigens selber einer ;) *waschechter* und diese typische Berliner ^wir müssen^ alles haben, und groß und blink blink ist doch echt nicht mehr normal! am Alex geht es gar nicht anders, und ich kenne und habe viele Touris gesehen, die das auch so empfunden haben! , aber es muss auch eine andere Alternative geben! der Platz wird durch diese Dröhnenden und Dreckigen Märkte nur verschandelt, aber was verlange ich ist halt so diese art hier ^^ SORRY! aber das ist nun mal so, nur weil wir eine Großstadt sind, heißt das nicht, das wir hier überall Blink-Blink-Fahrgeschäfte haben müssen!!! 1 Markt ist ja noch O.K aber vor der Galeria Kaufhof und dann noch am Alexa also einer hätte gereicht! weil das ist wirklich übertrieben, wir müssen nicht überall immer alles vollstellen! das nervt mit der Zeit auch, die Leute die da Wohnen wird dieser Markt echt aufgezwungen ob man will oder nicht, ;) also Leute ehrlich, diesen Müll will keiner, und ja es war voll dort, aber nur weil man sich diesem nicht entziehen kann! und seitdem Rot-Rot in Berlin regiert ist dieser Linke-Idiologie-kram nun mal auch so extrem vorhanden. Im übrigen, bist du @ Kembo nicht Informiert! 1 mal im Jahr (Weihnachtsmarkt) und sonst so, alle 2- Monate "Ostermarkt,Oktoberfest etc... da kommt schon mehr zusammen) und das ist einfach zuviel!! irgendwann reicht es auch mal, Berlin gehört auch den Berlinern , man muss den Touris hier nicht die Füße lecken, ehrlich...Touris ist gut für Berlin, aber man sollte es langsam auch bissl runterfahren! PS: ich kenne auch viele Berliner denen das stört! gerade den Anreihnern und Anwohnern die am Alex und umgebung Wohnen! und das muss man auch verstehen!

  • Leider habe ich diese "Diskussion" erst zu spät gesehen um noch vernünftig einsteigen zu können, andererseits denke ich das du, Berliner1983 einen echt unmöglichen Diskussionsstil an den Tag legst und es sich gar nicht weiter lohnt auf viele deiner Aspekte einzugehen.


    Ich würde vorschlagen das du evtl. etwas weniger gegen die LINKEN, SPD und "HARTZ IV"-Familien pöbeln würdest um der Sache etwas mehr Niveau zu geben.


    P.S.: Das ist ein Architekturforum.

  • ^
    alles klar, bleiben wir sachlich, trotzdem sage ich nur die pure wahrheit! wer dies nicht erkennt, ist selber schuld, es fällt ja sogar aussenstehenden auf! die nicht aus der Stadt kommen..und das mag ja wohl was heißen ;)

  • berliner1983:


    also gut ich mein ich kann j wirklich auhc als waschechter berliner verstehen was dich so nervt. doch tatsache ist dass man dies auhc sachlicher ausdrücken kann und vllt auhc nicht zu persönlich argumentieren klaa nervt das blinken der dreck und vllt dass es auf und um den alex insgesat 3 weihanchtsmärkte gibt doch ich betone noch einmal das ist doch wirklich nur zur weihnachtszeit
    und ich sage trotzdem der berliner oder auhc der touri wird bestimmt nciht gezwungen dort hinzugehen...ich bin echt kein großer weihnachtsfan aba für mich ist es zur tradition geworden wenigstens einmal weihanchten auf den alex und umgebung zu gehen und z.b nen glühwein zu trinken ebenso meine freunde
    ...naja wir schweifen ab ^^ jedenfalls stimmt es, dass der alex das ganze jahr über zahlreiche veranstaltungen bietet vllt auhc zu viele jedoch bietet der alex derzeit wenn er komplett frei ist wenig aufenthaltsmöglichkeit
    neuerdings ist diese oasen bar da aba dennoch weicht man dann eher aufs MEF aus oder geht eben in die shopping tempel ich denke dieses buden und veranstaltungs angebot wird sich dezimieren wenn der alex grundlegend ''i.wann'' mal fertig ist und solange sollte man einfach den alex so nehmen wie er ist zumal man eh nciht viel dagegen tun kann
    da hilft es auch nciht gegen bestimmte partein oder politiker zu gehen der ale ist wie er ist und hat trotz seiner defizite echt ein charme den so kein anderer platz in berlin ht...so empfinde ich jedenfalls ick mag ihn so wie er is und nu juut hier mit der diskussion ;):)

  • Hochhäuser sind ja nichts grundverkehrtes, aber irgendwie erinnern mich BERLIN´S Stadtplaner an Hitler und die DDR , es wird und muss immer alles komplett umgebaut werden, SOFORT?! warum lässt man sich nicht am Alex Zeit und baut dort mit verstand?


    Mir ist gerade zufälligerweise ein Zitat von Hans Stimmann in die Hände gefallen, welches zu deiner kleinen Auseinandersetzung mit Bato ganz gut passt. So wird Stimmann in der FAZ vom 18.11.10 zitiert:


    "Statt in traditionellen Proportionen zu bauen, scheinen die Politiker heute wieder versucht, das Herz der Stadt in einem Maßstab zu gestalten, wie er nur in einem autoritären Regime denkbar schien".


    Ich vermute mal nichts anderes wolltest du damit ausdrücken. Und wenn das der große Hans Stimmann sagen darf... ;)

  • Hust; der Plan für die Hochhäuser am Alexanderplatz wird bald 20 Jahre alt werden ohne dass bis heute Eines gebaut worden wäre. Soviel zu "SOFORT!". Es kann eben nur gebaut werden wenn sich ein Investor findet der genügend Nachfrage für teure neue Büroräume sieht.


    Ein Teil der Menschen möchte etwas Neues schaffen während andere gern die Zeit zurück drehen möchten. Zu den Politikvergleichen sage ich lieber nichts. Es soll ja friedlich bleiben.

  • der Alex ist nicht nur ein "Zentraler Zirkus - oder auch Rummel/Kirmesplatz" sondern auch ein "Zentraler Vermüllungs & drecksplatz"...


    Ich stimme viele sachen! Als Ausländer ich kann sagen, dass Alex sieht sehr schlecht :( Zu viele Müll, graffiti tags und keine Polizeibeamter Streife in der ganze Platz.


    Es gibt in planung eine Losung für diese Problemen?

    Einmal editiert, zuletzt von MattSid ()

  • ^


    Hi Mattsid, du bist doch kein Ausländer! alle Leute die nach Berlin kommen, sind "Berliner" =) also Herzlich Willkommen bei uns!


    tja, ich Danke dir, das du meine Meinung etwas mitvertrittst :D, ich kann dir nicht sagen, ob da noch was geplant ist, jedenfalls sollen die großen Platten ^aus China stammend^ wohl nach und nach ausgetauscht/geändert werden, weil es soviele Kaugummiflecken usw gibt... :daumen:


    Gruß
    Berliner1983

  • Vielen Dank "Berliner" ;)


    Ich habe nicht verstand was sind "großen Platten ^aus China stammend^", sind die Plattenbau? oder? :confused:


    PS
    Jemand kennt, was ist passiert mit diese Gebäude und diese Platz? Die letzte mal, dass habe ich es gesehen es war etwas unter bau.