Leipziger Wohnungsbau

  • Neubau gegenüber vom Schloss Schönefeld geplant

    Die LVZ vermeldet heute, dass die Leipzig Stiftung gegenüber vom Schloss Schönefeld ein MFH mit fast 144 Wohnungen plant. Im Erdgeschoss soll es einen Konsum Supermarkt geben. Der Entwurf sieht vielversprechend und gelungen aus. Die Bauarbeiten haben dazu bereits begonnen, wie auf der Website der Leipzig Stiftung zu sehen ist.

  • 1

    Das Objekt Gerichtsweg / Perthesstraße wurde an eine Versorgungskasse verkauft (neben der von DGG sanierten Notendruckerei Röder):


    https://www.immobilien-aktuell…hnprojekt-livin-reudnitz/


    130 "hochwertige" Wohnungen (also vermutlich wieder bei 12+X Euro kalt) entstehen. Baustart war bereits, Fertigsstellung 2020. Eine weitere Grünfläche (keine Brache) verschwindet aus dem Stadtbild ...


    2

    An der Prager Str. gegenüber Thonbergklinik und Technischem Rathaus soll es noch 2019 losgehen -war ja hier gerade Thema, dass nichts passiert.

  • ^ Die Aussagen zu Johannis- und Waldplatz würden mich auch interessieren - vorausgesetzt, es ist etwas für uns Neues dabei.

    Ich hole das mal hier rüber: also explizit geht es nur darum, dass ein Hamburger Unternehmen welches in Leipzig gerade eine Dependance (neben Hamburg und Berlin) eröffnet, nicht nur durch den Kauf des Areal auf der HBF-Westseite sowie in Schönefeld stärker in Erscheinung tritt, sondern eben auch durch kleine Projekte. Unter anderem die Lückenfüllung am Johannisplatz. Und - das ist mir auch neu - am Waldplatz 12 ein Wohngebäude mit 25 WE errichtet werden soll.


    Wie beim Johannisplatz, ist der Neubau am Waldplatz eine sehr wichtige Komponente um den teilweise kriegsgeschädigten Platz wieder eine ordentliche bauliche Fassung zu geben.

  • ^ Danke für die Präzisierung - und das ist wirklich eine gute Nachricht! Für den Waldplatz bin ich auf die Visualisierung gespannt.

    Das Grundstück ist ja nicht sehr groß, es dürfte sich also um kleine Wohnungen handeln.

  • Taucha


    Schon seit Oktober 2018 wird auf der Freiflaeche der Portitzer Str. 4 ein Neubau errichtet.


    Lt. KA Bauinvest handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus mit 14 Appartements auf vier Ebenen, plus Penthouse.


    Bauabschluss soll spaetestens 3. Quartal 2020 sein (4. Quartal lt. Taucha Kompakt).


    Derzeitiger Status Front:

    img_20191209_092110cskm6.jpg


    Hofseite (wird anders ausgefuehrt als annonciert):

    img_20191209_092200osjkw.jpg


    Detail:


    img_20191209_0922573mkmu.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von MartinW ()

  • Unter anderem die Lückenfüllung am Johannisplatz. Und - das ist mir auch neu - am Waldplatz 12 ein Wohngebäude mit 25 WE errichtet werden soll.


    Wie beim Johannisplatz, ist der Neubau am Waldplatz eine sehr wichtige Komponente um den teilweise kriegsgeschädigten Platz wieder eine ordentliche bauliche Fassung zu geben.

    Ergänzend dazu: in der LVZ ist der hier diskutierte Entwurf zu sehen, es gab also keine weitere 'Änderung (das war ja bereits der dritte oder vierte Entwurf für die Ecke, in jedem Fall der Beste)

  • Offenbar versucht man einen neuen Anlauf für die Aurelienstraße 60 - 62 (zuletzt hier). Geplant sind 33 3-4-Zimmer-Wohnungen. Gegenüber dem älteren Entwurf gefällt mir beim neuen nur die Dachpartie besser. Das Erdgeschoss ist für meinen Geschmack zu abweisend und der beim alten Entwurf durchaus zu erkennende Fabrikbezug wird durch die leichten Fassadensprünge zunichte gemacht.

    Hier aktuelle Photos von der Blockrandbebauung vor dem Aurelienhof (Aurelienstr. 70), also Aurelienstr 70a oder 72? Mir unklar.


    Bauausfuehrer Attika (Grimma) laesst sich ueber das Projekt nicht aus.


    So war der Aurelienbogen mal geplant.


    img_20191210_081847d3j5a.jpg


    img_20191210_081744l1jw7.jpg


    img_20191210_081921wpkfb.jpg


    img_20191210_081440ucj6e.jpg


    img_20191210_081554qgk47.jpg


    alle Photos eigene

  • ^ das ist schon ziemlich Ideenlos und erinnert an die Blöcke der 1950/60er Jahre. An so einer Raumkante doch recht schade. Hoffentlich wird es bald gnädig verdeckt.

  • ^^ Hoppla - wo kommt das denn auf einmal her? Schön übrigens, dass die Riege der Fotografen wieder etwas angewachsen ist.

    Mir gefallen die Loggien und die Betonung der Mittelachse durch die Balkone. Wenn man zumindest vorn eine horizontale optische Strukturierung der Fassade hinbekäme, könnte es meiner Ansicht nach ganz gut wirken. Offenbar wird der Zugang zum Hof neben diesem Projekt erfolgen. Eigentlich müsste damit dann - bis auf den Durchgang - der Blockrand komplett bebaut bzw. beplant sein.

  • ^^ Die Front gefällt mir bislang recht gut. Mir missfällt eigentlich nur die Giebelseite mit den schrecklichen Fenstern. Wenn der Blockrand wegen baulichen Gegebenheiten schon nicht weitergeführt werden kann, sollte die Gestaltung nicht so erfolgen, dass es jetzt wie eine städtebauliche Wunde aussieht.


    Btw, auf Martins Bildern sieht man außerdem, dass das Eckhaus Gießerstraße 3 (zweit-)saniert worden ist. Ganz früher war hier mal so 'ne zwielichtige Bar drin, jetzt sind die Billigfenster gegen denkmalgerechte Holzfenster ausgetauscht und die verhunzte EG-Zone wieder in den historischen Zustand versetzt worden. Und auf dem zweiten Bild erkennt man, dass an der Ecke im EG sogar Gewerbe vorgesehen ist.


    Mit Birtes Beitrag überschnitten

  • An der Weißenfelser- Ecke Merseburger Straße entsteht ein Neubau:
    weienfelser-eckemersedjq39.jpg
    Eigenes Bild

    Merseburger Str. 30


    DAFmap


    Neubau fertiggestellt:

    Selbstnutzer-Haus, 6 Wohnungen, Bezug Weihnachten 2018


    Entwurf

    Augustin + Imkamp, freie Architekten

    me30-ansichtvqkub.jpg

    Quelle


    Derzeitiger Status

    img_20191212_08125230kbg.jpg


    von der Merseburger aus

    img_20191212_0813540jjid.jpg


    Merseburger Richtung Karl-Heine

    img_20191212_081457skjkd.jpg

    Photos: MartinW


    frueher

    img_20191211_173639qxk94.jpg

    Quelle: Google

  • erich-zeigner-alleeecdbuwc.jpg
    https://www.immobilienscout24.…ntent=commercial_result#/


    Bin doch positiv überrascht da ich bei der Ecke schlimmeres befürchtet habe. Ein entscheidender Punkt wird letztendlich die Materialität sein - Naturstein oder Putz wobei die Visu eher einen steinernen Eindruck macht aber das kann natürlich täuschen.


    Lionstr. 8

    Ecke Zschochersche Str./Bowmanstr./Lionstr.


