Siemeringstraße - wahrscheinlich Grundstück Nummer 9: Vorder- und Hinterhaus (nicht im Bild) im Rohbau bis zur 2. Etage, kein Kran vor Ort - Baustopp??
Kein Baustopp - Mobilkran.
Siemeringstraße - wahrscheinlich Grundstück Nummer 9: Vorder- und Hinterhaus (nicht im Bild) im Rohbau bis zur 2. Etage, kein Kran vor Ort - Baustopp??
Kein Baustopp - Mobilkran.
Zwischengefragt - ist mit Hinterhaus dieser ruinöse Altbau gemeint?
Eigenes Bild
Hinter dem Vorderhausrohling steht mit ähnlicher Kubatur ein weiterer Rohling. Um Deine Frage zu beantworten: nein. 😎
^ Danke für die Mobilkranauflösung! 😇
Beim Neubauprojekt in der Delitzscher Str. 17 ist seit Wochen kein Baufortschritt zu verzeichnen. Wenn ich es richtig gesehen habe, dann wurde zwischenzeitlich der Kran abgebaut obwohl eines der geplanten Häuser die Endhöhe noch nicht erreicht hat. Es sieht nicht gut aus für dieses Projekt...
Blick in die Schlucht vom Floßplatz (25) mit passendem Verkehrsschild
Hier entstehen in kuscheliger Atmosphäre 3 Wohnhäuser mit 43 Wohnungen
Konzeptverfahren: Schlüssel für die Weiterentwicklung der Leipziger Wohnprojektkultur
• Breitschuhstraße 31 in Großzschocher, 640 m² Grundstücksfläche
Zum kooperativen Bauprojekt Breitschuhstraße 31 (finde hier leider den letzten post dazu nicht mehr) hat der MDR einen kurzen Beitrag produziert: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-775324.html
Aus dem elektronischen Amtsblatt 22/2023:
Eine Baugenehmigung gab es für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 48 WE und einer Tiefgarage in der Kochstraße 115a (das ist die Brache neben dem Staytoo).
Laut heutiger LVZ hat Instone den Bauantrag für das Quartier "Rosa" mit über 300 Wohnungen an der Rosa Luxemburg Str. eingereicht. Man rechnet mit einem Baubeginn 2025.
Das Bauvorhaben Loux glänzt durch polnische Arbeitsweise vom feinsten
Arbeitsschutz alle Achtung aber Feuchteschutz gibt es nicht.
Spannend wird auch das Thema Setzungen in der Bodenplatte, wenn das Haus dann mal geschlossen ist.
Blick in den Hinterhof
Das Gebäude ist schon rohbaufertig
Spannend wird auch das Thema Setzungen in der Bodenplatte, wenn das Haus dann mal geschlossen ist
@ QM-magd: kannst Du bitte mal erläutern, was genau Du damit meinst? Ich bin leider kompletter Bau-Laie. Besten Dank vorab
@ QM-magd: kannst Du bitte mal erläutern, was genau Du damit meinst? Ich bin leider kompletter Bau-Laie. Besten Dank vorab
DrZott: In jedem Baugrundgutachten ist der Wert definiert um welchen sich das Gebäude setzt. Je schwerer es wird, desdo mehr sinkt es in den Boden ein. In Leipzig sind das je nach Boden und Geschoss unterschiedliche Werte. Für dieses Gebäude und dem Boden schätze ich mal so 4-5 cm. Wird ein Gebäudeteil vorab errichtet hat es sich schon gesetzt. Folgt der zweite dannach setzt sich dieser später.
Ein Statiker mit dem der Bauablauf abgestimmt ist, würde nun das Gebäude teilen, wenn so ein Bauverlauf geplant ist. Die Bodenplatte erhält eine Fuge und das Gebäude wird mit zwei Gebäudetrennwänden getrennt. Die paar cm schauen sich dann weg. Wenn man allerdings hier in die Baugrube schaut fällt auf das das Gebäude auf einer Bodenplatte gegründet ist. Es wird dann sozusagen an einer Bodenplatte angeschlossen welche schon 5cm tiefer sitzt als geplant und mit dem neuen Gebäudeteil möchte dann die neue Bodenplatte auch nach unten gehen, was dann folglich nicht funktioniert und zu erheblichen Rissen führen wird. Der Vermesser wird sich dann auch freuen, dass seine Höhen nicht mehr passen.
Vielleicht liegen die Setzungen ja auch nur bei 2cm und die Bodenplatte wurde so ausgelegt, dass Sie die Bauabläufe berücksichtigt sind.
Wir lassen uns überraschen!
Aus dem elektronischen Amtsblatt 23/2023:
Ein (wohl in 2020) erteilter Vorbescheid für die Errichtung eines sechsgeschossigen Mehrfamilienhauses mit 22 Stellplätzen in der Nordstraße 46 wurde verlängert.
Eine Baugenehmigung gab es für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses im Täubchenweg 5.
^ Die Nordstraße 46 ist falsch verlinkt. Es handelt sich um die ggü. liegende Ecke:
Eigenes Bild
Täubchenweg Neubau: Gut, dass die Brandwand verschwindet, schlecht, dass der Alte Marstall verdeckt wird:
Quelle Streetview
Der u-förmige Bau Täubchenweg 3 noch ohne Nachbar:
Eigenes Bild
Das Bauvorhaben Loux glänzt durch polnische Arbeitsweise vom feinsten
Deine Ausdrucksweise ist mehr als fraglich. Wie ist denn die polnische Arbeitsweise? Erzähl mal...
