Warum denn das? Sind die wahnsinnig gewesen?
In der DDR wurden vor allem zwischen 1950 und 1980 viele Kirchen mutwillig zerstört (dazu gehört ganz sicher die Markuskirche), s. dazu http://www.kirchensprengung.de.
In der frühen und späten DDR-Zeit fand aber auch eine recht rege Kirchenbautätigkeit statt. Auch in Leipzig gibt es gelungene Examplare aus den 1950ern und 1980ern; vielleicht kann ich bei gelegenheit einige Bilder einstellen.
Und wie sieht der Platz jetzt aus? Verwildert oder zumindest hergerichtet?
Eine einfach gestaltete Grünfläche, die als kleiner Park dient. Hier kann man die Stelle bei Street-View sehen.
Das Stadtviertel drumherum (Reudnitz) ist ein gut erhaltenes Gründerzeitviertel. Leider wurde durch die Kirchensprengung gerade das schönste Gebäude zerstört.
Hier ein Bild aus der Umgebung (Charlottenstr.):
(Quelle: Eigenes Bild)