Caleido (fertig)
-
-
-
Das Genörgel ist weiterhin groß, aber Aufstellungsbeschluss im Gemeinderat kommt die Tage.
Quelle: StZ-Online
-
- Aufstellungsbeschluss ist durch
- 40 Straßenparkplätze sollen in TG
Quelle: StZ-Online -
- Im Innenhof 1.500qm Handel
- 12.500qm Büros
- 1.800qm Wohnungen
Quelle: StN-Online -
Beim Caleido scheint sich was zu tun.
Ich habe leider keine Fotos gemacht, aber es wurden sämtliche Bäume und das Kleingewächs gefällt oder entfernt. Sie scheinen um die Baufläche herum auch bereits an einigen Leitungen zu arbeiten (Stromversorgung für Kräne?).
Der "Park" neben dem Gebäude ist auf jeden Fall nicht mehr und verbreitet schon das wohlige Gefühl einer Baustelle mit den ganzen Holzmarkierungen und Baumaschinen. Mich würde es nicht wundern, wenn in ein paar Tagen (nach Ostern?) der Abriss des Bestandes beginnt.
Ach ja: Wenn ich die Visualisierungen auf der Webseite zum Projekt richtig interpretiere, dann scheinen die im Zuge des Baus eine Aufwertung der gesamten Straße zu planen mit mehr Bäumen und weniger Parkplätzen etc. Und was soll man sagen? Die sind da auch schon kräftig am arbeiten, denn der zum Caleido hin angrenzende Bereich um die Kirche ist zu einer einzigen Baufläche mutiert.
-
-
Danke, wäre schon ganz nett anzuschauen, nicht nur wegen der hübschen Frauen, die dort arbeiten.
-
Abriss hat wohl begonnen.
Innen und Außen entfernen die im Moment alles, was nicht niet- und nagelfest zu sein scheint. Ich bin im Übrigens erstaunt, wieviel Holz die an dem Gebäude zumindest am Erdgeschoss verbaut haben (Außenfassadenteile -> Isolierung -> Holz).
-
-
Wow, da wurde ja mal ganze Arbeit geleistet! Ob das wohl im Sinne des Architekten wäre?
-
Von oben, 24.04.10
Bild:Wagahai -
Ich habe es schon mal gesagt, die St.Maria-Kirche ist so schön, da sollte man die Sicht etwas freibomben. Auf Wagahai's Bild kann man es gut erkennen...
-
Jepp, eigentlich ist es Schade, aber die Situation wird dadurch nicht unbedingt verschlimmert. Ich habe ja quasi in der Ecke mehrere Jahre gelebt und die Rückseite der Kirche (vom Bild aus gesehen) ist noch zugebauter als die Vorderseite. Da gibt es nur ne relativ schmale Straße und dann kommt schon das Furtbachkrankenhaus. Links daneben steht das Karlsgymasium, da ist also auch nicht viel Raum für Entfaltung. Und bei der Vorderseite stehen ja mehrere Bäume, die im Sommer auch einen Großteil der Ansicht verdecken und über die Jahre ja weiter wachsen werden.
Aber es ist nicht alles verloren, denn zumindest auf der Eingangsseite arbeiten die gerade an dem neuen Platz, der jetzt schon recht gut aussieht und sogar die alte Verbindungstraße zur Tübinger plattgemacht hat (im Bild direkt rechts neben dem WGV-Gebäude zu erkennen). Ich denke, das könnte unglaublich gut aussehen, wenn die Leute erst einmal unter der hässlichen Pauline durchlaufen und dann plötzlich sich der Raum zu einem hübschen Platz öffnet und sie die Front der imposanten Kirche sehen.Ok, aber mal zurück zu Caleido: Bin gestern noch mit einem Kumpel daran vorbeigefahren und es macht inzwischen den Eindruck, als ob die nun diese oder nächste Woche mit dem eigentlichen Abriss beginnen werden. Zumindest in den Stockwerken konnte ich durch die offenen Fenster wahrlich nichts mehr erkennen, was die noch rausreissen könnten. Auf der rechten Seite des Bestands (im Bild) haben die unten auch schon mit dem Abriss des einstöckigen Teils angefangen, wo früher mal ein Restaurant drin war.
-
Abriss hat mehr oder weniger begonnen. Zumindest haben die mit ihren Abrissbaggern schon mal an der Fassade rumgekratzt
Innen ist somit alles raus und ein Großteil der Fenster ebenso.
Und wer gerne einmal erlebt hätte, wie ein großer Bagger mit tonnenschwerer Greifschaufel ein kleines Stückchen Stahl fast schon zärtlich in einen Container schmeisst, der hätte heute die Chance dazu gehabt.
-
-
Das Verkehrsbauwerk Österreichischer Platz ist mit am schönsten in Stuggi.
-
13.05.2010
Bild:Wagahai -
- 11 exklusive Wohnungen in den oberen Etagen
- Im EG 1.500qm Einzelhandel an der Tübinger Straße
- 12.500qm Büros
- Abrissarbeiten noch 4 bis 6 Wochen
- Fertigstellung Anfang 2012
Quelle: StZ 14.05.10 -
-
'Hatte gerade mit dem Bauleiter von SER (Abriss-Unternehmen) und er sagte mir, daß heute ein ziemlich großer Bagger erwartet würde der den restlichen Abriss ermöglicht. Dieser Bagger benötigt wohl eine besondere Einfahrgenehmigung der Stadt Stuttgart und dies dauerte etwas ...
Bin mal gespannt auf den Bagger - hatte ja eigentlich gehofft, daß sie den Rest sprengen ...
Gruß, oreiz.