Andernacher Bilderbogen

  • Andernacher Bilderbogen

    Ein Fotoalbum meiner Heimatstadt Andernach. Hier die geschichtlichen Daten: http://de.wikipedia.org/wiki/Andernach
    Das Album wird in mehreren Etappen entstehen da ich nicht soviel Zeit hab die fülle an Gebäuden und Eindrücken an einem Tag festzuhalten. Einige Fotos sind aus meinem Archiv, also nicht wundern wenns auf einmal schneit ;)

  • Kurfürstliche Burg

    Erbaut vermutlich ab 1167 durch die Kölner Erzbischöfe, danach folgten Erweiterungen und Umbauten bis ca. 1501.
    Die Stadtburg wurde 1287, 1357 und 1364 von den Andernachern gestürmt.1689 von den Franzosen gesprengt ist die Burg seitdem Ruine.
    Die ehemalige Wasserburg steht an der Südwestecke der Stadtbefestigung.
    Heute dient sie dem Standesamt. Die oberste Etage des Bergfried kann für Kunstaustellungen gemietet werden. Im Schlossgarten und Burghof finden zudem Konzerte und Mittelalterfeste statt.


    Blick vom Schlossgarten auf die Burg


    Blick vom Graben auf den Bergfried



    Der mächtige Pulverturm



    Blick durch ein Kreuzstockfenster auf die Christuskirche


    Zwischen Burg und Burgpforte ( jetzt Koblenzer Tor), Blick auf die Christuskirche und ganz recht das Haus von der Leyen


    Das Koblenzer Tor. Das Obergeschoss wurde 1689 gesprengt


    Stadtmauer am Tor


    Im Burghof

  • Christuskirche ( Ehemalige Minoritenkirche St. Nikolaus)

    Mit dem Bau des Klosters wurde noch vor 1246 begonnen. Die Kirche entstand in mehreren Etappen ab dem 14 Jahrhundert. Das Kloster wurde 1802 aufgehoben und in Teilen 1902 abgebrochen. Die Kirche wurde 1854 der neugegründeten evangelischen Kirchengemeinde übergeben.


    Christuskirche, rechts Teil des ehemaligen Kloster




    Blick von meiner Dachterasse

  • Liebfrauenkirche ("Mariendom")

    Die "Unseren Lieben Frau" geweihten Kirche wurde im wesentlichen gegen 1200 bis 1220 erichtet. Letzte große Baumaßnahmen 1881 bis 1896 nach dem teilweisen Einsturz der Emporen- und Seitenschiffe. Wertvolle Innenausstattung ua.: Ungarnkreuz (Frühes 14. Jhd), lebensgroße Darstellung des Heiligen Grab (16. Jhd), Kanzel, Alabasterreliefs des ehemaligen Hochaltars (1620), Tuffrelief des Marientodes (1524), Bildnisgrabstein des Daniel Schilling von Lahnstein (1541), Orgel von 1752...
    Die ältesten der fünf Glocken stammen noch aus dem 13. und frühen 14. Jhd.




    Durch den Abriss des ehemaligen Pfarrhauses (Erbaut 1867, ehm. Kloster der Fransiskanerinnen von Waldbreitbach) wurde dieser Blick der Gesamtansicht möglich


    mit Blick auf den ältesten Turm



    Im Vordergrund der Runde Turm

  • Runder Turm

    Mit seiner Höhe von 56 Metern gehört Andernachs Wahrzeichen zu den gewaltigsten mittelalterlichen Wehrtürmen Deutschlands.
    Der Stadtrat ließ dieses imposante Bauwerk ab 1440 auch als Zeichen bürgerlichen Selbstbewusstseins gegen den Erzbischof von Köln errichten. Die solide Bauweise mit vier Meter dicken Mauern bescherte den französischen Soldaten Ludwig XIV. im Pfälzer Erbfolgekrieg von 1689 eine bittere Enttäuschung, er hielt ihrem Sprengungsversuch mühelos Stand.


    Ich vor unserem Wahrzeichen, der Sprengversuch der Franzosen hinterlies dieses "kleine Loch"



  • Villen und Herrenhäuser

    Eigentlich sollten im Anschluß die Bilder der herrlichen Altstadt folgen. Da ich momentan jedoch beruflich sehr eingespannt bin folgen nun wieder ein paar Bilder aus meinem Archiv :)


    Der wirtschaftliche Aufschwung seit Mitte des 19. Jahrhunderts führte dazu das sich einige Direktoren, vorallem um 1890-1910, es sich leisten konnten prächtige Villen zu bauen.
    Wie damals üblich wurden die meisten Villen auf dem Firmengrundstück oder wenigstens in unmittelbarer nähe dazu erichtet. Dies führte leider dazu das einige Prachtbauten, vorallem nach dem Zweiten Weltkrieg, stark vernachlässigt wurden und heute in nicht gerade im ansehnlichem Zustand sind.


    Die bekanntesten Häuser in Andernach sind unten aufgeführt. Weitere folgen demnächst...


    Villa Michels
    Erbaut wurde die neobarocke Villa 1897 von der Familie Michels in unmittelbarer Nähe der Rheinanlagen.





    Villa Koch
    Erbaut 1898 beherbergte sie lange Zeit das Jugendzentrum. Mitte der 90er Jahre stand sie kurz vor dem Abriss.





    Villa Weißheimer
    Abgerissen am 14.03.2008 :nono: