Leipziger Wohnungsbau

  • ^ bei dem etwas belgisch anmutenden Carré sieht man ganz gut, wie man Gebiete in der Kernstadt wieder verdichten kann. In den noch vorhandenen Blockrändern die Gebäudehöhen aus der vorletzten Jahrhundertwende (in etwa) aufnehmen und die Raumkanten von damals wieder füllen. Mit - in einem größeren Kontext - der Einbindung von Brüchen von WKII/DDR für öffentliche Bereiche/Grünanlagen. Ein Stück weit Neuinterpretation der Jahrhundertwende-Quartiere. Was, meine Erachtens, der Schlüssel zur positiv veränderten Stadt für die nächsten einhundert Jahre sein kann. Vor allem in noch perforierten aber stetig wachsenden Städten wie Leipzig.

  • Der Lückenschluss ist natürlich positiv. Erstaunlich, dass nun doch kein Hotel mehr gebaut wird, da machen sich offenbar die Auswirkungen der Pandemie bemerkbar. Dass in das EG Gewerbe hinein soll, finde ich an dieser Stelle sehr gut, weil auch die beginnende G.-Schwarz-Str. sich in den letzten Jahren mit kleinteiligen Läden und Geschäften recht positiv entwickelt hat. Ob es tatsächlich ein Supermarkt wird - werden wir sehen. Den Entwurf finde ich grausig, erinnert mich irgendwie an dieses schreckliche Gebäude in der Pfaffendorfer Straße 4-10 (Apartment Central). Und das Bebauen von Hinterhöfen halte ich ohnehin für den größten Fehler.

  • Papiermühlstraße 17-21


    Eine Neuplanung gibt es auch für die Papiermühlstraße 17-21, wo vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 37 Wohnungen entstehen sollen. Drei Gebäude schließen die Lücke an der Papiermühlstraße und ein weiteres soll im Hofbereich gebaut werden. Im Gegensatz zu dem Projekt in der Merseburger Straße sehe ich die Einbindung in die gründerzeitliche Nachbarbebaung als sehr gelungen an.


    29lzxn3g.jpg


    2wwql6dj.jpg


    r82cao4w.jpg


    rjvluoft.jpg


    ivz2bpea.jpg

    Quelle: Krabbes & Krabbes

  • Edlichstraße 12-16


    […] 3 Wohnhäusern in der Nähe vom Torgauer Platz in Volkmarsdorf […] die Fassadengestaltung […] erstaunlich historisierend daher kommt:


    dccbab2d-1728-4183-96tji4.jpeg

    e12-16 […] maps



    Und tatsächlich:


    215b2b99-8e12-46a9-a14f3w.jpeg


    Hausnummer 16:


    6afd11b9-7b2b-4114-8zofsr.jpeg


    Nr. 12:

    6780397a-b2ad-409e-983ivc.jpeg


    Räumlich neu gefasste Edlichstraße, Richtung Torgauer Platz:


    dfe6b198-c3e0-4a26-81kip5.jpeg

    ©555Farang

  • Schade, dass man die Gesimse am Giebel der Zwerchhäuser schließlich weggelassen hat. Auch die Bögen über den Einfahrten und die Holztüren machten auf der Visualisierung mehr her, als die vereinfachte Realität. Schön wäre es auch gewesen, wenn die Fassaden verschiedene Farben bekommen hätten. So ist es sehr eintönig.


    Doch insgesamt ist das noch immer ein gelungener Gebäuderiegel.

  • Dessauer Str. 44 (?) / Hamburger Str. 17 (?)

    (weitere sonnige Bilder im zitierten Beitrag)


    ...zwischenzeitlich hatte ich ja den Verdacht, dass bei diesem Wandbild der Rotstift angesetzt wurde, aber nun ist es doch an der Fassade angekommen:



    Diese Nachnutzung von vorhandenem Material finde ich sehr sinnvoll und es zeigt auch, dass mit relativ wenigen Mitteln eine deutliche Verbesserung der derzeit überwiegend umgesetzten Sparsamkeitsarchitektur erreicht werden könnte, wenn man die öden Wandflächen ein bisschen kreativ aufwerten würde...


    In diesem Fall merkt man aber auch, dass das Bild ursprünglich auf mehr Abstand zum Betrachter angelegt war und dadurch ein bisschen überdimensioniert erscheint, trotzdem finde ich die Verwendung an dieser Stelle sehr gelungen.


    Eine Variante zur Fassadengestaltung:



    Weitere Bilder vom Objekt:






  • ^ das sieht, meines Erachtens, nach keiner wirklich guten Eckbebauung aus. In diesen Quartier gibt gehobene Mittelstandswohnungen aus der Gründerzeit. Ein Eckbau mit wesentlich geringeren Etagenhöhen kann hier recht störend wirken. Da hilft auch kein Satteldach und die "Erkerschlacht".

  • hedges , der Bildausschnitt auf der verlinkten Seite reicht m.E. nicht für eine solch umfassende Entwurfskritik aus. Oberflächlich betrachtet scheint der geplante Neubau aber gut in die Umgebung zu passen, das zusätzliche Geschoss wirkt nicht reingequetscht. Mich würde interessieren, wie das Erdgeschoss aussehen soll, im Bild ist es abgeschnitten. Wie bei den gründerzeitlichen Nachbarn mit Wohnungen ab Hochparterre? Büro- oder Praxisflächen auf Straßenniveau? Div. Funktionsräume z.B. Abstellflächen für Fahrräder, Kinderwagen, Mülltonnen oder Gebäudetechnik etc.?