E/DU: Campusbauten der UDE [Planung&Bau]

  • UDE/Essen: Modernisierung der Bestandsgebäude V 15 S und V 15 R

    Großteils ausgerüstet zeigen sich die Unigebäude mit Baujahr 1976 im frischen Outfit. Fertig ist man noch nicht.

    (Auszug der Uniseite):


    ''Im Zuge des Hochschulbau-Konsolidierungsprogramms wurde im Mai 2017 ein Raumprogramm für die Sanierung des Gebäudes V15 S sowie für die Sanierung einiger Restflächen des Gebäudes V15 R00 und R01 genehmigt. Die Baumaßnahmen sind voraussichtlich im Zeitraum von 2022 bis 2025 vorgesehen''.


    Eine kleine Bilderserie zum Baufortschritt der Modernisierungsarbeiten, auch angrenzender Gebäudeteile wie die Räumlichkeiten der Brückengebäude vom 3.7.:

    20240703-160852-Shift-N.jpg



    20240703-161512-Shift-N.jpg



    20240703-161615-Shift-N.jpg



    20240703-161753-Shift-N.jpg



    20240703-161556-Shift-N.jpg



    20240703-162014-Shift-N.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • UDE/Essen: Sanierung der Außenanlage und Kunstwerk ''Forum''

    Abgeschlossen sind die Arbeiten dagegen am kleinen Verweilplatz vor der Cafeteria. Der bekam zuletzt neue Sitzmöbel.


    20240703-162722-Shift-N.jpg



    20240703-162537-Shift-N.jpg



    20240703-162408-Shift-N.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Ersatzneubau Parkhaus UDE Essen

    Seit dem 30. April kann der Ersatzneubau von den Studierenden, Mitarbeitern und Besuchern mit rund 900 PKW-Stellplätzen genutzt werden. Dach-PV, Dachbegrünung für Kleinstlebewesen, E-Ladesäulen und abschließbare Fahrradstellplätze ergänzen das Parkangebot. Die Zufahrt geschieht über einen Transponder, demnächst soll noch eine App installiert werden. Durch das neue Parkhaus wird der Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr auf dem Campus deutlich besser getrennt. Zu- und Abfahrt geschehen über den Reckhammerweg.


    20240712-153551-Shift-N-Shift-N.jpg



    20240712-151916-Shift-N.jpg



    20240712-152131-Shift-N.jpg



    20240712-152215-Shift-N.jpg



    Der bisherige Vorgänger und Altlast an der Universitätsstraße, Brutalismus der 70er, nun geschlossen, hat seine Schuldigkeit getan. Neubauten an der Stelle sollen demnächst den Campus weiter modernisieren.

    20240703-162005.jpg



    20240703-162238-Shift-N.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Ergänzend sei erwähnt, dass das Parkhaus aktuell geschlossen ist:

    "Das nagelneue Uni-Parkhaus am Campus Essen musste keine drei Monate nach Inbetriebnahme schon wieder schließen. Der Grund: Die Feuerlöschsysteme der Anlage sind durch Diebstahl so stark beschädigt, dass der Brandschutz nicht mehr gewährleistet sei, so Uni-Sprecherin Astrid Bergmeister.

    Die Reparaturarbeiten seien aber bereits im Gange, sodass das Parkhaus voraussichtlich schon im Laufe der nächsten Woche wieder in Betrieb gehen könne.

    Der folgenschwere Diebstahl hat sich am Mittwoch (17. Juli) ereignet. Nach Angaben der Uni-Sprecherin hatten es die Täter auf bestimmte Teile der Brandschutzeinrichtung abgesehen und diese gezielt abmontiert. Die Indizien sprächen für einen Auftragsdiebstahl."

    Quelle: WAZ

  • UDE Essen: Trödelmarkt letztmalig auf Uni-Parkplatz I Areal für Neubauten eingeplant

    Und nochmal Uniparken. Die Uni-Parkfläche am Reckhammerweg gleich neben dem neuen Parkhaus ^^ Standort wird für neue Gebäude gebraucht. Darum 'pausiert' erstmal nun nach drei Jahrzehnten der wöchentlich dort stattfindende Trödelmarkt, der inzwischen ein Verbrauchermarkt geworden ist, wie der Veranstalter mitteilt. Letzten Samstag war Schluss. Und zwar bis auf Widerruf. Ein Widerruf sei aber höchst unwahrscheinlich wie die WAZ+ vermeldet.


