S21-A1 Turm am Mailänder Platz, 66 m (fertig)
-
-
-
-
-
Aktuelle Ansichten der bereits erwähnten, asphaltierten Straße. Hier soll nach ursprünglichen Plänen auch der 44er Bus in Richtung Killesberg über den Pariser Platz fahren. Ähnlich wie an der Wolframstraße entlang des Cloud-Hochhauses und dem Milano entlang, ist hier ein etwas seltsam anmutender Gehweg mit wechselndem Gefälle entstanden.
Und ja, auch ich sehe des Turm am Mailänder Platz kritisch, bei Sonnenschein stört er nicht groß, passt aber leider auch zu den vorherrschenden Grautönen des Europaviertels. Bei grauem Himmel ist solch ein Gebäude an dieser zentralen Stelle m.E. aber unerträglich.
-
Hier soll nach ursprünglichen Plänen auch der 44er Bus in Richtung Killesberg über den Pariser Platz fahren.
Sind die Pläne denn nicht mehr aktuell? Die Straße wirkt etwas schmal für einen Bus.
-
Zumindest wurde noch nie etwas anderes behauptet (Also das die Planung ad-acta gelegt wurde.). Die Ausgestaltung der Kurve lässt vermuten, dass der Bus dort noch eingeplant ist.
-
-
-
^ Das letzte Bild zeigt das (nicht funktionierende) Zusammenspiel vom neuen Turm am Mailänder Platz und der Bibliothek. Die Bibliothek als Ankerpunkt des Quartiers hat diesen "Beton-Look". Und das kann ziemlich gut aussehen, wenn sich die umliegenden Bauten davon in Materialität und Aussehen absetzen. Wie stark hätte das gewirkt, wenn sich der neue Turm (z.B. durch eine Glasfassade) kraftvoll von der Bibliothek abgesetzt hätte! Hier wäre ein kraftvoller Gegensatz wünschenswert gewesen. In der jetzigen Ausführung kann sich der neue Turm allerdings nicht richtig von der Bibliothek absetzen. Der Turm am Mailänder Platz hat das gleiche graue Aussehen wie die Bibliothek und entwertet dadurch die Bibliothek. Die wie ein Monolith wirkende Bibliothek hat dadurch ihr Allein-stellungsmerkmal ("Beton-Look") verloren. Schade, hier wäre mehr drin gewesen.
-
-
zur Klarstellung - das "gefällt mir" bezieht sich nicht auf das Motiv, die ikonische Bib verkommt nun optisch als Nebengebäude von diesem eigenartigen Klotz. Kafkaesk!
-
Ich würde eher sagen: Stuttgartesk!
In vielen anderen deutschen Städten hat man mehr Geschmack.
-
Ich habe mich nun auch mal an dem Bauwerk versucht. Ich finde, es kommt auf die Perspektive an. Mit der Bibliothek im Vordergrund geht es einigermaßen. Sicherlich wäre an dieser Stelle eine etwas einfallsreichere Lösung nicht verkehrt gewesen.
Bilder: Chris 73
-
-
Das Premier Inn im unteren Teil des Turms soll übrigens am 22.04.2022 eröffnen: https://www.premierinn.com/de/…t-city-europaviertel.html
Das Adina Apartment Hotel bereits am 21.03.2022: https://www.neueroeffnung.info…rt/adina-apartement-hotel
Damit ist das Bauprojekt dann auch bald endgültig abgeschlossen.
-
https://www.neueroeffnung.info…neue-doenastie-restaurant
Ist neben der Bäckerei Katz nun eine Dönerbude reingekommen? Hausnummer Mailänder Platz 5 wäre dieselbe. -
jo, ist da reingekommen. sieht man auch auf meinen Bildern. Am 04.03.2022 haben sie eröffnet.
-
Finde ich absolut klasse das hier Gastronomie, auch wenn’s nur Bäcker und Edel-Döner ist reinkommt!
-
Danke. Gerade der Zugang zur Stadtbahn scheint mir auf dieser Seite designmäßig sehr lieblos und misslungen. Das muss doch charmanter gehen, zumal so viele Menschen täglich daran vorbei laufen.
-
Sehe das ähnlich. Einerseits ist es gut, dass es da nun einen Bäcker gibt und man eben nicht nur vor Schaufenster steht wie auf der anderen Seite. Aber die beiden Läden wirken doch irgendwie seltsam provisorisch, wie ein Übergangsbau während Bauarbeiten. Vielleicht sieht es noch besser aus, wenn der Fußgängeraufgang drüber fertig ist, aber ich bezweifle es.