Rechenzentrum (Borsigallee 1-7)
Für das in #1202 erwähnte Projekt liefert die aktuelle Ausgabe von Plan.Werk 2017 (S. 58) weitere Informationen, insbesondere einen Freiflächenplan, auf dem die Lage und die Dimension der Rechenzentrumsgebäude gut zu erkennen sind:
Freiflächenplan: ttsp hwp seidel Planungsgesellschaft mbH
Als Projektentwicklerin wird die Sixteen Rock Rose S.á.r.l. & Co. Vermögensverwaltung KG, Düsseldorf, genannt. Die Gesellschaft scheint Teil eines Unternehmensverbunds der Alter Domus Deutschland (Düsseldorf und Luxemburg) zu sein.
Das Besondere an dem Projekt ist die Kooperation der Stadt mit Partnern im Rahmen des Bundesforschungsprojektes "Grün statt Grau - Gewerbegebiete im Wandel". Das weitläufige Areal wird nicht nur mit Gewerbegroßbaukörpern bebaut, sondern eben auch landschaftlich gestaltet mit dem langfristigen Ziel, nachhaltige Gewerbegebiete zur stadtklimatischen Entlastung zu schaffen. Auf dem Plan oben sind links Sandflächen mit Totholz und "Steinsetzung" (wohl Natursteinbrocken), Rasenflächen, Birken und eine extensive Wiese / "mehrjährige Blütenwiese" zu erkennen. Letztere entsteht am Dreieck an der Borsigallee und Gwinnerstraße (an gleichnamiger U-Bahn-Haltestelle, siehe Karte), was an dem verkehrstechnisch hochfrequentierten Abschnitt ein willkommener Blickfang werden dürfte.