Begeisternd! Hört sich fast ausnahmslos gut an. Kaum ein anderer Ort auf dem Stadtgebiet dürfte sich besser für solche Pläne eignen als der Campus Bockenheim. Investitionen des Landes in Höhe von rund 120 Millionen Euro sind natürlich auch ein Wort.
Zu loben der Erhalt der Dondorf-Druckerei. Auch das Studierendenhaus hat sicher Qualitäten. Angesichts des "Kreativ-Clusters", den Bockenheim dadurch (wieder) erhält, lässt sich der Schwund beim Wohnraum gegenüber der alten Planung leicht verschmerzen. Zumal ja am aktuellen Standort der HfMDK auch für Wohnungsbau zu verwendende Flächen frei werden. Und sich die jetzigen Pläne nach einem ausgewogenen Mix aus Bildung, Kultur und Wohnen sowie Gastronomie, Einkaufen und Arbeiten anhören.
Damit dürfte klar sein, warum sich die Verhandlungen mit OFB und ABG so lange hingezogen haben. Gut, dass man den Mut hatte, die alte, nicht recht überzeugende Planung über den Haufen zu werfen und fast noch einmal von vorne anzufangen. Bleibt der Wunsch nach einem guten Händchen für die nun folgende Detailplanung. Der vorläufige Plan oben lässt sicher noch Spielraum für Verbesserungen.