Shanghai: Die "Chinesenstadt" (Altstadt)
Nachdem ich euch Pudong und Gebäude aus der europäischen "Gründerzeit" in Shanghai vorgestellt habe, möchte ich meine Reihe nun mit dem Herzen Shanghais weitermachen, der sog. alten Chinesenstadt. Ich möchte nicht verleugnen, dass von allen doch recht positiven Eindrücken der Stadt dieses Viertel mir besonders gut gefallen hat, wohl auch deshalb, weil ich eine solche Altbaudichte nicht erwartet hatte. Shanghai steht bekanntermaßen bei uns Europäern für eine grotesk anmutende Moderne, die hungrig nach neuen Hochhäusern alles Alte beseitigt. Ich will nicht beurteilen, inwiefern das auf Shanghai wirklich zutrifft oder nicht, aber so viel Altstadt, wie in Shanghai vorhanden, gibt es in keiner deutschen Großstadt mehr. Sie wirkt zudem sehr gepflegt und ist Touristenattrkation Nr. 1 in der Stadt - wohlgemerkt bei Chinesen/Asiaten, denn Europäer sieht man auch hier nur sehr selten.
Bevor ich den repräsentativen Teil der Chinesenstadt zeige, gibt es ein paar Bilder aus ärmeren Gegenden, denn auch sie sind typisch für Shanghai. Solche Viertel gibt es über die ganze Stadt verstreut, sie verschwinden aber zunehmend, um dem Bedarf an modernem Wohnraum Platz zu machen.
Garküchen gibt es an jeder Straßenecke. Das Essen schmeckt lecker und ist unschlagbar günstig (nicht für Menschen mit empfindlichem Magen geeignet).
Quirlig und laut geht es in den Gassen zu.
Wir kommen langsam in Richtung des Yuyuan-Basar
Der Yuyuan-Basar ist eine Einkaufsstraße für Touristen (Vorsicht Abzocke droht!).
Vom Yuyuan-Basar geht es schließlich ins Herz der alten Chinesenstadt mit ihren repräsentativen Gebäuden.
Neun-Biegungen-Brücke (gezackte Brücke, damit böse Geister nicht drüber laufen, weil die nur geradeaus laufen können) und Huxinting-Teehaus
Von dort aus geht es in den Yu-Garten, eines der letzten chinesischen Gärten in Shanghai, angelegt um 1559 von dem Sohn eines hohen Beamten, der im Dienste des Kaisers stand.
Wieder draußen in der quirligen Altstadt.
Eine Besonderheit ist dieses neue Einkaufszentrum am Rande der Altstadt. Nicht, dass es schön wäre, aber im Gegensatz zu den geschlossenen Marmor-Orgien der üblichen Shanghaier Malls besticht es durch altstadtverträgliche Materialien sowie ein tageslichtdurchflutetes Innere. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen stand es kurz vor der Eröffnung.
Östlicher Ausgang. In der Ferne grüßen wieder das World Financial Center und der Jin Mao Tower.
Zum Schluss noch ein paar Aufnahmen vom City God Temple
Eigene Bilder