Rosenthaler Quartier [realisiert]

  • Fotos von der Baustelle

    Auf beiden Seiten wird jetzt gebaut. Zu sehen ist auch die Verbindung zwischen den beiden nördlichen Grundstücken, das südliche ist nicht mit den anderen verbunden. Das kommende Gebäude neben dem Glashaus scheint also nicht verbunden, dafür die beiden anderen.


    Südliches Baugrundstück am "Glashaus"



    und dann die beiden nörtlichen:



    und die Verbindung dazwischen:


    Interessant ist aber, dass es von aussen alles gleich aussieht, weiß jemand ob das evtl doch alles von ein und dem selbem bebaut wird?

    ich hatte Langweile und Lust spazieren zu gehen - geb ich zu ;)
    Bildrechte bei mir.

  • Naja. Auch wenn der Bau in der Realität sicher (ganz) anders wirken wird als auf der Simulation, ist er in seiner ergreifenden Schlichtheit in etwa das, was zu erwarten war. Ich hatte sogar deutlich mehr EJ-orange befürchtet.


    Die Fassaden werden wohl aus den üblichen Wärnmedämm-Platten mit dünner Putzschicht bestehen, was nach wenigen Jahren unansehnlich aussehen wird... Aber nun gut, ist ja auch ein Low-Budget-Hotel.

  • auch wenn es ein Billighotel ist und man von der Architektur nicht viel erwarten darf - warum muss so ein hässlicher Kasten an solch einer zentralen Stelle errichtet werden??? Da ärgert es einen wirklich, dass die Grundstückpreise in Berlin so niedrig sind :Nieder:

  • Spannend ist dabei vielmehr das Projekt, dass sich direkt darunter im aktuellen Portfolio von NDC findet: Ein Hotelneubau in der Klosterstraße, direkt anschließend an den historischen Garten der Parochialkirche. Hier ist die Projektskizze in groß zu sehen:


    http://www.n-d-c.de/images/NDC…e/002-01%20Klosterstr.JPG


    Es scheint ein sehr sorgfältig angepasster Bau zu werden, der diesem Viertel vielleicht den lang ersehnten Auftrieb geben könnte. Zwischen Stralauer Straße, Grunerstraße und der Stadtbahntrasse liegen ein paar wirkliche Kleinode (Stadtmauer, das älteste Wirtshaus der Stadt, die Parochialkirche) und dennoch ist das Gebiet durch die verkehrliche Abschottung und den enorm durchwachsenen Bestand praktisch menschenleer. Das Senatskonzept zum Umbau des Molkenmarktes wäre ein Riesenschritt, verbunden mit solchen Projekten wie diesem Hotel und vielleicht dem Aufbau des historischen Grauen Gymnasiums könnte das ein Geheimtipp in Berlins Mitte werden.


    Grüße, Jan


    ps: vielleicht kann man aus diesem Thema sogar einen eigenen Strang machen?

  • Darüber wurde schon dediziert in diesem Thread diskutiert: http://www.deutsches-architekt…rum/showthread.php?t=7340 Einen eigenen Thread hat das nach meiner Meinung noch längst nicht verdient.


    ich hoffe, dieser Hinweis noch einigermaßen "regelkonform", habe eine Weile gezögert :( ; finde es es jedenfalls schade, dass hier in letzter Zeit extrem restiriktiv verschoben und gelöscht wird, was nicht direkt zum Threadtitel gehört (ein bischen OT belebt m. E. jedes Forum - sonst täten es auch Bücher, Tageszeitungen oder Linklisten).

  • Neues Hotel am Rosenthaler Platz

    Gerade in der stadt.plan.mitte (Sanierungszeitung für Mitte, hrsg. vom Bezirksamt Mitte) gefunden:


    "Neues Hotel am Rosenthaler Platz


    ... Die prägnante Ecke am Rosenthaler Platz zwischen Brunnenstr. und Weinbergsweg wird neu bebaut. Auf den Grundstücken Brunnenstr. 1 und 2 entsteht ein Hotel mit ca. 140 Zimmern auf sechs Stockwerken plus Staffelgeschoss. Bauherr ist der Inverstor Terra Liegenschaften, der bereits an der Rosenthaler Straße ein Hotel und ein Apartmenthaus errichtet...".


    Der Rosenthaler Platz mit Rosenthaler Str. scheint zur absoluten low budget Hotel/Hostel Ecke von Mitte zu werden.


    Gruß Jakob

  • Naja, ein ganz normaler Prozess. Zum "Ausgehen" gehe ich selbst zunehmend weniger in die Gegend, das englisch-italienisch-spanisch-sonswas Gebrabbel und Horden von Tourikids nerven doch zunehmend... ;)


    In ein paar Jahren, wenn jegliche Alternativszenen-Reste dort endgültig wegsaniert und zugebaut sind, können dann alle Hostels und Easyjet-Kaschemmen wieder abgerissen werden und durch 4 bis 5 Sterne Hotels ersetzt werden. :D

  • ^
    Oh super, endlich gibts auch mal Bilder zu dem Projekt.


    Sieht auf dem ersten Blick ganz vielversprechend aus und passt sich auch ganz gut in die Umgebung ein. Frag mich allerdings, was man da für eine Tiefgarage implementieren will; das Grundstück ist ja schon recht klein...:confused:

  • Anscheinend wird der Altbau nebenan in der Brunnenstraße mit einbezogen (siehe Luftbild in der verlinkten Seite), sonst wär's wirklich zu klein für eine Tiefgarage.


    Soweit man das Rendering beurteilen kann, würde ich zunächst auch sagen, es hätte schlimmer kommen können.

  • ich war fünf wochen in den usa und muss den neuigkeiten erstmal hinterherkommen.
    das hotel am rosenthaler platz ist ja schrecklich, sowas hässliches hab ich noch nie gesehen, wie kann sowas die baugenehmigung kriegen?
    Schaut aus wie wenn man die A9 langfährt und irgendwo eine alte versüffte DDR-Tankstelle findet, da sieht man dann irgendwo so ein Hotel, nur dass schon die Bauzäune drum stehen, weil es bald abgerissen wird...


    Bin ein bisschen erbost, weil das eine meiner Lieblingbrachen war, ich hätte mir dort etwas besonderes gewünscht, stellt euch mal vor sowas in DER richtung wäre entstanden...


    http://www.cyrillethomas.com/archi/070705fraccam1.JPG

  • Jetzt übertreibst du aber! Es ist ein schlichter, einigernaßen gut proportionierter und unauffälliger Eckbau! Nix besonderes, aber auch kein Grund zur Beunruhigung.

  • Beim Auguststraße-Blog fragt man sich warum bei diesem Projekt kein Baufortschritt auszumachen ist; etwa die Finanzkrise?


    War denn zuletzt jemand in der Ecke und kann das bestätigen? Der Realisierungszeitraum ist ja von 2008 - 2009 angesetzt; da würde ich eher etwas vorsichtiger mit Spekulationen über einen eventuellen Baustopp sein.

  • achso, ich dachte immer an den rosenthaler paltz soll das easyjetmüllprojekt hin.
    das sieht ja halbwegs menschlich aus. und ich denke auch man sollte vorsichtig sein mit solchen spekulationen, man weiß nie welche bürokratischen hürden grade überklettert werden und sollte nicht alles mit der finanzkrise in verbindung bringen...


    edit: ich hätte trotzdem gerne sowas am rosenthaler platz
    http://www.cyrillethomas.com/archi/070705fraccam1.JPG