Von dem Projekt Engelgärten in Mitte höre ich in dem Artikel das erste Mal. Offensichtlich scheint das Projekt unter Dach und Fach zu sein. Weiß jemand mehr darüber?

Aktuelles | Sonstige Meldungen und Projekte
-
-
-
Ein Interview mit Frau Regula Lüscher, über Tempelhof, den Alex und generelle Entwicklungen. Über den Alexanderplatz sagt sie, "wir haben ein hochhausprojekt", ist da irgendwas an mir vorbeigegangen?
-
Hört sich so an als wenn sie das geplante Hochhaus neben dem Alexa meint...
-
Ich weiss leider nicht ob das Projekt neu ist oder schon ein Platz hier im Forum gefunden hat.
Meine Suchanfragen haben keinen Treffer erzielt.Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
Neubau der Hauptverwaltung Berlin
Nestorstraße 37-44Architekt: Ingenhoven und Partner Architekten Düsseldorf
65.000 m² BGF
Fertigstellung: 2014
125 Mio. €http://www.ebert-ing-hamburg.d…uer%20Arbeit%20Berlin.pdf
http://www.ebert-ing-hamburg.de/
Wenns eine alte Meldung ist, Beitrag bitte löschen.
-
Ich habe heute auf der Webseite des Tagesspiegels gelesen, dass der Sendeturm Frohnau (358m hoch) per Sprengung noch dieses Jahr verschwinden soll.
Leider finde ich jetzt diesen Artikel nicht mehr. Vielleicht weiß ja jmd mehr!? -
-
Na ja, verstehen kann ich es irgendwo schon. Sonst werden zwar auch alle möglichen Bauwerke mit historische Bezug erhalten, aber hier scheint einfach kein großes allgemeines Interesse zu bestehen. Ist ja auch ein reiner Funktionsbau gewesen. Da jetzt kein funktioneller Bedarf mehr besteht, ist der Turm halt zum Geldfresser geworden. Sicher lässt sich an dem Stahl noch einiges verdienen für die Besitzerin die im Artikel angesprochen wird. Vielleicht wird ein Teil davon ja gar für das Berlin Wheel wiederverwendet und lebt so im Herzen der Stadt weiter
Wer weiß.
-
Ein weiteres städtebauliches Kleinod ist verschwunden
- das Parkhaus mit Waschbetonfassade (mein Hass-Baumaterial schlechthin) an der Ecke Lehrter Str. / Invalidenstr. (vis-a-vis des HBF) wurde kürzlich abgerissen.
Leider finde ich meine Fotos vom Abriss nicht mehr. Auf dem Grundstück soll (mal wieder) ein 11-stöckiges MotelOne gebaut werden. Genaue Pläne oder gar Renderings gibt es wohl noch nicht.
Einen Artikel mit Foto der Baustelle gibt es hier:
-
Neue Kultur- und Konzerthalle in Weißensee
Beitrag hierher verschoben. Bitte bei solch dünnen Infos keinen Thread eröffnen, siehe Punkt 3 der Allgemeinen Richtlinien. Cowboy
Die alte Säulenhalle " Die Halle / Weißensee " soll nach 10 Jahren Pause zum neuen Kultur, Event und Konzertcentrum umfunktioniert werden.
Die Halle hat eine Gesamtfläche von knapp 6000 qm.
Geplant sind von Konzerten und Festivals bis hin zu Nachtflohmärkten.
-
Klosterviertel
Die Morgenpost wärmt das Thema Klosterviertel als Geburtsstätte Berlins auf. Nicht wirklich viele Neuigkeiten außer, dass 2010 es einigermaßen losgehen soll und es Streit darum gibt, ob vor dem Stadthaus ein Platz angelegt werden soll oder nicht.
-
Baustop für Hochhäuser in Berlin???
Gefunden im RBB-Videotext (Seite 121 ca. 10:00):
Mittes Baustadtrat Gothe fordert offenbar einen Baustop für Hochhäuser in Berlin außer an solchen Stellen wo bereits eine entsprechende Genehmigung bzw. ein entsprechender Bebauungsplan existieren (etwa am Alex). Als Begründung gibt Grothe den mangelnden Bedarf an.
