
Leipzig: Kleinere Projekte in der Innenstadt
-
-
-
NEUGESTALTUNG MARKT
Nachdem Stadtfest gehen die Bauarbeiten an der Neugestaltung der Marktseiten in der Altstadt weiter.
Am Königshaus und Messehaus am Markt (Südseite Markt) wird der Gehweg neugepflastert. Selbes Material wie in der Grimmaischen Straße. Rechts neben dem Bordstein wird es eine gepflasterte Fläche geben.Weitere Bilder auf http://www.stadtbild-leipzig.de <<
-
das denkmal steht da mindestens schon seit 1985
da hab ich es zum ersten mal gesehen.
-
@316: die Magazingasse ist gemeint, die Münzgasse hingegen findet man in der inneren Südvorstadt.
-
BACH'SCHE GARTEN
Laut aktuelles Leipziger Amtsblatt ist der neue Lustgarten "Bach'sche Garten" hinterm Bosehaus nun fertig. Dazu ist auch ein Bild zusehen.
-
FUSSWEG AM MARKT
Der Fußweg am südlichen Markt (Messehaus am Markt + Königshaus) ist nun fertig gestellt >>
Zur Grimmaischen Straße.THEATER-PASSAGE
Auch die sanierte Theaterpassage zwischen Goethestraße und Ritterstraße kann sich sehen lassen >>
OPERNHAUS
Nun kann sich auch die sanierte Fassade des Opernhauses am Schwanenteichpark zeigen >>
MAX-KLINGER-TREPPE
Etwa eine Woche nachdem das Wagner-Denkmal aufgestellt wurde, wurde es gleich verpackt >>
Schade, dass man noch bis September 2010 warten muss, bis man diesen neuen Zugang zur Altstadt nutzen kann.PROMENADENRING AM DITTRICHRING
Anfang des Jahres wurde ein Teil der historischen Promenadenanlage am Dittrichring neugestaltet >>
Am Dittrichring. -
AM MARKT
Die Pflasterarbeiten am Markt gehen weiter. Der neue Straßenbelag, westlich vom Markt in Höhe König-Albert-Haus ist fast abgeschlossen. Östlich vom Marktplatz, südlich am Alten Rathaus entsteht eine weitere Fläche. Der Gehweg südlich des Marktplatzes ist bereits fertig gestellt und erhielt noch einen Mülleimer und vier Fahrradbügel.
Zwischen Marktgalerie und Marktplatz in Richtung Hainstraße.Weitere Bilder auf http://www.stadtbild-leipzig.de <<
-
Weitere Flächen um dem Marktplatz sind fertig >>
Nun kann man endlich wieder eine gepflasterte Straße vor dem Alten Rathaus sehen.Das Teilstück zwischen Marktgalerie und vor König-Albert-Haus (westlich) sowie zwischen Königshaus und Eingang Altes Rathaus (östlich) sind fertig. Das erstgenannte bereits für die Passanten freigegeben.
Weitere Bilder auf http://www.stadtbild-leipzig.de <<
-
"Nikolaipalais", Brühl 56-60
Weitere Informationen unter "Nikolaipalais am Brühl"
http://www.baywobau.de/leipzig…-objekte/bruehl/main.htmlDas Bauvorhaben Nikolaipalais umfasst das Ensemble der denkmalgeschützten Gebäude Nikolaistraße 38 und Brühl 56 und 58. Der Brühl 60 als dazugehöriges unbebautes Grundstück rundet mit seinem Neubau das Ganze ab. Das Gebäude Brühl 60 wurde durch einen Bombenschaden vernichtet, übrig geblieben ist von diesem Haus das überaus solide Treppenhaus, welches früher wie heute auch den Zugang zum Brühl 56/58 gewährleistet.
http://www.bing.com/maps/?v=2&…2038%2C%2004109%20LeipzigDie drei denkmalgeschützten Bestandsgebäude werden saniert, auf dem Grundstück Brühl 60 wird ein Wohn- und Geschäftshaus gebaut. In den zu sanierenden Gebäuden werden 2 Ladengeschäfte (Nikolaistraße EG und 1. OG, Brühl EG), 3 Büros und 8 Wohnungen eingebaut. Der Neubau wird ein Ladengeschäft, 2 Büros und 3 Wohnungen erhalten.
