Umgang mit Bauerbe

  • ... an den Balkonen tut sich noch was. Ob allerdings diese massive Verkleidung wirklich ein Gewinn ist, bleibt abzuwarten...


    Sehr schönes Forum. Hier sieht man mal als Leipziger was alles so in der Stadt passiert.


    Übrigens habe ich eine Wohnung in der Lützowstraße 38 angemietet, jedoch Richtung Wilhelm-Sammet Str., sprich nach hinten raus.



    Was mich ja mal brennend interessieren würde ist wie es mit den Bleichert Werken voran geht. Laut CG Gruppe sollte es ja 2016 fertig werden. Auf der Homepage ist das Projekt jedoch noch immer im Status "Planung". Zudem sind gerade ein mal 2 hintere, kleinere Häuser eingerüstet. Noch sehe ich da 2016 keine hunderte Wohnungen, Gewerbeflächen usw.!


    Grüße Cole

  • Leider funktioniert es nur in die andere Richtung. Bei in der Karte genannten Bau- und Sanierungsmaßnahmen findet man so den oder zumindest einen Beitrag in DAF. Wenn eine noch nicht in die Karte eingetragen wurde, so kann dies auch schlichtweg nur heißen, dass ich nicht dazugekommen bin oder es übersehen habe. Derzeit bastle ich allein an der Karte rum.

    Ok, dann lohnt es sich ja trotzdem, vorher mal draufzugucken. :)
    (am besten, du lässt Chemnitz Chemnitz sein und kümmerst dich nur noch um die wichtigste Stadt in Sachsen :D )



    Das ehemalige Volkmarsdorfer Rathaus in der Herrmann-Liebmann-Straße ist eingerüstet. Keine Ahnung, ob Sanierung oder nur Sicherung.

    Da tut sich eher nichts...


    Beim Nachbarhaus Wurzner Straße 10 hätte ich es auch besser gefunden, wenn die rote Farbe an der Fassade beibehalten worden wäre. Ansonsten gibt es aber auch hier nichts zu kritteln. Die Dachgestaltung finde ich besser als davor und so wie es scheint, kommt auch höherwertiges Gewerbe als der einstige A&V-Laden ins EG, was also auch eine deutliche Verbesserung wäre.

    Ich kann dich beruhigen, an der Nutzung hat sich nichts geändert... :D




    ...und weil nun auch das EG fertig ist, noch ein Vergleich:




    Die alte Farbgestaltung wäre vielleicht wirklich besser gewesen, aber irgendwie geht in dieser Stadt die Angst vor kräftigen Farben um... außerdem bemerkenswert, wie verunstaltend die alte Ladenbeschilderung gewirkt hat - prima, dass auch das verändert wurde.


    Bei Selbstnutzer.com wird die Sanierung der Bautzmannstraße 19 im Bülowviertel (Sellerhausen) für ab Frühjahr/Sommer 2014 angekündigt. Für das ehemalige LWB-Gebäude suchen die Bauherren, eine "drei-Parteien-Baugemeinschaft junger Paare und Singles zwischen 29 und 39 Jahren", noch weitere Mitstreiter für eine Wohnung:
    http://www.selbstnutzer.com/in…aeuser/bautzmanstrasse-19


    ...sie scheinen fündig geworden zu sein.




    Fast fertig: Paulinenstr. 4:




    Ich weiß nicht genau, was das hier in der Annenstraße zu bedeuten hat...



    ...wahrscheinlich ein Mafia-Zeichen, oder so... :cool:

  • In Eutritzsch ist das Gebäude der Kamera-Eutritzsch jetzt fertig gestellt und teilweise bewohnt.

    Hinter dem Rollgitter in der Mitte verbirgt sich die Garage für knapp zehn Autos...

  • Noch eine Pressemeldung zur Eutritzscher Straße 41


    Nachdem der BLV Bauträger das Gebäude erworben, aber nie saniert hatte, ist es bekanntlich seit ca. vier Monaten in Arbeit.


    Fertigstellung Ende 2015, Fußbodenheizung, hochwertige Ausstattung (das übliche halt), Errichtung von (unterirdischen) Stellplätzen im Hof, wobei ich noch nicht weiß wie das funktionieren soll, schließlich gehören die Grundstücke im Hinterhof allesamt anderen Vermietern (Genossenschaft wie privat) und die wollen sicher keine Zufahrt statt Grünflächen auf ihren Grundstücken :D.


    IMMOVARIA GmbH aus Nürnberg kauft und saniert denkmalgeschütztes Mehrfamilienwohnhaus in der Eutritzscher Str. 41 in Leipzig - "Am Chausseehaus".


    http://www.nur-news.com/news-2…pzig-am-chausseehaus.html

  • Slevogtstraße 22 wird eingerüstet


    Gestern morgen sah ich, wie das Eckhaus Slevogtstraße 22 eingerüstet wurde - gegenüber dem Wächterhaus GSS 240.

  • Apropos Dolphin Capital: beim Projekt Pfaffendorfer Str. 19 ist hinter der Gerüstplane zu erkennen, dass wiederbestuckt wird. Am Ende erleben wir vielleicht doch noch ein gutes Ende.


