Neuer Sitz der EZB (185/201 m) :: Bau-Thread

  • Spitze

    Es könnte sein, dass man dem Foto von Thomasfra schon den unteren Teil des Schaftes der Spitze sieht, die vom letzten Geschoss durch einen überhängenden Betonkörper sticht. Nach meinen Infos, dass man mit dem Unterbau in eine Art Schwingungshalterung hinein schon begonnen hat.
    Aber nagelt mich nicht drauf fest, ob ich die Infos richtig gedeutet habe.


    Schaut man sich die Diskussion in NYC wegen des WTC One an, das nur noch eine reine Stabantenne bekommen soll und deshalb in der Gebäudehöhenrechnung reduziert werden müsste, könnte man die Diskussion umgekehrt auch hier führen, weil die Spitze der EZB innerhalb des Spiralaufbaus der Spitze begehbar sein wird.

  • Das heisst also das sich die strukturelle Höhe offiziell erhöhen wird da die Spirale begehbar (im inneren?) sein wird? Interessante Informationen, Danke

  • Probescheiben in der Attriumsglasfront und die Nordturmspitze

    Bevor wir zu den Turmspitzen kommen konnte man heute der FNP entnehmen, das Rouleurs Spekulation 3 zu den Scheiben der Attriumsglasfront (Provisorium) wohl stimmt und das ganze tatsächlich Probescheiben sind.


    Das Treiben auf dem Nordturm mal heran gezoomt um zu sehen ob wir von der Antennenhalterung etwas sehen. Zunächst eine Gesamtübersicht der östlichen Seite der Nordturmspitze.



    Rechts des schon länger zu sehenden Betonrechtecks sind anscheinend Verschalungen gestellt worden, zumindest hat einer der Kräne ein Verschalungselement nach oben befördert. Oder ist das die Gitterkonstruktion von der in RYAN-FRAs Beitrag ^ die Rede war ?



    An der nordöstlichen Ecke ist auch ein sonderbares Gebilde entstanden wobei ich hier nicht mal ansatzweise eine Idee habe wozu es da ist.



    Zu guter Letzt noch ein Blick auf die dem Nordturm zugewandten Seite der Südturmspitze



    Und noch ein Gesamtbild aus der seltener gezeigten Blickrichtung West


    Einmal editiert, zuletzt von MathiasM () aus folgendem Grund: Bild eingefügt

  • MathiasM: ich kann nichts auf den Fotos entdecken, was darauf hindeutet. Ich glaub wir müssen noch ein bisschen warten auf die Antenne. Dafür liegen aber schon eine Menge Träger für die Dachkonstruktion zum Einbau bereit. Außerdem kommen bald die Brücken vom Nord- zum Südturm.

  • Ich hoffe ja, dass das Neubauteil der Großmarkthalle zum Eingangsportal hin auch noch ein - zumindest angedeutetes - Tonnengewölbe obendrauf bekommt [...]


    Das bekommt es. Darauf weist jedenfalls die grob elliptische Verschalung hin, die im rot markierten Bereich Deines Bildes gerade entsteht (ein eigenes Foto mit der Verschalung konnte ich vorhin nicht selbst schießen):



    Bild: MathiasM

  • ...da kommt ein schräg angeschnittenes Tonnengewölbe hin, das bis an den Querriegel heranreicht. Von Norden her wird es wie ein vollständiges Gewölbe aussehen und den alten optisch angeglichen.


    Die Atriumfront West ist ja richtig gut gewachsen, die letzten Tage... Nicht schlecht. Die Verglasung ist übrigens auch bereits im Anmarsch.

  • Gerüstfrei

    Zur Sonnemannstraße hin fallen immer mehr Gerüste und geben uns den Blick frei auf schön harmonierende Farben und Fassaden wie ich finde. (Sorry für die dunklen Ecken, unterwegs hat die Kamera was abbekommen)





    Und die Fassade der ehem. Großmarkthalle ganz alleine


  • ^ So eine klassische Vignettierung ist doch apart und versetzt selbst die Türme zurück ins 20. Jahrhundert... Gut voran kommt die Konstruktion für die östliche Glaswand:



    Und oben geht es sicher bald mit der Stahlskelett weiter:



    Bilder: epizentrum

  • Die Zeilgalerie-Plattform wackelt zwar selbst dann mächtig, wenn dürre Japanerinnen die Treppen hinauf trippeln. Einen tollen Blick auf die EZB-Türme hat man trotzdem. Einen einigermaßen zitterfreien Moment habe ich erwischt:



    Bild: epizentrum


    Man sieht im Vergleich zu thomasfras Bild von vor einer Woche folgendes: Die Fassadenelemente haben ihr Ziel fast erreicht, der geschwungene Beton"balkon" oben auf dem Nordturm ist jetzt betoniert und schalungs-/gerüstfrei, die lange Diagonalstrebe in der Mitte des Bildes ist fast fertig.


    RYAN-FRA, sieht man den Antennenschaft hier mittlerweile?

  • Wo die Antenne die Basis findet ?

