Leute ich wohne in Frisenheim, die Straßenbahn gehört zu dem Standteil wie der Wasserturm zu Mannem...
lach... wir wollen doch hier über Architektur reden und nicht über Parteiengezäng oder???? Also mal auf dem Boden bleiben und realistisch sein, nicht nur was die Kohle anbelangt, sondern auch das was Zukunft hat und Perspektive. Ich sehe das so, alles was mit Strom betrieben wird ist mir lieber als Dreck der aus nem Auspuff kommt. E-Busse haben wir keine und werden auch so schnell nicht angeschafft, Strom lässt sich aber „Grün“ herstellen, und der wird auch jedes Jahr mehr im Gegensatz zu unseren Erdölreserven. Fahrgäste wären sicher genug da, sie müssen nur erreicht werden. Denken wir mal an unsere Kinder, und an das was Sie von uns als Mitgift mitbekommen, Zukunftsweisend wäre eine Verlängerung der Linie in das Neubaugebiet der Notwende, und zwar indem man einfach in der Sterntrasse eine Schwenk einbaut und an der Froschlache über das Freie Feld die Notwende anbindet. Da kann man dann sogar direkt noch die Busline welche momentan über die Sternstraße führt streichen, das bringt ja sicher auch etwas Reduzierung der Kosten. Platz ist genug da, die Sternstraße ist in diesem Bereich 4 spurig. So eine Baumannahme kostet sicher ein paar Euro aber es macht Sinn, vor allem für die Zukunft da gerade in solchen Vierteln viel junge Menschen wohnen die zur Schule oder in die Stadt wollen, es Viertel sind in denen Menschen wohnen die Geld erwirtschaftet und nicht nur Harz4 Bezieher die die Stadt nur Geld kosten. Es ist eine Grundsätzliche Frage, haben wir Visionen für eine Stadt, Visionen für eine Zukunft oder verwalten wir nur noch unseren Niedergang. Jede Investition schafft Arbeitsplätze und mehrt im Endeffekt den Wohlstand der Bürger. Leider habe ich aber das Gefühl das ende der 80 Jahre die Visionen aus den Köpfen unser Regierenden gestrichen worden sind.
Übrigens lobe ich mir da Mannheim, da werden kontinuierlich neue Straßenbahn Trassen geschaffen und damit Buslinien abgebaut. Die Verantwortlichen der Stadt sollten mal nachdenken warum es dort auf der anderen Rheinseite mit Erfolg funktioniert und Sie in den letzten 20 Jahren außer Streckenstilllegungen nichts aber auch gar nicht zu dem Thema zustande gebracht haben.