Umbau Bahnhof Ostkreuz (realisiert)

  • Gestern war ich am Ostkreuz und habe ein paar aktuelle Bilder gemacht.



    Der Bahnsteig D wächst nun weiter nach Westen. Beide Kanten wurden verlängert, so dass sie alle Fundamente der Dachstützen einfassen. Die Fundamente für diese bisher noch fehlenden Stützen sind nun betoniert.

    DSC07129 by Stefan Metze, on Flickr



    An der A100-Vorleistung geht der Abbruch der Schlitzwandköpfe weiter voran. Ein großes Stahlrohr wurde angeliefert, dessen Verwendung erschließt sich mir noch nicht ganz.

    DSC07130 by Stefan Metze, on Flickr



    Der saubere nördliche Abschluss des Blocks 3 der A100-Vorleistung bildet diese Betonwand

    DSC07131 by Stefan Metze, on Flickr



    Das Verlegen der Granitplatten kommt gut voran...

    DSC07132 by Stefan Metze, on Flickr



    ...den Bereich des künftigen Aufsichtsgebäudes hat man mit überpflastert. Ich tippe mal darauf dass man die historischen Gebäude erst dann gemeinsam aufbauen wird, wenn alle Bahnsteige fertig sind.

    DSC07133 by Stefan Metze, on Flickr



    Der Bau des Pfeilerpaars an den Fernbahngleisen hat begonnen. Gut dass der Bereich der Fernbahn hier Stromlos ist.

    DSC07135 by Stefan Metze, on Flickr



    Blick vom Bahnsteig F auf den Bahnsteig D. Der Aufbau des Treppengeländers hat ebenfalls begonnen.

    DSC07136 by Stefan Metze, on Flickr



    Blick von der Modersohnbrücke auf das Rampenbauwerk der Verbindungskurve. Insgesamt zieht sich der Bau dieses Bauwerks ganz schön in die Länge.

    DSC07138 by Stefan Metze, on Flickr



    Blick auf die Fernbahntrasse. Die neuen Fahrleitungsmasten wurden installiert.

    DSC07140 by Stefan Metze, on Flickr

  • Gestern war ich wieder an den Bahnhöfen Ostkreuz und Warschauer Straße um mir ein Bild vom aktuellen Stand der Arbeiten zu verschaffen.
    Dazu habe ich einen Blogartikel mit zahlreichen Bildern im Ostkreuzblog veröffentlich.


    Schwerpunkte zur Zeit sind u. a.:


    • Herstellung Bahsteig D
    • Dachaufbau Bahnsteig Ro
    • Bau einer McDonalds Filiale auf dem Ringbahnsteig
    • Herstellung der großen Betonplatte an der Warachauer Straße



    Viel Spaß beim Anschauen und lesen.


  • Ich habe mir die Baustelle letzte Woche nochmal angesehen.
    Es mag ja beeindruckend sein, dass die Bahn über 400 Mio Euro dafür ausgibt, umso deprimierender ist es für mich, dass davon das meiste in Infrastruktur und Technik gesteckt wird und jegliche Ästhetik auf der Strecke bleibt.
    Früher waren Bahnhofsbauten repräsentatvie Gebäude die Maßstäbe für die Umgebung gesetzt haben, heute baut die Bahn Billighallen.
    Die ganzen 400 Mio werden vollkommen entwertet , wenn man in dieser Halle mit dem Wellblechdach steht. Hätte man 10 oder 15 Mio mehr ausgegeben, wäre der Eindruck des gesamten Projektes ein völlig anderer.
    Ebensowenig verstehe ich, warum man nicht eine Halle für alle Gleise auf der Ringstrecke gebaut hat, sicherlich auch aus finanziellen Gründen, aber angesichts des Investitionsvolumens und der Tatsache, dass dies die nächsten 100 Jahre so bleiben wird, ist es einfach deprimierend zu sehen, dass Entscheidungsträger bei der Bahn überhaupt nicht mehr erkennen, welche Bedeutung diese Gebäude für die öffentliche Wahrnehmung und die Identifikation von Stadtteilen haben könnten. Es scheint mir, diese Entscheidungsträger sind reine Technokraten, die nur etwas von Weichen und Signalanlagen verstehen.

  • Die Diskussion hatten wir nun schon gefühlt tausend Mal. Die Ringbahnhalle sehen viele durchaus als großzügig, hell und gelungen an, auch wenn die Geschmäcker sicher verschieden sind. Eine "Billighalle" ist sie sicher nicht.


    Untenrum ist der Bahnhof noch lange nicht fertig, auch wenn hier sicher Zweckmäßigkeit vorherrschen wird. Und für einen (oberen) Regionalbahnsteig, der von 1-3 Linien max. im Stundentakt bedient werden wird (sofern das Land sie bestellt) ist eine Halle nicht unbedingt nötig, auch wenn ich sie mir natürlich gewünscht hätte. Würde man hier "unnötig" viel Geld ausgeben, kämen auch wieder zahlreiche Kritiker auf den Plan, die dann von Verschwendung sprechen.


    Ich glaube auch nicht unbedingt, dass man für "10 oder 15 Mio. mehr" eine Bahnhofskathedrale mit Aussicht auf den Red Dot Award bekommen könnte.


    Auch wenn es der Trend ist, dass heutige Bahnstationen aus Kostengründen leider meist sehr schlicht und funktional gebaut werden - ich finde den Aufwand, der am Ostkreuz betrieben wird, immer noch vergleichsweise hoch. Zumal es "nur" ein (wenn auch wichtiger) Nahverkehrsknoten ist und kein Hbf.

  • Ich habe hier noch ein paar Bilder die ich vorgestern am Ostkreuz gemacht habe.



    Der Gleisbau am ab Herbst stadtauswärts führendem S-Bahngleis hat begonnen. Von links schwenkt dann das Fernbahngleis vom Talgo-Werk ein.
    Dieses Gleis mit der Weiche könnte durchaus auch schon die endgültige Lage der Ostbahngleis darstellen.

    DSC07309 by Stefan Metze, on Flickr



    Ab Herbst rollen die S-Bahnen und Nachtzüge Richtung Lichtenberg über die erste neue Brücke der EÜ Karlshorster Straße

    DSC07311 by Stefan Metze, on Flickr



    Oben am Dach des Bahnsteigs Ro ist es erst mal nicht weiter gegangen. Vermutlich ist der Bautrupp jetzt unten am Dach des Bahnsteigs D beschäftigt.

    DSC07310 by Stefan Metze, on Flickr



    An der EÜ Karlshorster Straße selbst werden die Widerlager für die neue Brücke des 3. Fernbahngleises tief gegründet, während die ersten Wände des Torgaus betoniert sind.

    DSC07314 by Stefan Metze, on Flickr



    Am Bahnsteig D steht nun das Grundgerüst des Bahnsteigdaches. Unten vor dem Bahnsteig zu sehen, das aufgearbeitete Stahlgerippe des historischen Aufsichtsgebäudes.

    DSC07315 by Stefan Metze, on Flickr



    An der A100-Vorleistung laufen weiterhin Bewehrungsarbeiten für den Abschluss der Schlitzwände.

    DSC07316 by Stefan Metze, on Flickr



    Für die Eindeckung des Daches hat man ein Sicherheitsnetz gespannt bzw. spannt es noch. Oben auf dem Mittelsteg sieht man die eingeklebten Dichtgummis zum Einsetzen der Glasscheiben.

    DSC07321 by Stefan Metze, on Flickr



    Das Stahlgerippe der historischen Aufsicht im Detail.

    DSC07322 by Stefan Metze, on Flickr



    Unterhalb des Ringbahnzuges wird das Licht- und Akustikband installiert.

    DSC07323 by Stefan Metze, on Flickr



    Der östliche Treppenabgang zum Bahnsteig D ist nun isoliert und kann nun mit Granit belegt werden. Mit dem Einbau des Aufzuges kann praktisch auch begonnen werden.

    DSC07326 by Stefan Metze, on Flickr



    Das Bahnsteig durch die völlig verdreckten Scheiben des Ringbahnsteigs gesehen. Dennoch erkennt man auch hier auf dem Mittelsteg die eingeklebten Dichtgummis auf denen die Glasscheiben liegen werden.

    DSC07327 by Stefan Metze, on Flickr



    Blick vom Bahnsteig Rn1 auf den Bahnsteig D. Im Vordergrund eine Baugrube, sie bindet den künftigen Bahnsteig Rn2 an die unterirdisch querende Medientrasse an.

    DSC07328 by Stefan Metze, on Flickr



    Die vorerst letzte zu betonierende Treppe zwischen den Ring- und Stadtbahnsteigen, die Treppe zwischen den Bahnsteigen D und Ro. Es folgen dann im nächsten Jahr noch die Treppen zwischen den Bahnsteig E und den Ringbahnsteigen.

    DSC07329 by Stefan Metze, on Flickr

  • Am Morgen habe ich einen neuen Artikel mit einem Überblick der aktuellen Bautätigkeiten am Ostkreuz und an der Warschauer Straße im Ostkreuzblog veröffentlicht.


    Natürlich wird noch an wesentlich mehr Stellen fieberhaft gebaut. Der Fokus liegt zur Zeit jedoch auf der Umklappung des S-Bahngleises Richtung Lichtenberg auf die Nordseite der Trasse.