    Die Uni erklärt dazu, dass es der Lauf der Dinge sei, der Vertrag, der Ende Juli ausläuft wird aufgrund anstehender Baumaßnahmen für einen Ersatzbau der Didaktik der Chemie nicht verlängert. Die Baumaßnahmen werden mehrere Jahre in Anspruch nehmen, die anschließende Nutzung befinde sich aber noch in der Planung.

  • Energiebilanz am Campus Essen wird verbessert I Nachhaltige Sanierung des Gebäudes R09 S

    Um eine zukunftsfähige Umgebung für Studierende und Lehrkräfte der Universität Duisburg-Essen (UDE) zu schaffen, saniert der BLB NRW die leerstehenden Obergeschosse des Gesamtkomplexes R09 S auf dem Campus Essen. Der Fokus liegt dabei auf einer umfangreichen Fassaden- und Fenstersanierung, einer Erneuerung der Gebäudetechnik und Maßnahmen, die die Nachhaltigkeit des Gebäudes verbessern. Im R09 S sind die Geisteswissenschaften und Gesellschaftswissenschaften sowie die Universitätsbibliothek der UDE untergebracht.


    Neues Erscheinungsbild mit verbesserter Energie- und CO2-Bilanz. Visualisierung des Gebäudes R09 S von außen nach der Sanierung:

    20240917-ude-campusessen-visualisierung-geb-ude-R09-S.webp


    © BLB NRW

    Entkernung bis auf den Rohbau

    Das Gebäude wird vom zweiten bis zum fünften Obergeschoss bis auf den Rohbauzustand zurückgebaut, sodass nur noch die Stützen und Stahlbetonböden sichtbar sein werden. Das Kernstück der Baumaßnahme sind die umfangreichen Dach- und Fassadensanierungen. Insgesamt werden 1.500 Quadratmeter Fassadenfläche erneuert, von denen allein 700 Quadratmeter auf die Fenster entfallen. Bis auf die zuletzt bereits sanierte Bibliothek, die sich im Sockelbereich befindet und weiterhin in Betrieb sein wird, bringt der BLB NRW das Gebäude rundum auf den aktuellen Stand der Technik. Decken, Wände und Bodenbeläge werden erneuert, ebenso die Sanitärbereiche sowie die Elektro- und Heizungsinstallationen. Auch die Brandschutztechnik inklusive Meldeanlagen, Überwachung und Kabeln wird im Zuge der Arbeiten auf den neuesten Stand gebracht. Die Beleuchtung wird während der Sanierung auf energiesparende LED umgestellt.


    Auf der Dachfläche werden über 100 Solarmodule installiert, die zukünftig mehr als 40.000 Kilowattstunden nachhaltigen Strom pro Jahr produzieren. Diese Strommenge würde ausreichen, um mit einem durchschnittlichen Elektroauto rund 200.000 Kilometer weit zu fahren. Zusätzlich wird das Dach des Gebäudes umfangreich begrünt. Neben der verbesserten Luftqualität für den gesamten Essener Campus sorgt die Bepflanzung im Sommer für kühle Innenräume. Im Winter hält sie wiederum einen Teil der Wärme im Gebäude und spart somit Heizenergie. Für die Herstellung der Fassade und Fensterrahmen wird 100 Prozent recyceltes Aluminium verwendet, ein sogenanntes „End-of-Life-Aluminium“. Im Vergleich zu marktüblichen Fertigungsprozessen hat diese neuere Produktionsweise den geringsten CO2-Fußabdruck, da pro Kilogramm Aluminium weniger als 0,5 Kilogramm CO2 freigesetzt werden. Zum Vergleich: Bei der herkömmlichen Produktion ist der CO2-Ausstoßim Schnitt gut dreißigmal so hoch. Der sanierte Gebäudeteil wird sich im Anschluss nahtlos in das Erscheinungsbild des Gesamtkomplexes einfügen.

    Start der Baumaßnahme und anspruchsvolle Baulogistik

    Die Vorbereitungen für die große Sanierungsmaßnahme laufen auf Hochtouren: Die Wartungsbalkone am Gebäude sind in den letzten Wochen bereits demontiert worden. Aktuell wird rund um den Gebäudekomplex R09 S das Gerüst mit Treppentürmen und Aufzug aufgebaut. Eine baulogistische Herausforderung ist, dass während der Bauphase die Bibliothek im Sockelbereich des Gebäudes in Betrieb bleibt. Der Zugang zu den Sanierungsflächen ist deshalb nur über die Gerüst-Treppentürme mit Aufzug möglich. Um Auswirkungen durch die Baustelle zu reduzieren, passt der BLB NRW die umfangreichen Arbeiten an den Hochschulbetrieb an.


