Kleine Seestraße 7 Rückseite
in diesem Fall kann ein Blick vom rückwärtigen Spielplatz dem Objekt vielleicht doch noch etwas Charme abgewinnen
">
in diesem Fall kann ein Blick vom rückwärtigen Spielplatz dem Objekt vielleicht doch noch etwas Charme abgewinnen
">
Bockenheim, Mühlgasse 11
Ich gebe es offen zu, hier habe ich mich getäuscht, so sehr man sich auch nur täuschen kann, und behaupte nun einfach mal das Gegenteil: ein schickes Häusle wird das, optimal in die Umgebung eingefügt. Der Blick von schräg oben:
Bockenheim, Am Leonhardsbrunn 27
Im Diplomatenviertel wurde ein weiteres Gebäude durch eine recht massige „Stadtvilla“ ersetzt:
Serendip hatte im vergangenen September letztmalig berichtet. Mittlerweile ist das gesamte Areal mit einer mehreren Meter hohen Schutzwand eingefriedet und vom ehemaligen Gebäudekomplex ist nichts mehr zu sehen da aktuell das 1. OG bzw. EG rückgebaut wird. Kurz zusammengefasst: Wie sie sehen, sehen sie nichts! 😉
Bilder: main1a
zuletzt Anfang des Jahres in den Beiträgen ##1492 und #1493. Ganz fertig ist die Fassadenumgestaltung noch nicht, da wurde auch über Ostern mit Hochdruck dran gearbeitet. Inzwischen ist die Fassade aber schon großflächig mittels verschiedenfarbiger Folien der Firma Renolit auf den neuesten Stand gebracht.
^ Krass, einfach Folie drüber und fertig ist die neue Fassade! Über die Haltbarkeit dieser Folien und deren Diffusionsoffenheit kann man nur spekulieren. Schon vor vielen Jahren war die Firma "d-c-fix" bekannt für ihre Folien zum Überkleben von Schrankflächen, aber dass nun ganze Häuser überklebt werden, ist außergewöhnlich.
^ Diffussionsoffen ist die PVC-Folie sehr wahrscheinlich nicht. Soweit ich das auf Serendips Bilder im Beitrag #1493 richtig interpretiere sind die Fassadenplatten, auf denen die selbstklebende Folie aufgezogen wurde, aus (Aluminium-)Metall und diese sind es nicht. Zumindest wurde das Fassadenmaterial wiederbenutzt und spart aktuell gegenüber ihrem Recycling Strom oder Gas aus fossilen Quellen (Spekulation). Sollten sie in 10 oder 20 Jahren zum Recycling demontiert werden ist zu hoffen das wir in D bei der Energiewende soweit sind das auch bei solchen Prozessen Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen genutzt wird.
Der Hersteller schließt die Benutzung in tropischen und subtropischen Breiten wg. erhöhter UV-Bestrahlung aus um ein überdurchschnittliches Ausbleichen zu verhindern. Bin gespannt wie lang die Folie der hiesigen UV-Bestrahlung standhält bis sie unansehnlich wird.
Kurzes Update hierzu, da ich heute in der Gegend war. Die Straßen scheinen so weit fertig zu sein. Müsste wahrscheinlich demnächst los gehen.
Quelle: Thomas_N
Zuletzt Ende März in Beitrag #1534 von Epizentrum und vorgestellt von Schmittchen in Beitrag #1486. Von der sehr uneinsehbaren Baustelle gibt es nichts Neues zu berichten, den Bauzaun schmücken aber zwei Renderings, die wir hier glaube ich noch nicht hatten.
">
Für das in #1.535 vorgestellte Neubauprojekt auf dem Grundstück Adlerflychtstraße 10-12 hat die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte nun ein Modellfoto online. Baubeginn soll etwa Mitte Juni 2022 sein.
Bild: Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte
Projekt "at TOWN" - Umbau Elbinger Straße 15
Hallo SERENDIP,
vielen Dank an Ihrem Interesse an meinem Projekt.
Ich glaube wir haben uns Ostermontag kurz vor Ort kennen gelernt
Ich bin zertifizierter Verarbeiter der RENOLIT Reface.
Ich liebe neue Herausforderungen, gerade wenn man schon 1000e Autos und Sonstiges in seinem Leben foliert hat.
Das Konzept, existierende Substanz nochmal richtig attraktiv gestalten zu können bei vergleichsweise geringem Materialaufwand ist unschlagbar im Bezug auf Nachhaltigkeit, und somit eine umweltbewusste Alternative zu einer kosten- und materialintensiven Komplettsanierung.
Schon bei den professionellen Schulungen, die notwendig sind um die Folie einwandfrei applizieren zu können, hat der hochwertige Aufbau der Folie sowie die vergleichsweise leichte Verarbeitung vollends überzeugt.
Zum Thema Langlebigkeit und weitere Infos über die Folie sehen Sie auch hier im unten aufgeführten Video:
https://www.youtube.com/watch?v=EdysN4l1GaA&t=138s
Vielleicht haben Sie ja noch Fragen rund ums Thema optische Sanierung mit Folie, ich freue mich drauf.
viele Grüße
Robin Folienhandwerker
Vor zwei Jahren berichtete Schmittchen in Beitrag #1319 über das Bauprojekt im Hinterhof der Leipzigerstraße 34, das wohl kürzlich zum Abschluss gekommen ist.
Bauteil Nr. 34b
Bauteil Nr. 34a
Panoramaaufnahme mit perspektivischen Verzerrungen