Bauprojekte Bernauer Straße und Umgebung

  • Kastaniengärten

    Das "Townhouse"-Projekt "Kastaniengärten" ist fertig. Die Häuser sind - angeblich - im "Bauhaus-Stil" errichtet worden und gelten als "exklusiv". Anbei einmal ein Foto durch das abgesperrte Hauptortal in die interne Erschließungstrasse der Häuser. Hhmm. Ich fürchte Walter Gropius würde sich in seinem Grabe sprichwörtlicherweise umdrehen...


    O-Ton Werbe-Website http://www.kastaniengaerten.de: "Die Kastaniengärten werden in exponierter, ruhiger Innenhoflage nach modernen, architektonischen Planungsentwürfen in einer kleinteiligen Parzellierung mit anspruchsvollen städtebaulichen Vorgaben sowie einem 6-geschossigen Vorderhaus zuzüglich Dachgeschoss zur Schwedter Strasse, die den Vorgaben im Sanierungsgebiet im Prenzlauer Berg gerecht werden, als Neubauvorhaben entstehen. Nach typischem Berliner Vorbild wird diese Hofanlage ein individuelles Wohnen, erschlossen über eine Tiefgarage mit ca. 50 Pkw-Stellplätzen, ermöglichen. Augen und Geist profitieren von offenen und großzügig geschnittenen Grundrissen, wobei vom Erwerber individuell gewünschte Raumstrukturen eingebracht werden können, soweit dies der Baufortschritt zulässt. Das architektonisch exquisite Wohnkonzept ist von einzigartigem Reiz für moderne Familienmenschen und Individualisten gleichermaßen."



  • Ehem. Mauerstreifen an der Bernauer Straße

    Die Mauergedenkstätte und Freiluft-Ausstellung bzgl. des Mauerverlaufs an der Bernauer Straße ist z. T. schon eine Weile fertig, am nordöstlichen Teil Richtung Brunnenstr. wird derzeit schwer für die Erweiterung gebaut:




















    3 Mal editiert, zuletzt von Backstein () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Ich finde dieses Sonnenschutzzusammenklappsystem echt sehr interessant. Das wird in Zukunft der Fassade wahrscheinlich einen einmaligen Charakter verleihen!
    Muss sagen, das Projekt gefällt mir sehr!

  • ^ Ähh, willst du uns damit sagen, dass Marthashof dem Marthashof ähnlich ist? Fände ich jetzt keine große Überraschung :D

  • Konstantin
    Was haben die Nutzer denn für Probleme mit dem Sonnenschutz? Sofern die Elektrik und Mechanik nicht störanfällig ist dürfte das doch ne tolle und bequeme Sache sein.

  • Der offene Hof liegt ja viel tiefer als die Straße. Das sieht komisch aus. Gibt es dann eine Rampe oder eine Treppe nach unten? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen.

  • Ehrlich, immer wieder habe ich versucht, mir das Ensemble schön zu reden, erst mal abzuwarten, rumzuinterpretieren. Half alles nichts. Es sieht mehr nach Rollbergviertel denn nach Mitte aus, es wirkt spießig und klein-klein und in kürzester Zeit wird das ganze extrem "gratlig" aussehen. M.E. völlig missglückt.

  • Sonnenschutz

    Konstantin
    Was haben die Nutzer denn für Probleme mit dem Sonnenschutz? Sofern die Elektrik und Mechanik nicht störanfällig ist dürfte das doch ne tolle und bequeme Sache sein.


    Die Dinger nehmen einem im geöffneten Zustand viel Licht weg, weil sie nicht vollständig in den Laibungen verschwinden. Wenn sie geschlossen sind, ist es eh' duster. Modeoberfläche, die für viele schick aus ist aber wenig praxistauglich.

  • Freiluft-Ausstellung Mauerstreifen Bernauer Str.

    Hier ist es seit den letzten Bildern von November (#40) etwas vorangegangen.


    Auf Höhe der Kapelle der Versöhnung sind die Cortenstahl-Stangen gesteckt und die Freifläche wird derzeit gestaltet:



    Die neuen stylischen Wohnhäuser mit ihren Aquarium-Fenstern sind auch so gut wie fertig, immerhin sind die Bewohner energiepolitisch korrekt: ;)




    Etwas weiter östlich warten die Stangen teilweise noch auf ihren Einbau:



    Und zwischen der Ruppiner und Swinemünder Str. wird eine weitere Baugrube ausgehoben:


    Einmal editiert, zuletzt von Backstein ()

  • ^ komisch dass die Renderings schon veröffentlicht sind obwohl Stofanel das Projekt noch nicht mal auf der eigenen Website hat. Der Neubau scheint ein Solitär zu werden, zumindest in der Schwedter Straße. Völlig unverständlich für mich warum man nicht bis an die Brandmauer heranbaut. Hat es was mit dem ehem. Mauerverlauf zu tun?

  • Ja. Der ehemalige Postenweg zwischen den Neubauten an der Bernauer und den Altbauten an der Kremmener Straße wird weiterhin öffentlich begehbar sein.

  • Freiluft-Ausstellung Mauerstreifen Bernauer Str.

    Fotoupdate zur Mauergedemkstätte, der Erweiterungsbereich bis zur Brunnenstraße ist fast fertiggestellt. Noch ist ein Bauzaun um das Teilstück vorhanden, aber das Ergebnis macht auf mich einen sehr guten Eindruck:


    Zunächst der Bereich um die Versöhnungskapelle, hier hat man den Grundriss der gesprengten Kirche mit Metallbändern im Boden nachgezeichnet. Dann geht es weiter Richtung Osten.















    Einmal editiert, zuletzt von Backstein ()