
Leipziger Wohnungsbau
-
-
-
Neubau Studentenwohnheim Torgauer Straße
Ab 2020 könnte in der Torgauer Straße Ecke Fragezeichen ein neues Wohnhaus nach Plänen von Denk Architekten errichtet werden [...]
denk-ai
Uuiiiiiiiijjjjj...der Autohandel/Parkplatz/whatever ist weg, es wird doch nicht etwa losgehen?^dieses Bild? meins, eures [location]
-
Irrlichternd im www auf der Suche nach den weiteren Wettbewerbsbeiträgen zum GRK-Neubau am W.L.-Platz stieß ich auf dieses Projekt in der Kohlgarten- Ecke Bergstraße:
https://propos-gmbh.de/projekte/
Erstaunlicherweise befindet sich an selbiger Stelle Leipzigs wohl hässlichstes Parkhaus:
https://www.google.de/maps/@51…ZeB_sg!2e0!7i13312!8i6656
Könnte es etwa sein, dass man dieses nun für die Blockrandschließung und die Neubauten opfert..???... Man mag es sich kaum vorstellen.
-
^ Spannend. Falls sie sich bei der Visu nicht in der Ecke vertan haben, wird das Parkhaus wohl fallen. Vielleicht ist die Auslastung so schlecht, dass sich das Ganze nicht lohnt. Der Entwurf selbst wirkt noch etwas uninspiriert und in der Bergstraße zu flächig. Aber da wird es sicher noch Nachbesserungen geben.
Welches Parkhaus wird dann wohl den Titel übernehmen?
Das Grundstück gegenüber ist übrigens derzeit für einen stolzen Preis im Vertrieb.
-
Baufortschritt am Standort des ehemaligen Märchenhauses [...]
Märchenhaus 2.0 - Update
Wenig märchenhaft - aber für die Gegend sicherlich ganz akzeptabel - präsentiert sich die hüllenlose F-E 81:
Auch Feen und Elfen mögen es sicherlich modern, weshalb es für die Märchenbewohner auf der Rückseite sagenhaft große Fenster gibt: -
Im Ellernweg 2, Ecke Georg-Schwarz-Straße soll ein Wohnhaus mit 51 WE entstehen.
Geplanter Baubeginn Frühjahr 2020, Fertigstellung 31.12. 2021.
Neulich...
Bild: meins, geschenkt [location]
-
In der Brandvorwerkstraße 40 wurden die Gerüste abgebaut. Wohl seit langem mal wieder eine Investruine?
Nach gut durchdachten Details sieht das Gebäude nicht aus. Jedes Gwerk macht irgendwas nur keiner Koordiniert.
https://model2.de/light/15019/20200521_124116zpkk0.jpg
Ungeschützer Stahlträger ohne Korrosionsschutz im Sockelbereich! OH MEIN GOTT!
Man kann es nicht häufig genug sagen! Finger weg von unproffesionellen Bauausführungen von Firmen die keinen Namen haben und Büros und Bauträgern die weniger als 10 Jahre am Markt sind! Und an alle Käufer von Eigentumswohnungen! Nehmt euch einen Baubegleitenden Gutachter für 5.000€. Auf solchem Fusch sitzt Ihr Jahrelang ohne es zu merken und dann kommt das Böse erwachen.
-
Einige 100m weiter sieht das schon anders aus.
Ecke August-Bebel-Straße / Arndtstraße / Brandvorwerkstraße
-
^^Das mit den Bauruinen scheint der Brandvorwerkstraße langam anzuheften
-
-
-
-
-
-
Update
-
-
^ Aufgrund des zackigen Bezugs tippe ich mal auf ein Selbstnutzerprojekt. Ich sehe vorn mit den geteilten Fenstern und den Balkonen/Loggien durchaus Bemühungen, aber ein wenig mehr plastische Fassadengestaltung oder vielleicht ein Dachüberstand hätte es schon sein dürfen. Störend finde ich die freiliegenden Balkongitterbefestigungen. Leider wird ja auch nach Vollendung der restlichen geplanten Bauten wohl eine ca 22 m breite Lücke im Blockrand neben dem Gebäude bleiben, sodass sich Schwachstellen schlechter weggucken.
-
-
zu #3.741: mir bleibt es schleierhaft, wie die beiden
WohnbunkerStadtvillen auf diese Fläche passen sollen. Oder habe ich da die Grundstücke verwechselt?Nein, du hast nichts verwechselt. Es soll wirklich beides auf diese kleine Fläche. Dem Nachbarn auf den Balkon spucken oder beim Duschen zugucken (falls er das Rollo vergisst) wird dann entspannt möglich sein.
Ich hatte vor einigen Jahren eine Animation mit EINEM Gebäude gesehen, leider setzt man nun wohl auf Flächenausreizung bis ins absolute Maximum. Von der Qualität dieser Kisten ganz zu schweigen. Dort stehen zwar nicht nur Altbauten, so dass man schlecht sagen kann, es muss sich in ein einheitliches Bild einfügen, aber selbst die meisten vorhandenen Neubauten dort haben mehr Stil.
Schade, dass sowas überhaupt zugelassen wird - Gewinnmaximierung geht hier vor Fassaden- und Baukörpergestaltung u.a.
-
Kleiner Rundgang durch Eutritzsch/Gohlis
Bautenstand Reinterrassen Gräfestraße
Neubau Mothestraße 1 und Sanierung Nr. 3
Neubau Otto-Adam-Straße 9-13