    Viel Spaß beim Betrachten der Bilder


  • Weil es auch in Rummelsburg und an der EÜ Karlshorster Straße voran geht und ich mehrfach um einen Bericht zum Stand der dortigen Bauarbeiten gebeten wurde habe ich in einem neuen Artikel im Ostkreuzblog den Stand der Bauarbeiten mal zusammengefasst.


  • Hallo,


    ich war gestern mit der Kamera zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof unterwegs, nun wird auf der gesamten Streckenlänge gearbeitet, sehr spannend zur Zeit.
    Der Fokus liegt auf der Inbetriebnahme des neuen S-Bahngleises zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz mit der damit verbundenen Inbetriebnahme der neuen Bahnsteige/kanten in Warschauer Straße und Ostkreuz.
    Einen Beitrag mit 30 Bildern findet Ihr wie immer im Ostkreuzblog - Baustellenübersicht zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof Anfang September 2014


    Viel Spaß beim Lesen und Anschauen,
    Stefan


  • Heute mal wieder direkt ein paar Bilder von gestern.


    Beide Fundamente für die Bahnsteigkante sind fertig, die nördlichen Formteile wurden bereits gesetzt. Hinten am Ende erkennt man den Abschlussstein, länger wird der Bahnsteig also nicht.

    DSC07722 by Stefan Metze, on Flickr



    Die Dachfläche ist nun komplett gedeckt, nun wird es abgedichtet. Der Dachstuhl des historischen Dienstgebäudes ist fertig

    DSC07723 by Stefan Metze, on Flickr



    Es folgen nun die Dachklempner- und Abdichtungsarbeiten, während unterhalb der Bahnsteigplatte die Kabel gezogen werden.

    DSC07724 by Stefan Metze, on Flickr



    Im Aufzugsschacht wird die Kabine und die Elektronik eingebaut. Hoffentlich ist dieser Aufzug dann pünktlich fertig.

    DSC07725 by Stefan Metze, on Flickr



    Gut zu sehen, an der nördlichen Bahnsteigkante wurde nun die erste Schotterschicht aufgebracht.

    DSC07726 by Stefan Metze, on Flickr



    Ein kurzer Blick zur Baustelle am nördlichen Ende des Ringbahnsteigs...hier passiert nicht besonders viel, es werden Fundamente vorbereitet.

    DSC07728 by Stefan Metze, on Flickr



    Unten von Bahnsteig Rn1, die erste Schotterschicht reicht bis an die A100-Vorleistung ran. Nächste Woche werden hier dann wohl die ersten Schwellen und Gleise verlegt.

    DSC07729 by Stefan Metze, on Flickr



    Ein Blick ans östliche Ende des Bahnsteigs, es fällt noch ausreichend Tageslicht ein. Wenn über den Treppenaugen zum Bahnsteig Ro die Baugerüste verschwunden sind wird es sogar noch heller.

    DSC07732 by Stefan Metze, on Flickr

  • Gestern durfte ich an einer kleinen Führung über die Baustelle des Bahnhofs Ostkreuz teilnehmen und konnte auch den neuen Bahnsteig D direkt besichtigen.
    Ein paar Bilder und viele Infos zum Baugeschehen habe ich Euch in einem neuen Artikel im Ostkreuzblog zusammengefasst.


  • Ein paar Bilder von Freitag und vom Wochenende.


    Die ersten Klinker für das historische Dienstgebäude wurden vermauert, die Pflasterung konnte in dem Bereich komplettiert werden.

    DSC07834 by Stefan Metze, on Flickr



    Die Pflasterung auf dem gesamten Bahnsteig D ist nun fertig, es werden Restarbeiten vorgenommen.

    DSC07835 by Stefan Metze, on Flickr



    Oben auf dem Ringbahnsteig wurden oberhalb der Treppenabgänge Displays installiert, sie zeigen die nächsten abfahrenden Züge des Bahnsteigs D an.

    DSC07836 by Stefan Metze, on Flickr



    Neue Wegweiser mit größerer Typo auf dem Ringbahnsteig.

    DSC07839 by Stefan Metze, on Flickr



    In den nächsten Tagen und Wochen wird das historische Dienstgebäude sein endgültiges Aussehen wiedererlangen.

    DSC07842 by Stefan Metze, on Flickr



    Abschlussarbeiten zur Herstellung der Bahnsteigplatte. Am Wochenende hat die Bahnsteigbeleuchtung unterhalb des Bahnsteigdaches schon funktioniert.

    DSC07843 by Stefan Metze, on Flickr



    Moderne Fahrzielanzeiger auch unten auf dem Bahnsteig D mit zusätzlichem Display für die nächsten Abfahrten auf dem Ringbahnsteig.

