Weinmeister Straße 1 - 3 [realisiert]

  • Grüß Euch Gott zusammen,


    also was ich gehört habe ist das die Jungs vom Lux-Eleven in der Rosa-Luxemburg-Strasse (http://www.lux-eleven.com) in Kooperation mit DesignHotels in der Weinmeisterstrasse auf der aktuellen Baustelle neben dem Camper ein Hotel über beide Grundstücke / Häuser bauen um das Angebot nach oben hin zu erweitern. Ich vermute, dass ähnlich wie im Lux ein Spitzendesigner engagiert wurde der völlig freie Hand hat und auf außergewöhnlichste Art einen Edelladen zu erstellen. Von Lux Seite wird aber weder bestätigt, als auch dementiert. Mir ist bekannt, dass ebenfalls ein Business-Club ähnlicher Bereich gestaltet werden soll mit Bar und Lounge, ebenso ein superexklusiver Privater-Wellnessbereich auf dem Dach. Dieser soll angeblich mit St. Barth realisiert werden. Das alles würde zumindest den Erfahrungen und positiven Berichten und dem Stil der Lux-Macher entsprechen.


    Werde mich weiter umhören...

  • ^ Könnte durchaus stimmen. Laut Anliegerinfo wird es definitiv ein Appartementhaus. Was mich wundert - der Bau soll bereits Ende des Jahres abgeschlossen sein, das klingt nicht nach besonders hohem Designaufwand. Der Altbau an der Rosenthaler Straße wird höchstwahrscheinlich mit integriert werden, dort sollen ebenfalls Appartements entstehen.

  • Also ich habe mal weiter offiziell bauseitig nachgefragt und folgendes bestätigt bekommen: Gebaut wird tatsächlich auf der Rosenthaler und der Weinmeister in Kombination, eine Tiefgarage und Versorgungsräume für beide Gebäude, im EG Laden und Gastroflächen samt Hotellobby, und dann um die 100 Hotelzimmer in Luxus-Designausstattung. Definitiv sollen die Lux Eleven Macher hinter der Sache stecken, da bestätigt davon gesprochen wird, das die Betreiber bereits "wenige Meter" entfernt, ein Haus mit 80 Zimmern und einem Design Hotel betreiben. Das können also eigentlich nur die sein, da das Hotel am Hackschen Markt zu klein ist und zudem nicht dazu passt.
    Zudem gibt es im Lux ja auskunftsmäßig nur Apartments, da würde ein Vollhotelkonzept Sinn machen und logisch sein. Internetseite habe ich noch keine gefunden, aber bereits Domain- und Markenschützungen, von wem natürlich: Chambers, Chambers ist Lux.

  • Wettbewerb???

    Ich habe heute mit einer Freundin von der Berliner Morgenpost geplaudert: Die Chambers-Lux11-Leute planen mit der Morgenpost einen Wettbewerb, wo junge Künstler eingeladen werden sollen, die Innenwände zu gestalten.... soll irgendwie grafitti-artig sein und obercool. "Luxury Punk" soll angeblich der Arbeitstitel sein. Spannend!:daumen:

  • Weinmeisterstraße 3

    Bei dem von Bato (Post Nr. 40) genannten und dokumentierten Bauvorhaben in der Weinmeisterstraße 3 handelt es sich möglicherweise um dieses Projekt der Hamburger Investorengruppe um Harm Müller-Spreer. Es wurde in der hier zu sehenden Form offenbar von dem im letzten Jahr verstorbenen SAP- und Spreedreieck-Architekten Mark Braun geplant.
    Ob dies die aktuellen Pläne sind, weiß ich nicht:


    http://www.planb-tga.de/projekte/projekte_weinmeister.htm


    (ich hoffe, wir hatten dass noch nicht)


    Das angrenzende Casa Camper ist hier noch in einer anderen Form dargestellt.
    Seltsam ist allerdings, dass die Baugrube - wie auf Batos Bildern zu erkennen, nicht bis zum angrenzenden Altbau in der Weinmeisterstraße 4 (?) reicht.


    Zumindest den Link hatten wir schon mal. Ich poste die Tage ein paar aktuelle Baustellenbilder bei denen man sehen kann, dass die Baugrube mittlerweile auch den angrenzenden Altbau erreicht hat.
    Bato

  • ^ Dito, zunächst wurden die Techniktiefgeschosse zum Innenhof hin gebaut, seit April wird die doppelgeschossige Tiefgarage, dann über die gesamte Straßenfront, errichtet. Mitte des Jahres wird man wohl Niveau Null erreicht haben.


    Die finalen Pläne werden das nicht sein, schliesslich gehört auch der Altbau an der Rosenthaler zum Projekt.

  • ^
    Klingt wirklich etwas dämlich. Aber was soll's, ist hier ja auch in erster Linie ein Architekturforum.


    Der Bau wirkt recht massiv zwischen Altbau und Caser Camper. 2 einzelne Neubauten hätten der Lücke vielleicht besser getan. Staffelgeschoss und Fassade mit versetzter Fensteranordnung hat man schon oft gesehen...von daher leider nichts besonderes. Was sich anscheinend von anderen Bauten absetzen soll ist die Farbe. So richtig weiß ich noch nicht was ich von der halten soll. Gibt auf jeden Fall einen deutlichen Kontrast zum Caser Camper mit seiner dunkelgrauen Farbe und hellt den Block etwas auf. Unklar ist mir noch, aus welchem Material die Fensterpanele eigentlich sein sollen. Nach Holz sieht mir das weniger aus.


    Berolina
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich bei dem Architekturbüro Braun+Braun nicht um jenes des verstorbenen Mark Braun handelt.


    Edit: linsengericht: super Fund übrigens!

  • Fassade

    Ich glaube, es handelt sich um eine Fassade aus Streckmetallelementen, die voroxidiert sind. Sowas habe ich schön öfters mal gesehen.

  • Also rostiges Blech?


    In der Browserzeile von the-weinmeister.com steht übrigens folgendes:


    01b3 the weinmeister hotel // brutal living // berlin / mitte



    brutal living ? :nono:

  • Innendesign: Brutal Living?

    Sooooo brutal scheint das nicht zu werden: Hinter dem Ganzen steht offenbar ein echter Star-Architekt der Szene, der schon ganz geile internationale Sachen gemacht hat: Jordan Mozer.


    Schaut Euch mal die Homepage von dem an: Das ist was wirklich Neues in Berlin. Ich habe mal im "East" in Hamburg übernachtet..... Toller Laden!!!!:daumen:



    http://www.mozer.com

  • Tolle (Innen)Architektur. Sehr gewagt, spannend. Doch sehe ich wenig Zusammenhang der eher streng wirkenden Fassade in der Weinmeisterstraße mit dem auf der Webseite von Mozer gezeigten Stils. Sicher, dass es einen Zusammenhang gibt?


    Finde den Bau auch ansprechend. Außer die Massigkeit. Zwei Gebäude würden dem Tempo der Weinmeisterstraße (Fußgänger, Flanierer) gerechter werden.
    Zudem ist nicht wirklich ersichtlich wie es auf Straßenniveau aussehen wird. Einfach Glasfenster? Fände ich schade.

    Einmal editiert, zuletzt von mkwiteaux () aus folgendem Grund: grammatikalischer Fehlgriff

  • Stilbrüche

    Zum Thema Stilbrüche:


    Ich finde auch "The" Weinmeister als Hotelnamen einen gelungenen Stilbruch. Mit Weinmeister verbinden viele Menschen sicher Wein-Weib-Gesang und die leidige Schunkel-Kultur aus der Drosselgasse in Rüdesheim.


    "The Weinmeister" internationalisiert diese weinselige Träubchen-Phantasie und macht neugierig. Zudem ist das Hotel der Ausrichtung nach sicher eher auf internationales, zahlungskräftiges und junges Publikum ausgelegt und nicht für polyesterpolundrige Omas, die besser im Holiday Inn aufgehoben sind....:cool:

  • Das Casa Camper wird in diesen Tagen eröffnet. Ist die Fassade eher ein dunkler Langweiler, hat man sich zumindest für die Fenster was nettes überlegt: die Gardinen zeigen die jeweiligen Zimmernummern:



    Im Detail:

  • Der zum Neubau Weinmeisterstraße 3 gehörige Altbau Rosenthaler Str. 50 wurde vergangene Woche straßenseitig enthüllt:


    im Kontext mit den Nachbargebäuden:


    Die Straßenkreuzung mit Casa Camper, Altbau Rosenthaler 50 und Weinmeisterstraße 3 im Bau:


    Leider die übliche simple Sanierung mit aufgesetztem Glasdach. Vor allem hätte ich mir aber eine andere Farbe gewünscht - grau neben grau muss nicht sein.


    Die Weinmeisterstraße 3 ist inzwischen 4 Stockwerke hoch:


    Im Innenhof: