Sonstige Bauprojekte außerhalb der Wallanlagen

  • Neue Nutzung für das Amerika-Haus

    In das kürzlich an die Stadt zurückgegebene denkmalgeschützte Amerika-Haus (Foto1, Foto2) am nördlichen Ende des Rothschildparks zieht im nächsten Jahr das Kulturinstitut "Instituto Cervantes" (Quelle). Das ist das spanische Pendant zum Goethe-Institut. Sehr gute Lösung, finde ich.

  • Ja auf jeden Fall. Zumal die Konkurrenz für die Standortauswahl (Köln, Hamburg, Stuttgart) nicht ohne gewesen ist.

  • Sanierung Titus Therme (Nordweststadt)

    Die Titus Therme bekommt eine Totalsanierung verpasst.
    Alle Bereiche werden neu abgedichtet, gefliest, neue Haustechnik, Beschallung, neue Becken, etc.
    Volumen ca. 9 Mio €, Baubeginn sofort...

  • Ich meine mich zu erinnern, dass das Gebäude vor 1-2 Jahren für einen sehr günstigen Preis (wegen des schlechten Zustands / langen Leerstands) den Eigentümer gewechselt haben soll (evtl. Jones Lang Lasalle, weiss ich aber nicht mehr genau), da der Voreigentümer verkaufen wollte/musste. Es läuft wohl (leider) nicht auf einen Abriss, sondern auf eine Sanierung hinaus, um das Gebäude dann etwa in etwas besserem Zustand weiterzuveräußern. Ist aber gut möglich, dass der jetztige Zustand noch weiter anhält. Weiss leider auch nichts genaues.


    Früher war da wirklich mal die Royal Bank of Scotland drin, als die dann auszogen war das Gebäude schon so abgenutzt, dass es in diesem Zustand praktisch unvermietbar war und der lange Leerstand hat dann sein üriges zur jetzigen Situation beigetragen.
    Eine Wohnbebauung wäre an dieser Stelle natürlich ideal, da gerade diese Ecke des nördlichen Westends um die Feldbergstrasse d ja zu den besten Wohngebieten in Frankfurt gehört und dieses schwarze Monster da überhaupt nicht reinpasst.

  • IKEA Frankfurt

    Nachdem der neuste IKEA Markt vor gut einer Woche eröffnet wurde gibt es schon die ersten KONKRETEN Erweiterungspläne. :confused:


    Über dem hinteren Parkdeck soll das Hochregallager erweitert werden (ca. 4.000m²), hierzu wird die Fassade des Marktes geöffnet und der Anbau dran gesetzt...so neu und schon zu klein.


    Spektakulär weden die Autokraneinsätze - hier wird zur Fertigteilmontage für ca. 4 Wochen ein gewaltiger Autokran (800to) aufgestellt werden müssen...

  • Eine Frage zu einer andere Baustelle:
    Was macht eigentlich der gute alte Spargel... mein immer gern gesehener Magenta-Nachbar erstrahlt seit Februar im neuen Sandsteingewand. Bisher jedoch nur im Bereich der "Teller", die nächste (zweite und letzte) Renovierungsphase soll eigentlich diesen Monat noch beginnen. Welche Teile unseres Europaturms umfasst diese Phase?


    Hat jemand diesbezüglich zufällig Informationen?

  • Gibbs Kaserne

    In den letzten Tagen sind Aktivitäten an der alten Gibbs Kaserne (Marbachweg / Giessener Strasse) zu verzeichnen.
    Hier wurde alles Grünzeug gerodet und 2 Kabelbrücken aus Gerüst aufgebaut.
    Wer weiß was hier geschieht?
    Zum Wohnen ist die Lage (Zwischen Brandschutz- und Rettungszentrum und der U5) wohl eher nicht geeignet?!?

  • @ FrankfurterBub


    Warum "eher nicht geeignet"? Das Wohngebiet rund um die Friedberger Warte wird doch von Tag zu Tag attraktiver, die Gebäudekomplexe selbst sind ebenfalls sehr ansprechend und hochwertig.


    --------------------
    Das überflüssige Zitat wurde von der Moderation gelöscht.

  • ^^
    "Hochwertig"... schau mal in den 'Rund um die Friedberger Warte-Thread' oder fahre mal vorbei und mache Dir ein Bild...ansprechend vielleicht...


    Aber hier ging es nicht um das Gebiet sondern um ein Anderes, zugegeben nur ca, 500m weiter ABER die Kasernen liegen auf der ganzen länge parallel zum Gleis der U5. auf der anderen Seite ist DIREKT das zentrale Feuerwehr- und Rettungszentrum. Die Bahn fährt die ganze Nacht durch und die Einsatzfahrzeuge (vor allem Krankenwagen) rücken nahezu im Minutentakt aus. Da nützt die Ruhe des Friedhofs gegenüber auch nichts...