    DSC07844 by Stefan Metze, on Flickr



    Auf dem Bahnsteig Ro wurde das Schutzgerüst über dem Treppenabgang zum Bahnsteig D abgebaut, viel Tageslicht fällt nun bis runter auf den Bahnsteig.

    DSC07849 by Stefan Metze, on Flickr



    In Rummelsburg sind nun die ersten Blöcke des neuen Trogbauwerks mit Beton verfüllt. Seitlich wird die Schalung zur Herstellung der lastverteilenden Betonplatte errichtet.

    IMG_9758 by Stefan Metze, on Flickr


    Bis zum Frühjahr 2015 soll dieser Anbau am Viadukt Rummelsburg fertig sein, dann nimmt das erste komplett neue Fernbahngleis zwischen Warschauer Brücke und EÜ Schlichtallee seinen Betrieb auf.

    IMG_9760 by Stefan Metze, on Flickr

  • Hallo


    Ich wollte mal fragen, wann es denn wieder neue Fotos von Ostkreuzblog gibt? Ich finde es immer sehr spannend die Entwicklung anhand der Reportagen nachzuvollziehen. Gerade jetzt, wo ein neuer Bahnsteig in Betrieb genommen wurde.


    Viele Grüße und vielen Dank

  • ^
    Heute gibt es von mir mal wieder einen großen Überblick über das Baugeschehen zwischen Rummelsburg und Warschauer Straße in meinem aktuellen Artikel im Ostkreuzblog.
    Mit vielen Bildern und zwei YouTube Video.



    Viel Spaß beim Lesen und Anschauen.

  • Ich habe einen neuen Beitrag im Ostkreuzblog verfasst und hoffe ich kann Euch damit einen Überblick über das aktuelle Baugeschehen geben. An der Warschauer Straße geht's ja leider nur sehr mäßig voran. Hier geht's zum Artikel im Ostkreuzblog.


  • Auch von mir wieder ein paar Bilder vom Ostkreuz (von Freitag).


    Der Rest der Fußgängerbrücke wird abgebaut, das Brückenelement selbst wurde letztes Wochenende in der Fernbahnsperrpause ausgehoben

    DSC08211 by Stefan Metze, on Flickr



    Auch die provisorische Treppe vom Bahnsteig E zum Ringbahnsteig ist zusammengeklappt

    DSC08212 by Stefan Metze, on Flickr



    Reste des Bahnsteigs E

    DSC08227 by Stefan Metze, on Flickr



    Nur noch ein Rest der Treppe zur Fußgängerbrücke steht jetzt am Ausgang Markgrafendamm

    DSC08219 by Stefan Metze, on Flickr



    Mit dem Schneidbrenner wird der Rest der Brücke auseinander genommen

    DSC08222 by Stefan Metze, on Flickr



    Hinten wächst für die Verbindungskurve der nächste Pfeiler in die Höhe, vorn wird der schlecht betoniert Pfeiler Betonsaniert, unten liegt ein Stahlteil auf dem die Brücke der Verbindungskurve beim Einschub "gleiten" wird.

    DSC08223 by Stefan Metze, on Flickr



    In Sichtachse entsteht hier bald der nächste Block der A100-Vorleistung, zum Bahnsteig D hin wurde eine Baustraße errichtet

    DSC08225 by Stefan Metze, on Flickr



    Oben auf dem Ringbahnsteig hat der Aufbau der McDonalds Filiale begonnen, die Ausmaße des künftigen Gebäudes werden sichtbar.

    DSC08229 by Stefan Metze, on Flickr



    Weitere Stahlteile, vermutlich für das Dach, liegen nördlich des Ringbahnsteigs bereit

    DSC08230 by Stefan Metze, on Flickr



    Blick von der Modersohnbrücke. Das erste in Beton gegossene Brückenteil der Verbindungskurve ist nun fertig und ausgeschalt

    DSC08238 by Stefan Metze, on Flickr



    Gut zu erkennen, die Kurve schwenkt kurz nach Norden (im Bild nach links) um dann endgültig Richtung Süden zu schwenken

    DSC08241 by Stefan Metze, on Flickr



    Neue Fahrleitungsmasten wurden während der Sperrpause am letzten Wochenende aufgestellt. Sie dienen als Ersatz der aus DDR Zeiten stammenden, die nun der Rampe im Weg stehen.

    DSC08245 by Stefan Metze, on Flickr

  • Zum aktuellen Baugeschehen habe ich wieder ein paar Bilder gemacht und diese zusammen mit einem Video in einem neuen Artikel im Ostkreuzblog veröffentlich.


    Sehr schwer ist es zur Zeit gute Bilder vom westlichen Teil der Verbindungskurve zu bekommen, da durch den Abbau der Fußgängerbrücke die erhöhte Position fehlt.
    Da hilft es dann nur ein Video zu machen. Viel Spaß beim Lesen und brachten der Bilder.