    Kläglicher Versuch eines Beweises:
    :glubsch2:

  • diverse Updates:


    Anhalter Str. 21, 23, 25 in Eutritzsch - wurde in den vergangenen Jahren saniert und hier mE noch nicht gezeigt


    Theresienstraße 49a - schlichte Sanierung eines Eckhauses


    "Akantusgärten" Magdalenenstraße 6-8
    leider das halb wieder aufgebaute Gebäude entgegen der Animation dem Dämmwahn zum Opfer gefallen, der Hinterhof wird wenig wohnlich zugepflastert für Parkplätze statt Grün



    Wittenberger Straße, Gedikestraße, Heinickestraße usw. - Tilia-Caree (GRK)
    Während es an der Wittenberger Straße trotz "Abrüsten" bereits vor Monaten noch immer keine Klingelschilder und Erstbezugsaktivitäten gibt, geht es im gesamten Quartier ordentlich voran.


    Wilhelminenstraße 16 -nach der Nr. 12 nun auch die 16, jedoch von privat

    Gohlis-Mitte
    Lützowstraße 38 (GRK) - Balkonanbau

    die Balkone vorn werdem dem Stil des Hauses angepasst...


    Mechlerstraße
    (hier hatte es iM DG gebrannt, nun wird das gesamte Dach erneuert)


    Eutritzscher Straße 41 (Immovaria)
    Es geht richtig los, Fassade zugehängt und das Haus verliert sein Dach




    Georg Schumann Str. 138/140 "Quartier Schlieder und Co." (DGG)
    Sanierung beginnt ...


    Mendelssohnstraße 3 - bewohnt, aber saniert wohl zuletzt in den 90ern, bei der Lage potentieller Gentrifizierungskandidat ;)


    Mendelssohnstraße 7 (Bauträger: ??)
    Eigentlich Hostel, auch noch im Web zu finden und buchbar, andererseits als Patrizier Palais vermarktet...??
    http://www.mendelssohn7.de/dedi/projekt01/index.php


    http://www.denkmalimmobilie24.…/leipzig/patrizier-palais




    (alle eigene Aufnahmen, April 2015)

  • Georg-Schwarz-Straße 192 wird auch von der Immovaria GmbH saniert und vermarktet, ebenso wie zuvor Georg-Schwarz-Straße 198 und 120 und demnächst Schwylststraße 1. Weitere Sanierungen im Umfeld und anderswo sind in Vorbereitung.


    Die hier immer mal wieder erwähnte Hebelstr. 22 wird nun auch vermarktet: http://www.denkmalimmobilien.info/leipzig/hebelstrasse


    Letzter Satz aus rechtlichen Gründen entfernt. C.

  • Wohnanlage Wustmannstraße

    An der Wohnanlage Wustmannstraße sind seit gestern die Vorgärten mit Bauzaun abgesperrt. Da sie seit etwa einem Monat schon - mehr oder weniger effektiv (die Hunde müssen halt auch mal ***) - mit Flatterband abgesperrt waren, tippe ich mal eher auf eine dauerhaftere Sicherung als auf eine beginnende Sanierung...

  • Wagnersche Häuser


    Wie hier bereits informiert, wurde die Straßenfassade der Wagnerschen Häuser an der Industriestraße Ecke Zschochersche Straße nach langer Gerüstversperrung endlich saniert.



    Bergauf zur Zschocherschen Straße.



    An der Industriestraße.



    Die Seite mit dem wieder beschmierten Persil-Wandbild.


    Ob auch im Inneren Sanierungen stattfanden bzw. stattfinden, weiß ich nicht.

  • ^ Die Wagnerschen Häuser sind ein Kuriosum. Die Gerüste standen dort geschätzt 3 Jahre, ohne dass viel passierte, und haben hauptsächlich Sprayer dazu animiert, aus der Persilfrau einen Zombie zu machen und die Brandmauer zu beschmieren. Jetzt, wo das Gebäude gerüstfrei ist, sieht alles auch eher nach Gebäudesicherung als nach einer Sanierung aus.

  • Die Gohliser Straße 7 (neben der neu errichteten Kita) sowie das
    Eckgebäude Ehrensteinstraße / Georg-Schumann-Str. (direkt neben der von Immovaria sanierten Nr. 7)
    werden eingerüstet.

    Korrektur: Es wurde ein Gerüst an der Rückseite vom Gebäude Schumann 7 für die Montage der Balkone wieder aufgebaut. Das Eckgebäude wird wohl nicht saniert.

    Einmal editiert, zuletzt von Altbaufan_ ()

  • Ob auch im Inneren Sanierungen stattfanden bzw. stattfinden, weiß ich nicht.

    Vor kurzem hab ich mir auch die Rückseite angesehen, es sieht relativ unsaniert aus:






    Ein Stückchen weiter ist nun auch die Zschochersche Nr. 66 fertig. Von der Straße aus betrachtet, schaut es ganz ordentlich aus...




    ...aus der Ferne erkennt man ein unpassendes Dachgeschoss.