wer mal auf die U5 Baustelle möchte, am21.9 ist die Gelegenheit dazu
Frankfurt/Mein Veranstaltungshinweis/-bericht
-
-
-
Das Crespo-Haus wurde hier mehrfach angesprochen. Mittlerweile ist es fertig und wird genutzt, hier mal ein Hinweis auf eine große Veranstaltung am 12.10. dort für Interessierte: Großes Crespo Haus-Fest - Crespo Foundation (crespo-foundation.de)
Es gibt ein diverses, modernes Kulturprogramm.
-
Wer sich über die Planungen und anstehenden Bauarbeiten der Regionaltangente West im Bauabschnitt Mitte informieren möchte, kann dies im Rahmen eines Bürgergesprächs am 27.03.2025 ab 19 Uhr im BIKUZ Höchst tun. Unter anderem werden Horst Amann und Wolfang Siefert anwesend sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier alle Infos zur Veranstaltung.
-
Ausstellung „Hochh[in]aus | Über Frankfurt“ - Studierende entwerfen für die Frankfurter Skyline
Studierende der Fachhochschule Potsdam und der Leibniz Universität Hannover präsentieren in der Kooperationsausstellung „Hochh[in]aus | Über Frankfurt“ Entwürfe zur Frankfurter Skyline. In ihren Arbeiten haben sich die Studierenden mit drei Standorten an der Wallanlage im Bankenviertel auseinandergesetzt. Die Ausstellung bringt viele spannende Entwürfe entsprechend des Hochhausentwicklungsplans zusammen: Büroflächen, Wohnraum, kulturelle Einrichtungen und öffentliche Bereiche in gemischter Nutzung.
Zeitraum:
26.03.2025 bis 11.04.2025
Veranstaltungsort:
Atrium Stadtplanungsamt
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main
Die Ausstellung ist kostenfrei
Es geht um diese 3 Standorte:
Bild: Stadt Frankfurt am Main, AS+P Albert Speer + Partner GmbH
-
Hoch hinaus! Die Europäische Zentralbank verändert ihr Viertel
Ebenfalls unter dem Titel "Hoch hinaus" eröffnet am Freitag, 28. März 2025 im Kunstverein Familie Montez in der Honsellstr. 7 eine Vernissage. Hierin zeigt der Fotograf Peter Menne seine Sicht auf das Viertel "Ostend". Menne präsentiert Bilder vom Bau des Doppelturms der EZB, beginnend mit der noch intakten Großmarkthalle. Ebenfalss gibt es einen Katalog zur Ausstellung im Alibri-Verlag zu erwerben (ISBN 978-3-86569-144-6 für 12 Euro). Die Ausstellung ist bis 27. April 2025 zu sehen. Dienstags bis Sonntags von 13 - 18 Uhr ist geöffnet. Eintritt frei!
-
^^
Ich nehme an, es sind wie immer die üblichen Öffnungszeiten des Stadtplanungsamts. Sehr schade...
Selbst wenn die Ausstellung kostenfrei ist, wird sie nicht so viele Besucher locken können wie es möglich wäre - und nachdem ich im neuen Strang die Bilder gesehen habe: die Ausstellung und die beitragenden Studierenden es auch verdienen würde! Wer nicht hier im Forum unterwegs ist, wird das kaum mitbekommen.