    Danke epizentrum, Du hast mich daran erinnert dass ich gestern Abend - der schlechten Lichtverhältnisse bei der Aufnahme wegen - noch mit einer Nordturmspitzenaufnahme rum-experimentiert habe um sie einigermaßen ansehnlich zu machen. Ich bin der Meinung, dass der herausstehende Betonquader links des Krans, eigentlich genau in der Position ist um die Antenne „aufzunehmen“. Der Betonquader ist auf den gezeigten West-Ost Aufnahmen besser zu sehen als auf der hier gezeigten Frontalen. Die rechts oben zu sehenden, herausstehenden Eisen zeigen eigentlich, dass es auch hier noch weiter aufwärts gehen sollte.


    Das Bild von der Breitseite (klick zum vergrößern)

  • epizentrum: Ja, wenn ich meine Informationen auf Dein Foto anwende, sieht man auf Deinem Bild den "Fuß" der Antenne. Der Stahlbetonquader hat einen Stützenfuß nach unten. Wenn das stimmt, was ich erfahren habe, läuft die Antenne oder besser gesagt Spitze (damit wären wir bei der Höhendiskussion á la OneWTC) aus dem Quader nach oben raus.


    Es wird übrigens wohl auch grad nachgedacht, den Glasraum im Turmabschluss besonders zu beleuchten, so dass er wie eine Glaskörperskulptur oben auf leuchtet - fast wie ein Leuchtturm. Ich glaube, es gibt in Canada zwei ähnliche Hochhäuser, die oben so einen beleuchteten Abschluss haben.


  • Es wird übrigens wohl auch grad nachgedacht, den Glasraum im Turmabschluss besonders zu beleuchten, so dass er wie eine Glaskörperskulptur oben auf leuchtet - fast wie ein Leuchtturm. Ich glaube, es gibt in Canada zwei ähnliche Hochhäuser, die oben so einen beleuchteten Abschluss haben.



    Hallo zusammen! Erstmal, vielen dank für die tollen Updates mit Bildern und Daten. Ich schätze das Forum sehr und das schon längerer Zeit. Deine Aussage diesbezüglich lockt nun auch meinen ersten Beitrag heraus - ich musste nämlich sofort an das One Bryant Park (Bank of America Building) denken.



    Quelle: Eric Kilby mit CC-Lizenz 2.0http://de.wikipedia.org/w/inde…etimestamp=20120219170853



    Wäre super wenn deine Informationen stimmen. Blau wäre ja eigentlich so eine denkbare Farbe für die EZB...

  • So könnte es aussehen. Und wenn es so würde, wäre es toll.
    Und auch bei diesem Tower wird die Spitze zur Höhe mitgezählt.

  • Spitze + Stahl am Nordturm

    ...hab noch mal nachgefragt. Also dieser fast schwebende Quader wird nicht die Halterung für die Spitze. Es ist also dann doch der oben herausragende Kern, der auch die Spitze aufnimmt.


    Übrigens wird gerade der Stahlaufbau im Westen des Nordturmes begonnen.

  • Stimmt, RYAN-FRA, der Betonquader hat nichts mit der Antenne zu tun. Das ist auch auf einer Grafik am Bauzaun zu erkennen, es ist eher ein Balkon oder ein Vorzimmer zum Balkon.


    Grafik am Bauzaun mit Betonquader hinter der Glasfassade:



    Betonquader heute mit balkonartigem Anbau:



    Auch der von RYAN-FRA erwähnte Stahlbau-Start ist jetzt (von der Alten Brücke aus) rechts oben und links vor der 175 zu erkennen:




    Vom "Globetrotter-Café" aus ist das angeschnittene Tonnengewölbe neben dem Querriegel gut zu sehen:



    Selber Standort, Gesamtansicht:



    Und zum Schluss noch ein Bild aus der Gegenrichtung:


    3 Mal editiert, zuletzt von Beggi ()

  • Danke für die Infos und Updates.
    ich kann nur hoffen das es eine schöne Spiralantenne wird und nicht irgendein komisches Konstrukt. Man muss doch Augen bei der EZB haben und einen schönen und eleganten Turmabschluss bevorzugen...

  • Zumindest was die Außenwirkung ihrer Zentrale angeht, gehe ich mal davon aus, daß sie eine vernünftige Entscheidung treffen ( im Gegensatz zur gegenwärtigen Geldpolitik..).


    Sollte es wirklich eine solche Antenne wie in Beggis erstem Bild ( die sogar noch das Schwesternhochhaus optisch runterziehen würde ) werden, fehlen mir die Worte!

  • ...wenn es die Spiralantenne würde, wäre es die Schönere! Auf Beggi's erstem Bild ist sie nur sehr verpixelt zu sehen. Das ganze Gerät sieht ziemlich spacig aus. Besser als die andere, billigere Version ohne Kern und nur mit einem dreikantigen Gerüst - ähnlich wie das auf der CoBa. Also fast so, als würde man einen Kranausleger hochkant draufsetzen.


    Die Spiralantenne hätte einen schönen Kernschaft, der sich wie eine dicke Nadel nach oben verjüngt. Drumherum ist in Gitterstrukturen die Spirale aufgebaut und umläuft diverse Plattformen, die als Traversen für Antennen etc. dienen.
    Die würde dann sicher in Weiß oder Technisch-Grau lackiert sein und bei Nacht angestrahlt ein schönes Bild ergeben.