  • Bub, ich wohne in der Gegend.
    Ok, ich muss gestehen, bezüglich der Lage im Zusammenhang mit Rettungszentrum und U-Bahn ist nicht ganz optimal, die Optik an sich lässt sich zumindest in meinen Augen mit dem Prädikat "schön" betiteln.


    Zu deiner ursprünglichen Frage habe ich leider auch keine Antwort.

  • Ich leider auch nicht. Trotz des Brandschutzzentrums kann ich mir eigentlich nur Wohnnutzung vorstellen. Die Rettungsfahrzeuge müssen ihr Martinshorn ja vielleicht auch nicht unmittelbar beim Verlassen des Zentrums einschalten. Und die U-Bahn dürfte erträglich sein.


    Bilder der ehemaligen Kaserne gibt es hier. Obwohl ich die Gebäude für unbedingt erhaltenswert erachte, erwarte ich angesichts des bisherigen Umgangs mit Hinterlassenschaften dieser Art eher deren Abriss als eine Sanierung.

  • Quartiers-Tiefgarage in Bornheim

    Das "Rosengärtchen" (Im Prüfling) in Bornheim wird unterkellert.
    Die Stadtverordneten hatten im Juli letzten Jahres den Beschluss gefasst, hier eine Tiefgarage zu errichten, die sowohl von den Anliegern des Stadtviertels als auch von den Besuchern des Bethanien-Krankenhauses genutzt werden kann.
    Hierzu wurden bereits 24 Platanen und Robinien gefällt - erinnert mich ein bischen an das Bowling Green in Wiesbaden...

  • Na da habe ich doch gleich einen passenden Beitrag:



    Es handelt sich um ein neues Wohnhaus in der Scheffelstraße, das eine lange bestehende Baulücke füllt. Eine kleine Werkstatt ist dafür abgerissen worden.


    Weitere Ansichten der Baustelle:




    Alle Bilder: Miguel



    Bis vor kurzem stand auch noch ein Bauschild davor, das aber mittlerweile abgebaut wurde. Ich habe irgendwo ein Bild davon, finde es aber im Moment leider nicht...
    Hier aber der Link zum Projekt: http://www.seibel-bau.de/ --> Bauvorhaben --> FFM Nordend.
    Es werden 12 Eigentumswohnungen gebaut.

  • Und gleich ein paar Meter weiter, in der Mercatorstraße, wird gerade dieses Haus abgebrochen:



    Wenn auch noch der große Parkplatz nebenan für eine Neubebauung genutzt würde, könnte hier ein größerer Komplex entstehen. Ich habe aber keine Ahnung, ob und wenn ja was hier geplant ist. Es gibt kein Bauschild, aber hier noch ein paar Bilder vom Abriss und dem Parkplatz:





    Alle Bilder: Miguel


    P.S.: mittlerweile ist das Haus komplett weg...

  • vielleicht eine weitere Erweiterung des Krankenhauses? Die haben bereits sehr viel gebaut in den letzten Jahren. Oder Wohnraum? Wäre hier ja ideal

  • Ehemalige Gibbs-Kaserne (siehe bereits #528ff)

    Die ehemaligen US-Kasernengebäude (Fotos) bleiben tatsächlich erhalten!


    Das 16.000 Quadratmeter große Gelände wurde von der KEG Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft erworben, die dort 75 Eigentumswohnungen entstehen lässt. Projektname: "city-living XXL". Der Quadratmeterpreis der besonders großen Wohnungen wird durchschnittlich 2.000 Euro betragen. Ein Gebäude hat die Asbestsanierung bereits hinter sich, hier entstehen 18 Wohnungen mit zwischen 130 und 240 Quadratmeter Fläche. Mehr heute in der FNP.

  • Sehr gute Neuigkeiten! So ein offenes Kasernengelände in Stadtnähe bietet ganz neue Wohnmöglichkeiten!
    Gerade solche heterogenen Städte sind für die "Einwohner" die interessantesten, auch wenn sich Touris wohl lieber Homogenität im Superlativ wünschen :D

  • Mit den 2000€ können aber nur die Baukosten gemeint sein, und nicht der Kaufpreis je qm. Ansonsten wäre das ein sehr guter Preis, trotz der Lage zwischen U-Bahn und Feuerwehr.
    18 Wohnungen - sind das erst der Anfang, denn das Gelände ist ja schliesslich größer. Die 18 Wohnungen passen wohl in ein Gebäude von den Vieren.