    DAFmap


    Neubau abgeschlossen, erdgeschossige Gewerberaeume belegt, Tiefgarage funktional, Bezug 1.1.2020


    frueher

    img_20191212_121158cgj2m.jpg

    Quelle: Google


    Derzeitiger Zustand

    img_20191212_0832012qj0h.jpg


    erdgeschossiges Gewerbe

    img_20191212_0829179vk15.jpg

    (ist kein Naturstein)


    Tiefgarage in Nutzung (von der Lion aus)

    img_20191212_082806lnj8u.jpg


    von der Zschocherschen aus

    img_20191212_083342exj9m.jpg

    Photos: MartinW

  • ^ Mein Fall ist das Gebäude nicht - aber es ist zurückhaltend genug, dass das m. E. nach zu verschmerzen ist. Städtebaulich natürlich ein echter Gewinn. Schade, dass die Gewerbeeinheiten (zumindest im Moment) zum Teil nicht barrierefrei sind. Vielleicht findet ja noch eine Angleichung des Bodenniveaus statt.


    ^^ Ein nicht uninteressanter Bau. Die Fenster sind sehr ungewöhnlich - erinnern mich ein wenig an die Zugfenster von früher. Die Idee mit den versetzten Fensterbändern hätte man noch etwas mehr betonen können, aber vielleicht wird das mit dem Ausbessern der Fassade ja noch getan. Nicht ganz so schön ist auch die relativ tote EG-Zone. Insgesamt meiner Ansicht nach aber ein akzeptabler Eckbau, dem der ein oder andere Eimer Farbe jedoch noch guttun würde.

  • Auguste-Schmidt-Straße 16

    Ortsteil Zentrum-Ost, zwischen Ring-Café und Nürnberger Straße, Südseite.

    Die ursprünglich als "Seeburg-Terrassen" vermarkteten Pläne für die Auguste-Schmidt-Straße 16 wurden (augenscheinlich unverändert) wieder hervorgeholt. Mögliche Fertigstellung wäre 2020.
    Nun ja - unbelebte Erdgeschosse scheinen in der Gegend für die genehmigenden Behörden kein Problem darzustellen. Mal sehen, ob in diesem Anlauf etwas daraus wird.

    Der Link von Immobilienscout24 wurde vom Anbieter deaktiviert. Bei neubaukompass.de ist er noch online. Vorheriger Entwickler war wohl Treuhand Schwaben.


    Dabei wurde das Bauprojekt abverkauft (unter Wert verkauft).


    Bucksdorffstraße 8

    Die erwähnte [URL=http://www.google.com/maps/place/Bucksdorffstra%C3%9Fe+8,+04159+Leipzig/@51.3682834,12.3395249,85m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x47a6f7d845eb725d:0x1a86e31bd6b7f10a!8m2!3d51.3681705!4d12.3396333]Straße[/URL] befindet sich im Ortsteil Möckern südlich der Goerg-Schumann-Straße. Wie auf neubaukompass.de abgebildet, soll ein Neubau mit drei Reihenhäusern in der gehobenen Klasse errichtet werden.

  • ^ Da steigt schon wieder mein Blutdruck - na ja, zu dem Projekt wurde schon früher alles gesagt, was zu sagen ist. Es wird immer ein Fremdkörper in der Straße bleiben - und eine Mahnung, dass man vielleicht nicht alles genehmigen sollte.


  • Roßmarktstr. 29 - 31


    DAFmap


    Neubau ist abgeschlossen, Gebäude ist bewohnt


    frueher

    img_20191212_1601015gk55.jpg

    Quelle: Google


    Derzeitiger Zustand:

    von der Nathanaelkirche aus

    img_20191213_080600kdj0r.jpg


    Front #31

    img_20191213_0804080mkdf.jpg


    von der William-Zipperer-Str. aus

    img_20191213_080334x8kv4.jpg

    Photos: MartinW