PS: Dies hat baukasten schon im Februar 2008 beschrieben (nur hatte ich das nicht mehr auf dem Schirm
http://www.deutsches-architekt…d.php?p=166899#post166899
Diesen Beitrag bitte als Bebilderung und Erinnerung an ein offenbar ruhendes Projekt verstehen.
http://www.lvz-immo.de/q/-such…inheiten/id111604/runid_8 -
MARKTPLATZ
...und die Pflasterung des Marktplatzes geht in die nächste Runde >>
Weitere Bilder von heute auf http://www.stadtbild-leipzig.de <<
-
Werden im Zuge der Bauarbeiten am Markt auch die fürchterlichen Straßenbeleuchtungen durch neue ersetzt? Ich fand die Kugeln, die vorher waren, sehr schick und viel passender als diese nichtssagenden, langweiligen Beleuchtungen.
-
Werden im Zuge der Bauarbeiten am Markt auch die fürchterlichen Straßenbeleuchtungen durch neue ersetzt? > Die vier modischen Lichtmasten am südlichen Marktplatz werden bleiben, die selben werden auch am nördlichen Marktplatz (Baustelle) platziert.
Sie haben zwar etwas, aber so richtig gefallen mir diese auch nicht. Wenn sie den Marktplatz und das drumherum beleuchten sollen, dann hätte man auch auf ähnlich kunstvolle Masten wie am Pleißemühlgraben vor dem Reichsgericht zurückgreifen sollen oder sich einfach für historische Laternen entscheiden.
-
KRETSCHMANN'S HOF
Die Arbeiten am neuen Bodenbelag aus Granit im Kretschmann's Hof gehen voran >>
Der Zugang zur Passage "Blauer & Goldener Stern" ist nun endgültig abgetrennt.Ich denke mal, zwischen Hotel de Pologne und Kretschmann's Hof wird es einen neuen Zugang, einen zweiten Passagenarm, geben.
Zwischen Innenhof und Katharinenstraße. -
SALZGÄSSCHEN
Laut Bauschild beginnt seit 26. Juli 2010 der Ausbau des Salzgässchens zwischen Markt und Reichsstraße >>
Mit Blick von der Reichsstraße auf das wieder entstehende Salzgässchen.Ende September 2010 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Weitere Bilder vom Bauprojekt auf http://www.stadtbild-leipzig.de <<
-
SANIERUNG DER MORITZBASTEI
Für die Sanierung der Moritzbastei sollen zusätzlich 122.000 € eingesetzt werden, um die Trockenlegung der historischen Mauern tiefer als geplant durchzuführen.
Das Geld stammt auf dem Förderprogramm "Städtebaulicher Denkmalschutz" mit 83.000 €, der Stiftung Moritzbastei mit ca. 18.000 € und die Stadt Leipzig und Unversität Leipzig mit jeweils 10.000 €.
Die Fläche zwischen Mensa am Park und Moritzbastei soll bekanntlich umgestaltet werden. Aus diesem Grund soll die neue Fläche an der Mortizbastei an die Höhen der Mensa angepasst werden. Daher ergibt sich die Möglichkeit, das Mauerwerk tiefer trocken zulegen.
Quelle: PM Stadt Leipzig
-
SCHRÖDTER HAUS
Endlich stehen geblieben und die Kamera aus der Tasche gezogen >>
Am Neumarkt. -
^ Interessant, dass tatsächlich auch der Altbau einer Schönheitskur unterzogen wird. Komisch ist aber, dass sich mit Cyberport ein weiterer großer Apple-Distributor (wenn auch nicht exklusiv) direkt neben Gravvis niederlässt. Der Neumarkt wird damit mit Conrad, den beiden genannten Geschäften sowie den Technikabteilungen von Karstadt und Kaufhof zur ersten Adresse für Technik-Fans in der Leipziger Innenstadt.
-
SALZGÄSSCHEN
...nun werden die Borde für das neue Salzgässchen gesetzt >>
Blick von der Reichsstraße auf das entstehende Salzgässchen.Weitere Bilder auf http://www.stadtbild-leipzig.de <<
-
^ Nach Fertigstellung des Salzgässchens folgen rund um den rechts sichtbaren Pinguinblock wieder sämtliche Straßen ihrem Ursprungsverlauf, dadurch wird m.E. auch dem letzten deutlich werden, wie sehr das eigentlich ganz ansprechende Gebäude das Stadtgefüge an dieser Stelle sprengt.
Eine Frage: handelt es sich bei folgenden Stelen um die von der Stadt angebrachten Wegweiser für die innerstädtischen Passagen, oder standen die schon immer am städtischen Kaufhaus?
-
schaut eher aus wie eine salzallee
war es historisch auch so breit?