Sonstige Bauvorhaben

  • welches Gebäude stand denn dort vorher in der Kuhstraße? War es das mit der Schlachterei?
    Im Allgemeinen soll die Kuhstraße und der nördliche Teil des Magniviertels mit Klint auch umgestaltet bzw. im Klint ein Neubau geplant werden.


    Außerdem soll das Umfeld um den Jödebrunnen im Westlichen Ringgebiet umgestaltet und zu einem Art "Freizeitbereich" gestaltet werden.
    http://braunschweigheute.de/ba…oedebrunnen-wird-saniert/

  • Zentrum der Weststadt

    Haben eigentlich schon die Bauarbeiten auf dem Wihlem Bracke Schulgelände in der Weststadt begonnen?
    Das Konzept und der Wettbewerb stehen doch schon eigentl seit Winter fest.

  • Meinst du etwa das Gelände des alten Schulgebäudes? Erst über die Weihnachtsferien zieht die Schule um. Bis dahin ist es ja nicht möglich, dort anzufangen.

  • Güldenstraße Kriegsbrachfläche

    Güldenoffice in der Güldenstraße
    in Planung





    Quelle: Braunschweiger Zeitung: Infobroschüre BZV-Medienhaus

  • Hurraaaa !



    Also ich weiss nicht wie oft diese Pläne schon aus der Schublade geholt wurden ! ;)


    Das erste mal habe ich dieses Projekt auf einer Baustellentafel gesehen, angekündigt zur baldigen Realisierung, als das ( heute ) daneben stehende Gebäude der Wiederaufbau im Werden begriffen war !


    Danach wurde immer wieder angekündigt, dass dieses Projekt baldigst realisiert werden soll - und nichts geschah ! Das Einzige was passiert ist, war das das Bauschild irgendwann wieder entfernt wurde !


    Wäre aber der Hammer wenn diese Lücke bald auch geschlossen werden würde und die Güldenstrasse dann eine geschlossene Bebauung erhielte.


    Bliebe dann nur noch der Radeklint, der dringendst mal einer Überplanung bedarf. . . .

  • Radeklint Quartier

    genau Tarsis, der Radeklint bedarf einer Sanierung. Eher gesagt, der ganze Verlauf der Langen Straße vom Hagenmarkt Richtung nordwestliche Okerbrücke (die Brücke mit den Liebesschlössern). Stichwort: wahrloses Durcheinander.
    Wie Stadtarchitekt Prof. Ackers in seiner Rede im Medienhaus erwähnte, sei der Radeklint bzw. die Lange Straße ein "städtebauliches Ducheinander". Der Meinung bin ich auch. Nach dem Krieg hat man hier schnell Gebäude hochgezogen, wo vorher Fachwerkgebäude standen.
    Ob Markurth versprach in seiner Rede in den nächsten Jahren einen Fokus auf die Verbesserung des Radeklints zu legen.
    Man könnte die Traditionsinseln auch noch etwas ausweiten.


    @ Tarsis: Findest du, dass Staake die Güldenoffice Entwürfe überarbeitet hat?
    Der Güldenoffice Bau wird dann wohl direkt an das "Wiederaufbau" Gebäude daneben angedockt und soll zu einer einheitlichen Form verschwimmen. Die Natursteinfassade (beige) finde ich eigentlich ganz gut.


    @ Muse1985: http://braunschweigheute.de/netzwerken-fuer-mehr-baukultur/ die neue Schule ist wohl fast fertig gestellt. Ziemlich schicker Klinker!

  • Drei aktuelle Fotos aus der Braunschweiger City. Zunächst vom Steinweg beim Theater. Hier befand sich mal eine Pizzeria, nun wird umgebaut:



    Das Gerüst vor dem neuen Studentenwohnheim (ehem. Oeding-Haus) an der Wilhelmstraße ist verschwunden und das Haus erstrahlt in frischem Weiß:



    Die Bauzäune am City Point am Sack sind ebenfalls abgebaut, der Innenausbau für Primark geht weiter.



    Bilder von mir.

  • Vielen Dank für die interessanten Bilder, HCKBS!


    Alle wirkt wunderbar. Das neue Oeding Haus passt perfekt in die Reihe.
    Doch schaut man auf die andere Straßenseite sieht man bald wohl auf ein hellgrünes Gebäude. Es wird zurzeit so angestrichen und ist noch eingerüstet. Angrenzend ist die berüchtigte Kriegsbrache vor dem Parkhaus Wilhelmstraße.
    Neulich habe ich sogar einen Artikel gelesen, worin stand die Gemeinden können sogar Strafen einnehmen bei zu krassen Farbtönen von Häusern.
    Aber schaut es euch einfach selbst an! Gruselig!

  • Immer gerne!
    Die knallgrüne Farbe am Haus gegenüber des Wohnheims hab ich auch schon durchschimmern sehen.
    Übrigens geht nach der Umgestaltung der Wendenstraße, dem Bau der Schuberthöfe und der Jugendherberge das Baugeschehen in diesem Gebiet weiter. Offenbar wird das alte Gloria-Kino-Gebäude im nächsten Jahr zu einem Appartmenthaus umgebaut. Die alte vordere Fassade soll erhalten bleiben. Infos gibts hier: http://braunschweigheute.de/ab…es-gloria-kino-liegt-vor/

  • Baufortschritt Wendenstraße

    Die Jugendherberge ist nun deutlich zu erkennen und von allen Bauplänen befreit. In der Wilhelmstraße kommt es zu einer weiteren Fassadensanierung.
    Die Bauarbeiten in der Wendenstraße sind in vollem Gange, um dem nördlichen Innenstadteingang ein ansprechenderes Gesicht zu geben.







    Bilder von mir









    Außerdem berichtete die BZ Druckausgabe gestern über ähnliche Maßnahmen in der Sonnenstraße, der Güldenstraße und am Hohen Tore.
    Diese sollen 2015 beginnen und umfangreiche Änderungen bringen u.a. Fahrradkonzept, breitere Fußwege,
    Baumbepflanzung in der Mitte der Sonnenstraße
    und einige Blumenkübel. Die gefundene Stadtmauer
    soll auch mehr zur Geltung kommen.
    Hoffentlich finden dann nur zeitnah auch die Baumaßnahmen auf der Stobenstraße statt.

  • Universitätsviertel

    Das neue Forschungsinsitut "Zentrum für Systembiologie" hat seine Höhe erreicht und der Innenausbau hat bereits begonnen.




    Es wird gut! Bild ist von mir.






    Platz für mindestens zwei weitere Insitute ist auf dem Grundstück vorhanden, die in den nächsten Jahren gebaut werden können.
    Natürlich auch aus Backstein!
    Vielleicht könnte man sich dann an Britischen oder Niederländischen Entwürfen orientieren,
    die entwerfen ziemlich individuell und markante Forschungsgebäudestrukturen.
    Außerdem könnten dann in den Erdgeschossen ein Bäcker, ein kleiner Minimarkt und eine Unibar einziehen.