Hafen City III [April 2008 - Juni 2010]

  • Auf den Grundstücken 70 und 71 sollen 350 Wohnungen entstehen. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 8. März. Die Grundstücke liegen direkt am Lohsepark, der zukünftigen grünen Lunge der HafenCity. Sie werden sobald die U4 fertig ist auch erstklassig an den ÖPNV angebunden sein. Der Baubeginn kann jedoch erst 2011 erfolgen.


    Quelle: http://www.hafencity.com/de/ne…bau-in-der-hafencity.html


    Auch interessant ist die neue Ausgabe der HafenCity News, mittlerweile Nummer 18, übrigens aus dem Dezember 2009. Zu finden hier: http://www.hafencity.com/upload/files/files/HCN18_TP_LR.pdf
    Dort finden sich Informationen zu z.B.: umweltfreundlicher Energieversorgung der HafenCity, den Magdeburger Hafen als rotes Pendant zum weißen Jungfernstieg, Tankstelle für Wasserstoff, Neues zur Elbphilharmonie, Projektaussicht 2010 und vieles mehr. Schaut mal rein, manches ist ganz interessant.

  • Erstmal vielen Dank Euch für die tollen Bilder. Super Ein- und Aussichten!


    Mir ist gerade etwas aufgefallen, als ich mir mal wieder die Homepage der HafenCity ansah, auf dieser Seite: http://www.hafencity.com/de/quartiere.html


    Kann es sein, dass sich der Quartierszuschnitt geändert hat? Es kommt mir so vor, als habe sich das Elbbrückenzentrum nach Westen hin ausgedehnt auf Kosten des Baakenhafens. Und kann es sein, dass manche Quartiere zusammen gelegt wurden?

  • Oeconom
    Ja und ja. Die Fläche für das Elbbrückenzentrum wurde nach Westen erweitert und die ehemals getrennten Teilquartiere Am Dallmankai und Sandtorkai wurden zusammengefasst.

  • ^^ Ich muss gestehen, dass mir der Entwurf sehr gut gefaellt. Schlicht, aber nicht billig oder einfallslos. Vor allem das Fensterraster mit den aehnlich, aber nicht gleich grossen Oeffnungen laesst den Bau interessant wirken.


    Vor allem: Kein Versuch der Architekten, sich mit etwas moeglichst Exzentrischem in der HC zu verewigen.

  • Ja, die rhytmische Rasterung wirkt ansprechend. Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass alle Mieter gleichfarbige undstets geschlossene Rollos haben, damit der Welleneffekt in der Realität so günstig wie auf der Visualisierung rüberkommt.


  • Bild: Robert-Vogel Immobilien / Webcam


    Hier man wieder ein Blick auf die Spiegelbaustelle am Ericus. Bald muesste es mit den Regelgeschossen losgehen. Dann sollte es auch schneller in die Hoehe gehen.

  • Es scheinen ja kürzlich sehr viele hier in der HafenCity gewesen zu sein. Ist denn jemand auch am Sumatra-Kontor vorbeigekommen? Als ich zuletzt da war, vor mindestens 2 Monaten, haben die gerade erst mit der Fassade angefangen. Auf den Visualisierungen sieht diese ja sehr Interessant aus. Interessiert mich ob es in echt auch so aussehen wird ...


    Weiß jemand darüber hinaus wann der Bau des Cinnamon beginnen soll?


    EDIT: Noch eine Frage: Weiß jemand die Höhe von den Schornsteinen des Heizkraftwerkes in der HafenCity? Ich würde spontan mal 70 Meter tippen. Schade das dieses nicht wirklich ansehliche Ding in der Gegend alles andere in der HafenCity überragen wird. Da hätte ich es dann doch sinnvoll gefunden diesem Ding mit einem höheren Cinnamon oder Arabica "die Show zu stehlen", ein Gleichgewicht zu schaffen ...


    EDIT 2: Auf allen Visualisierungen und auch auf dem HafenCity Video ist direkt westlich der HCU gegenüber dem Science Center ein Hochhaus zu sehen was auch mindestens seine 70-80 Meter hat. Näher beschrieben ist es aber nirgends. Auch Baumassenstudie? Wann wird denn der überarbeitete Entwurf der östlichen HafenCity vorgestellt? Sollte doch in diesem Jahr sein. Oder war es das schon mit der Zusammenlegung von ein paar Quartierung und vergrößerung des Elbbrückenzentrums?