Anfang Januar verbreitest du den Unsinn: "Das Projekt LOUX scheint wohl in Schwierigkeiten zu stecken."
Und nun solch ein Unfug? Woher nimmst du den ganzen Quatsch?
Das Projektteam spricht sich entschieden gegen die von dir verbreiteten Fake-News aus, die offensichtlich Planung oder Rohbautätigkeit völlig unbegründet in einem schlechten Licht darstellen. Die Planung sowie Umsetzung des im Bau befindlichen Objekts wird von Architekt, Fachingenieuren, Prüfingenieuren, Bauleitung und Gutachtern professionell begleitet und natürlich ist die Planung des Rohbaus und der Bodenplatte im Einklang mit den relevanten Gutachten koordiniert.
Schon im Januar hatte ich hier geschrieben, dass es eine baubegleitende Qualitätskontrolle durch einen (deutschen) Baugutachter gibt.
Paul-Gruner-Straße 2 - HARMONIE LEIPZIG
Der Baufortschritt scheint sich hier zu ziehen und kleine Änderungen werden sichtbar. Statt eines tragenden Elementes an der Spitze wurden nun drei Betonsäulen gestellt. Im Gespräch mit Anwohnern kam zur Sprache, dass die Einzelgaragen ein Kompromiss darstellen. Ursprünglich waren Tiefgaragenstellplätze angedacht.
Zumindest scheint hier regelmäßig die Baukontrolle ihren Dienst zu tun, so zumindest der Bautrupp.
Ästhetisch ( und darüber lässt sich gern streiten ) erinnert der Bau mit seiner Einzelstellung zwischen Paul Gruner Str 4 und dem dazugehörigen Garten eher an einen Bunker aus Weltkriegszeiten oder wie Ziegel bereits beschrieben hat an das DDR Rechenzentrum am Dittrichring als an "Harmonie".
Spannend wird es ob die Bauherren ihre nicht gerade günstigen Wohnungen unter die Leute bekommen. Mit Hinblick auf die weiteren Baufelder vor der Haustüre wird die Wohnqualität in diesem Bereich in den kommenden Jahren sicherlich noch etwas leiden. Wenn überhaupt noch mit den Neubauten an der Kohlenstraße begonnen wird.
Auf jeden Fall übernimmt der Makler schon mal die Kaufnebenkosten. Da scheint sich das Interesse am Objekt ja noch gering zu halten.
Wollen wir mal hoffen, dass das Projekt Harmonie nicht wie das Projekt in der Arndtstraße 13 endet.
Ästhetisch ( und darüber lässt sich gern streiten ) erinnert der Bau mit seiner Einzelstellung zwischen Paul Gruner Str 4 und dem dazugehörigen Garten eher an einen Bunker aus Weltkriegszeiten oder wie Ziegel bereits beschrieben hat an das DDR Rechenzentrum am Dittrichring als an "Harmonie"
Diese Einschätzung kann ich nicht nachvollziehen. Nach der Paul-Gruner-Strasse hin sieht das Gebäude durch den Einschnitt und die breiten Süd-Balkone recht interessant für ein Wohnhaus aus. Zumindest nicht nach der Tristess der üblichen symmetrischen, durchgehenden Fassaden mit bodentiefen Fenstern. Wo gibt es denn in L. eine vergleichbar gegliederte Fassade beim kommerziellen Wohnungsbau?
Zur Kohlenstrassen-Seite hin stört mich auch etwas die zu grosse unstrukturierte Wandfläche, die aber begrünt werden könnte.
Ja, die Brandmauer zu dem kleinen Gartengrundstück wird groß und glatt, aber das ist das Wesen einer Brandmauer, dass sie keine Öffnungen hat. Sie wird aber zukünftig durch die gerade im Bau befindliche Kohlenstrasse 4 wohl kaum optisch wirksam werden.
... und jetzt ein bißchen mehr Kran und ein bißchen Beton
Wo gibt es denn in L. eine vergleichbar gegliederte Fassade beim kommerziellen Wohnungsbau?
Du hast nur angerissen, auf welche Merkmale du hinauswillst, aber ein Entwurf mit ganz ähnlicher Philosophie wurde ein paar hundert Meter entfernt gebaut:
https://www.baukomplex.de/proj…tvilla-scharnhorststrasse
Die Seite zur Paul-Gruner-Straße wird bei "Harmonie" sicher ansehnlicher als jene zur Kohlenstraße. Mir würden auch generell viele deutlich schlechtere Entwürfe einfallen, aber das heißt noch nicht, dass etwas, was sich vom miserablen Durchschnitt hervorhebt, schon Lob verdient.
Der direkte Nachbar hingegen hat mit extrem einfachen Mitteln eine meines Erachtens elegante und rücksichtsvolle Wirkung erzielt:
https://www.architektur-blickl…-arthur-hoffmann-strasse/
Ich denke, mit einem solchen Rückgriff auf die 1920er hätte man es leichter, potenziellen Kunden zu gefallen als mit dem Rückgriff auf die 1980er. Ich wundere mich immer wieder, dass das relativ selten verstanden wird.