Für mich sieht das ein wenig so aus als wenn Grothe den zur Zeit unrealistischen Projekten im eigenen Bezirk (wie etwa den von ihm indirekt angesprochenen 10 Wolkenkratzern am Alex) eine höhere Realisierungschance ermöglichen möchte. Das allerdings auf Kosten anderer potentieller Baustandorte in Berlin. Daher glaube ich auch nicht, dass er sich damit durchsetzen wird.
-
Mir wär's sehr recht. Jedes Hochhaus ausserhalb Breitscheidplatz, Potsdamer Platz und Alex ist mir ein Greuel. Vor allem Planungen beim Hbf sind mir städtebaulich unverständlich. Grade so als wolle man die wenigen HH Berlins möglichst breit auf die inneren Bezirke verteilen - geht garnicht.
-
Und wenn er sich damit durchsetzen würde, dann ist das doch nur Wichtigtuerei!
Schon gleich nach der Wende wurden Städtische Gebiete für evtl. HH'S festgelegt. Bei der geringen Investorenanfrage - wo sich nicht einmal die Zentren vermarkten lassen - braucht man sich um dieses Thema nicht zu sorgen.
Wahrscheinlich hat diese Idee auch mit dem mißglücktem Spreedreieck zu tun!? -
Ist dieses hier schon bekannt?
Astoc Gatelands -
Der Kent hat wieder was neues gefunden:
Die Konrad Adenauer Stiftung soll erweitert werden!
Schau da: http://www.stadtentwicklung.be…/medium.php?MediumID=8321Hat der Daf Nachrichtendienst schon etwas ermittelt. Kennt wer eventuell ein paar Angestelte von dort, die uns mit näheren Infos versorgen können?
-
Dürfte nicht mehr aktuell sein, da für die Adenauerstiftung schon ein Erweiterungsbau existiert; der nördliche Neubau des Köbisdreiecks in der Klingelhöferstraße 23 wurde in 2006 von der KAS bezogen.
-
Na ob das stimmt?
Schau da: https://model2.de/light/1288/botschaftsanbauis1p.jpg
Auf dem Bild ist der andere KAS Bau auch schon vorhanden! Von daher ist die Erweiterung noch nicht ausgeschlossen! -
Ich denke schon. Das Gebäude wurde 2006 bezogen, der Mietvertrag ist sicherlich nicht auf nur wenige Jahre ausgelegt. Sehe darüber hinaus erstmal keinen weiteren Bedarf für einen KAS-Erweiterungsbau. Ansonsten sind ja jede Menge Raumstudien auf dem Stadtmodell vorhanden...aber über deren Realisierungschancen sagt das nur wenig aus (mit Ausnahme vielleicht der sehr detaillierteren Modelle was hier aber nicht zutrifft).
-
Planwerk Innenstadt, Spittelmarkt, Molkenmarkt
Ist das hier eigentlich schon bekannt?
Das Planwerk Innenstadt wird auf Druck der Linken angeändert, vor allem am Spittelmarkt, wo die Hausscheibe am Kupfergraben nicht gebaut werden soll, um den Blick auf die Hochhäuser der Fischerinsel freizuhalten. Auch beim Molkenmarkt drängt Flierl auf eine Freihaltung des Platzes vor dem Stadthaus:http://www.neues-deutschland.d…r-wird-nicht-verbaut.html
-
Oh man die Linken... Ich versteh ja wenn man da was erhalten möchte, aber dass sozialistischer Städtebau zumindest in diesem Raum schlechter Städtebau war, haben sie wohl nicht begriffen. Findet da eigentlich ein ernsthafter Diskurs statt in dieser Partei? Und wenn ja, wer sind die Spezialisten? Wer in dieser Partei kennt sich auch mit Stadt? Da wird deutlich was für Ideologen in dieser Partei Rede führen. Mal abgesehen davon weiß ich nicht, ob die Gertraudenstraße als sozialistisch zu bezeichnen ist. Waren das nicht allgemeine Stadtvorstellungen nach dem Krieg, auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs?
Naja, mehr als Ideoligie erwarte ich aus dieser Partei irgendwie nicht...