    3 Mal editiert, zuletzt von LevHAM ()

  • Also was die Schornsteine betrifft, meine ich, dass in einem Umkreis von x Metern kein Gebäude diese übertreffen darf. Die wurden ja auch extra erhöht als der Bau der Hafencity anfing.


    Ansonsten hab ich noch ein paar Fotos von gestern.


    Mittlerweile ist eine ganze Menge Eis in den Becken. Ohne Eisbrecher ist hier kein Fortkommen mehr: :)


    Leider war die Sicht nicht optimal, trotzdem der Blick aus dem 9. Stock der Philharmonie:



  • War heute mal wieder in der HafenCity und unter anderem im Überseequartier-InfoCenter! Interesannte Modelle stehen da und einen Tee gibt es auchnoch umsonst! Ich habe die Mitarbeiterin dort gefragt wann der Bau des Cinnamon beginnen soll. Sie wusste auch nur von der ersten Jahreshälfte 2010, nichts genaues. Sagte dann aber wenn der Schnee weg ist. Wusste garnicht das das ein Kriterium ist.


    Dort liegen übrigens sehr Interessante Gebäudepläne vom Cinnamon und auch von allen anderen Gebäuden aus! Hier mal Fotos, im InfoCenter hab ich leider keine gemacht ...


    Elbphilharmonie:








    Das erste Bild des Cinnamon! Zumindest von der Baugrube dessen ... Der Bau wird aber sicherlich schnell gehen, da das Gebäude sehr schlank wird ...



    Arabica, hoffentlich verschwindet bald das Gerüst endlich!







  • Ein paar aktuelle Bilder.



    Hier oben lässt es sich im Sommer sicherlich aushalten:


    Nebenan wird noch fleißig gewerkelt:



  • Gut einen Monat nach dem lezten Webcam Screenshot (Post No 850 in diesem Thread) sieht man deutliche Fortschritte am Spiegelhaus auf der Ericus-Spitze.



    links: Ende Januar / rechts: heute
    Quelle: Robert Vogel Immobilien Webcam

  • Zur Broschüre:


    Ich darf allerdings entwarnen: Mit Ausnahme einiger aktualisierter (= nach hinten verschobener) Daten finden sich in der unlängst erschienenen Projektübersicht so gut wie keine neuen Informationen gegenüber der letzten vom Oktober 2009.

  • Auch die Hafencity NEWS (März 2010) sind wieder erschienen


    Gibts auch nichts neues, ausser das man über die Erfolge und die derzeitige Entwicklung berichtet.


    Was ich herrausnehmen konnte ist, das die Freiflächen zum St.Annen Platz bis Sommer 2010 fertig sind.


    Der Bereich bei der Stadtloggia (Greenpeace, Designport) wird bis Herbst 2010 fertig, genau richtig zur idealen Zeit um Bäume zu pflanzen.


    Bei dem Pavillion im Westen des Hafenbeckens haben sie schon mit den Gründungsphälen begonnen.


    Der Sandtorpark wird z.T bis Sommer/Herbst fertig.


    2013 beginnt man erst mit dem Park bei dem Spielplatz.


    Zur Marina kein Wort gesehen (hab aber auch überflogen)


    Der Lohsepark wird in Abschnitten realisiert, da manche Flächen erst relativ spät frei werden (die letzten 2018). Dennoch wird der Großteil schon ab 2013 realisiert werden.


    Die Architekturentwürfe für den Lohsepark werden im Spätsommer 2010 der Öffentlichkeit präsentiert. :cool:


    Das Science Center hat immernoch kein Baubeginn-Datum :Nieder:


    http://www.hafencity.com/upload/files/files/HCN19_FINAL.pdf

  • Husten für die Marco Polo Tower Bewohner

    Der Spiegel berichtet, dass die Bewohner des Marco Polo Towers wohlmöglich mit dem Feinstaub der vielen Schiffe zu kämpfen haben werden. In Europa sterben demnach angeblich jährlich 26.000 Menschen durch Schiffsemissionen, hoffentlich kommen nicht noch MP Tower-Bewohner dazu.