200× Normandie: von Amiens bis Le Mont Saint-Michel
Amiens: ein paar Bilder mit Schwerpunkt auf der größten mittelalterlichen Kathedrale Frankreichs
Arromanches: in der Nähe von Caen gelegen, gehört zum "Gold Beach" der alliierten Landungen, hier wurde einer der beiden künstlichen Häfen angelegt, dessen zerstörte Überreste noch heute den Strand prägen
Deauville: der vornehmste Badeort an der französischen Nordküste (siehe Foto einer Hotelpreisliste); Badeanlagen nach pompejiischem Vorbild; allerhand m.E. zweifelhafte Neubauten, die sich durch Dachformen und Veranden an die Bäderarchitektur anzulehnen haben; jedes vornehme Label hat hier eine Dependance
Étretat: ca. 20 Autominuten westlich von Le Havre gelegen; beliebter Ausflugsort der Pariser; berühmt für die Küstenlandschaft; Überreste des Atlantikwalls
Fécamp: kleine Hafenstadt westlich von Étretat; u. a. beeindruckendes Benediktinerkloster, das ein Museum und eine Schnapsbrennerei beherbergt
Honfleur: noch ein beliebter Ausflugsort, am südlichen Ufer der Seine-Mündung gelegen, über die beeindruckende Pont de Normandie mit Le Havre verbunden (auf manchen Fotos ist im Hintergund die sehr ähnliche, aber bedeutend ältere Pont de Tancarville zu sehen); mittelalterliche Holzkirche, Hafenbecken vor historischer Kulisse (mit vermutlich einer der höchsten Touristendichten des Universums)
Le Mont Saint-Michel: beeindruckendes Benediktinerkloster mit Gemeinde auf einer kleinen Insel im Watt vor der Couesnon-Mündung gelegen; bereits in der Artus-Sage erwähnt; angeblich von Peter Jackson als Vorlage für die 'Herr der Ringe'-Kulissen besichtigt