besser 50% umsteigefrei erreichen als 0%. Und die anderen 50% kann man in der Regel auch noch fußläufig erreichen.
Nun wir gingen von 60% mit Ziel Kaiserstr. aus. Man nehme an,
davon müssen jeweils 16,66% zu den Haltstellen Mühlburgertor, Europaplatz, Herrenstr., Marktplatz, Kronenplatz, Durlacher Tor. Von diesen Haltestellen werden von der S4 drei abgedeckt ==> von den 60% erreichen nur max. 50% ihr Ziel ohne Umsteigen oder weite Fußwege. Das sind dann gerade mal 30% der Reisenden, die unmittelbar von dem System profitieren. Für die anderen 70% wäre es mindestens genauso gut, wenn sie über den Hauptbahnhof fahren würden, da auch dann nur einmal umgestiegen werden muss.
Kein Argument ist die Taktfolge, da diese durch die Kombilösung "verschlechtert" wird und auch am Hbf gut genug ist. Bei einer S11 sieht es ähnlich aus.
Ledigleich bei der S5 kannst du von den 60% ausgehen. Und die erkaufen sich das dann durch entsprechende Fahrzeiten und die Linie ist für Leute, die z.B. von Berghausen nach Wörth zum Daimler wollen einfach nicht attraktiv. Da ändert auch die Kombilösung nix.
Pluspunkte von einem unabhängigen S-Bahn System liegen auf der Hand:
- Verbindungen wie Pforzheim-Rheinstetten dadurch extrem beschleunigt
- einfache Möglichkeiten zu wirklicher Barrierefreiheit
- Kombi-Lösung unnötig
- 200mio für Neubauprojekte wie Wildparkanbindung
- 200mio für verbesserte Umstiegsmöglichkeiten am Entenfang, Hbf, Durlach Bf.
- weniger Bahnverkehr in der Innenstadt. Durch die Kombilösung wird der Ausbau der Stadt zum Bahnhof nur fortgesetzt. Zudem kann die Kapazität kaum gesteigert werden. Ettlingerstr., Karlstr, Durlacher Allee leiden weiterhin unter der gleichen Belastung.
Kombilösung = Tunnel = Haltestellen im Tunnel = 2 Bahnsteighöhen unter der Fußgängerzone und alles ohne Hausabbrüche
Was ist mit allen anderen Haltestellen u.a. der am Hbf, dachte dort wäre so wenig Platz.
Zudem: Die Leute in der Straße wo du die Stadtbahnen durchjagen willst werden sich bestimmt sehr über den verlust der Parkplätze usw. freuen. Insgesammt dürfte dein Konzept sehr viel mehr Flächen verbrauen als das man am ende Einspart.
kein Argument, zum Wohle der Gemeinheit kann man ruhig mal die max. 25 Parkplätze opfern.
Die S1/S11 kann man gar nicht anders umleiten. Und solche Bahnen findest du in fast jeder größeren Stadt im Straßenbahnnetz.
Nein, allerdings könnte man den Linienverlauf ändern. Die Stadtdurchfahrt ist so im Moment eh nicht attraktiv, da es einfach ewig dauert.