    Quelle: https://www.blb.nrw.de/presse/…pus-essen-wird-verbessert

  • UDE/Essen: Modernisierung der Bestandsgebäude V 15 S und V 15 R

    Im Rahmen des „Hochschulbau-Konsolidierungsprogramms“ werden zahlreiche Bestandsgebäude auf dem Campus der UDE Essen modernisiert.

    Zu den vorgenannten V-Gebäuden ebenso die Einrichtungen der Brückengebäude. Letztes Foto eine Bestandsfassade eines in die Jahre gekommenen Brückenpavillons.

    20241114-132139-Shift-N.jpg



    20241114-131759-Shift-N.jpg



    20241114-133449-Shift-N.jpg



    20241114-132942-Shift-N.jpg



    20241114-131544-Shift-N.jpg



    20241114-131534-Shift-N.jpg



    20241114-131856-Shift-N.jpg



    20241114-133130-Shift-N.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Neues Uni Parkhaus am Campus Duisburg

    Das neue Uni Parkhaus auf dem alten Uni-Parkplatz ist eröffnet. Auf dem restlichen Parkplatzgelände entsteht jetzt der Ersatz-Neubau für das rückzubauende LE-Gebäude.


    Voraussetzungen geschaffen, damit die Universität zukünftig bis zu ein Drittel der Stellplätze mit E-Ladesäulen ausbauen kann.

    20241122-duisburg-ude-parkhaus-au-enansicht.webp

    © BLB NRW


    Dach mit Solarmodulen:

    20241122-duisburg-ude-parkhaus-pv.webp

    © BLB NRW


    Baufortschritt des Ersatz-Neubaus LE

    Auf einem weiteren Teil der Fläche des ehemaligen Parkplatzes entsteht derzeit mit Büro- und Seminarräumen der Ersatz-Neubau für das LE-Gebäude. Aktuell erfolgen die Rohbauarbeiten, im Laufe des kommenden Jahres ist der Beginn der Ausbauarbeiten im Inneren geplant.

    Quelle: https://www.blb.nrw.de/presse/…rkhaus-am-campus-duisburg

  • UDE Campus Duisburg: Baufortschritt des Ersatz-Neubaus LE/LH

    Auf der ehemaligen Parkfläche der Uni sind nach der Inbetriebnahme des neuen Parkhauses im November 24' auch die Arbeiten für den Ersatzneubau LE/LH verstärkt angelaufen. Die Bautätigkeit sieht den Rohbau bereits in der obersten Etage. Die Nachnutzung des Hochschulgebäudes LE ist offen.

    25.04.2024. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) realisiert für die Universität an der Carl-Benz-Straße ein Gebäude mit grünem Dach und recyceltem Klinker.


    Direkt neben der Baustelle für das neue Parkhaus in Duisburg starten diesen Monat die ersten Vorbereitungen für den Ersatz-Neubau des Hochschulgebäudes LE. Teile der Universitätsverwaltung sowie Büro- und Seminarflächen unterschiedlicher Fakultäten finden zukünftig in dem vierstöckigen Gebäude den notwendigen Platz. Der Neubau wird mit einer Länge von 80 Metern und einer Breite von 33 Metern auf dem südlichen Teil der bestehenden Parkflächen erbaut. Der zur Verfügung gestellte Raum wird eine Nutzfläche von ungefähr 5.500 Quadratmetern haben und damit ähnlich groß sein wie das derzeitige LE-Gebäude. „Ohne weitere Flächen zu versiegeln, realisieren wir ein nachhaltiges Institutsgebäude und geben somit der Hochschule ihren Raum“, fasst Till Neschen, Leiter der Niederlassung Duisburg des BLB NRW, das Bauvorhaben zusammen; Q.


    08.02.2025: Die Fläche eines Uni-Parkplatz wird mit zwei neuen Hochschulgebäuden bebaut. Ersatzneubau LE/LH nimmt dabei die alte rot-braune Klinker Tradition am Standort auf:

    IMG-20250208-WA0078-Shift-N.jpg



    IMG-20250208-WA0094-Shift-N.jpg


    LE-Altgebäude aus den 1970er Jahren:

    IMG-20250208-WA0093-Shift-N.jpg


    Der angeschlossene zweite Neubau, das fertige Parkhaus:

    IMG-20250208-WA0082-Shift-N.jpg



    IMG-20250208-WA0087-Shift-N.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei