Wie gewohnt gehen bei Züblin die Arbeiten zügig voran, gearbeitet wird bis in die Nacht hinein. Heute wurde um 22:00 Uhr noch betoniert, gestern auch.
Daher zur Abwechslung mal ein paar Nachtfotos der Baustelle:
Wie gewohnt gehen bei Züblin die Arbeiten zügig voran, gearbeitet wird bis in die Nacht hinein. Heute wurde um 22:00 Uhr noch betoniert, gestern auch.
Daher zur Abwechslung mal ein paar Nachtfotos der Baustelle:
Bilder: Gizmo23
Gestern habe auch ich Fotos der Baustelle gemacht, aus einer hier selteneren Perspektive - mit dem Eisernen Steg:
und ohne:
Am Ostkopf kann man schon sehr gut erkennen was hier für ein Prachtbau entsteht. Die Fenster am Treppenhaus sind fast komplett eingesetzt. Die dunklen Flecken an der Wand werden hoffentlich noch verschwinden
By thomasfra at 2011-10-16
hier mal nur der Südturm, erinnert mich irgendwie an das Flatiron Building in Manhattan
By thomasfra at 2011-10-16
Nach guten zwei Wochen ist es mal wieder Zeit für ein EZB-Update. Heute Morgen, bei diesigem Wetter,
wirkte es fast so als hätte die EZB die Schwerkraft durchbrochen und die Verschalung sich vollends vom Horizont gelöst.
Damit es etwas einfacher ist den Baufortschritt zu erkennen, habe ich aus dem Ganzen mal ein animiertes GIF gemacht.
Wir starten immer mit der aktuellsten Ansicht, nach wenigen Sekunden (vier um genau zu sein) kann man dann den
Verlauf der letzen Wochen sehen. Ist vielleicht etwas einfacher als zwischen den einzelnen Einträgen hin und her zu springen.
Viel Spaß...
Und noch ein Foto vom Sonntag im Abendlicht. Aufgenommen von der Terrasse des Fitness First Clubs an der Konstablerwache.
Von heute Nachmittag aus dem Nordend:
Bild: Miguel
Ein kleines Update des EZB-Neubaus am 30/10/11.
- Die zweite Verbindungsebene kommt voran.
- Der Sockel des Verbindungsbaus innerhalb der alten Großmarkthalle wird erkennbar.
- Ich warte jeden Tag gespannt, wann man mit der Montage der ersten Fassadenelemente im Bereich des Hochhausbaus beginnt - dies sollte eigentlich nach Abschluss des 10. Stockwerks der Fall sein.
Alle Bildrechte liegen bei mir!
Vielen Dank (erneut) für die tolle Animation!
Hier kann man gut erkennen, dass die Türme noch auf mehr als die doppelte Höhe wachsen werden. Und schon jetzt sind sie sehr imposant und von vielen Ecken der Stadt aus sichtbar!
Man muss sich einfach drauf freuen!!
Bilder von gestern und von mir.
Aus Richtung Norden ein BalkonBlick ca. 20Min. alt und ein Nebelbild vom 07.11. (letztes hier)
By thomasfra at 2011-11-10
By thomasfra at 2011-11-10
Beim heutigen Besichtigen des EZB Neubaus fiel mir eine Schräge unter der 2. Verbindung der Türme auf. Diese ist am freihängenden Ende an Ketten befestigt. Jetzt stellt sich die Frage ob es hier eine stockwerkübergreifende Verbindung geben wir oder aber ob das gute Stück noch in die waagrechte Position hochgezogen wird. Weiss jemand etwas dazu ?
Bildrechte bei mir
Richtig, MathiasM, die erste Diagonalbrücke ist gegenwärtig in Bau.
Aus einer anderen Ansicht ist die halbfertige Brücke noch deutlicher erkennbar:
Der neue Sitz der EZB ist jetzt schon weithin sichtbar. Das fertige Hochhaus wird auch aus größerer Entfernung eindrucksvoll aussehen.
Einige weitere Ansichten von heute:
Wenn mich meine Augen nicht täuschen, wird die EZB GRÜN (die Farbe der Hoffnung)! Palettenweise stehen Fensterelemente im südlichen Bereich der Baustelle
By thomasfra at 2011-11-15
By thomasfra at 2011-11-15
an der Verbindungsbrücke wurde auch heute kräftig gearbeitet
By thomasfra at 2011-11-15
ein Blick von der Sonnemannstraße/Windeckstraße (letztes hier). Der Pfeiler (Treppenhaus?) im Bereich des künftigen Querriegels wächst weiter
By thomasfra at 2011-11-15
Tschuldigung, aber es muß raus:
So eine Sch....!
Was grünes Glas aus einem an sich ganz hübsch geformten Hochhaus machen kann, sieht man mit Schrecken beim Gallileo ( vgl. Rendering und Ergebnis ). Transparenz gleich Nullkommanull.
Bei der EZB kann man bei der Form schon mal nicht von guten Proportionen sprechen ( generell zu fett und gerade von der Nordwestansicht nach oben viel zu breit ), und diese Wuchtigkeit wird durch das grüne Glas noch verstärkt. Von daher: