In der Heinickestraße / Eutritzsch hat es in den letzten Monaten einige Sanierungen am westlichen Ende der Straße gegeben.
Hier sehen wir jetzt das Ergebnis:
Street-View erlaubt uns den Blick zurück:
http://maps.google.de/?ll=51.3…yA&cbp=12,309.45,,0,-3.56

Umgang mit Bauerbe
-
-
-
Durchaus mutig von SABA Bau die Berliner Straße 58 zu sanieren: http://www.sababau.de/denkmale/exp/Expose_Berliner58.pdf
Street view klärt auf, warum: http://maps.google.de/?ll=51.3…xg&cbp=12,176.63,,0,-2.87
-
^ Eine Investition in die Zukunft würde ich sagen. Wenn irgendwann mal die Pläne zum Park an der Parthe umgesetzt sind, wird die Aussicht auf der nach Süden ausgerichteten Gartenseite mal ganz hübsch.
-
/\/\
Schade dass bei den durchaus sehenswerten Sanierungen in der Heinickestrasse die zum Teil unpassenden Gestaltungen der Giebel nicht zurückgenommen bzw. angepaßt wurden. Da die Dächer scheinbar komplett saniert wurden hätte das vermutlich einen nicht allzugroßen Mehraufwand bedeutet, der optisch allerdings sehr viel gebracht hätte. -
[kann gelöscht werden]
-
Das Kommissariat Nord gibt die Sanierung der Faradaystraße 5 anhand zweier wohlfeiler Bilder kund:
Hier der Vorzustand mit ruinöser gedrittelter Nummer 3
-
^^Die Fassade ist an sich zwar etwas langweilig, die Änderung ggü. dem Vorzustand dennoch beeindruckend.
Leider hat man anscheinend den Rumpf der Nummer 3 abgerissen, da nicht mehr auf dem zweiten Bild zu sehen.Auch die dunklen Fenster und der rau-graue Anstrich (der auf den Bildern nicht schlampig und unfertig wirkt) entsprechen der (sächsischen) Renaissance.
Ja, diesen Zusammenhang sehe ich nun auch. Nur auf dem ersten Blick störte mich der Anstrich, mit dem ich mich aber inzwischen anfreunden konnte.Konstantinstraße / Lutherstraße
Vor der Sanierung Mai 2011:Während der Sanierung Sep. 2011:
Mai 2011:
(Quelle: Eigene Bilder)
-
Na das ist mal ein farblicher Akzent
Klasse, dass man auch die Details um die Fenster wieder ergänzt hat.
-
[kann gelöscht werden]
-
Seh ich das richtig dass da eine Styropordämmung drunter ist?
-
Glaub ich nicht, der Sockel schließt eigentlich in der selben Tiefe ab wie vor der Sanierung. Wenn dann ist es sehr gut gemacht...
-
weiter geht es im Westen der City
Beginnende Sanierung an der Käthe-Kollwitz-Str. schräg gegenüber der Einmündung Hauptmannstr
Käthe-Kollwitz-Str 50
An der Moschelestr/Ecke F.-Lasalle-Str läuft die Entrümpelung
Wächterstr-/F.-Rohde-Str
Davidstr 8 mit Wiederbestuckung aber überdimensioniertem Dachgeschoss
http://www.ehrenthaler-toechte…uelles.php?pid=117&id=465
Grüße
-
in #2254
dokumentierte ich die Einrüstung eines Gebäudes am Südplatz (Ecke Schenkendorfstr)
So wird's werden: http://www.suedplatz.com/
und weiter in der Südvorstadt:
Kurt-Eisner-Str.
Richard-Lehmann-Str/Lößniger Str
http://www.wi-unternehmensgrup…ipziger-suedvorstadt.html
und hier noch was aus Connewitz:
Hildegardstr
Grüße
-
Zur letzten Sanierung Davidstraße - wenn das Schrägdach wiederhergestellt wird kann das Penthouse relativ zum Haus sein. Sprich - evtl. wird die Dimension auf der Ansicht nicht so stark ausgeprägt wirken, wenn man es aus der Straße sieht. In der Käthe-Kolwitz-Straße scheint es jetzt zu laufen. Der Stadthafen hatte anscheinend einen guten Effekt auf Investitionen. Vor allem bei den Villen erwarte ich hochwertige Sanierungen.
Zur Moschelestr/ Ferdinand-Lasalle-Straße - da wird man wohl eines der Highlights im Bachviertel wiederbeleben. Hier auch die geplanten Neubauten auf der Lassalle-Straße, http://www.deutsches-architekt…hp?p=276530&postcount=437 , mit in einbeziehen. Der Kontext ist dort auf keiner Ebene gegeben. Die Sanierung am Südplatz (nette homepage), bei einem der beiden Dominanten auf dieser Seite, mehr als erfreulich. Aber warum nur franz. Balkons?
-
Lindenauer Markt 9
Beim hier gezeigten Gebäude wurden die vier Fensterrahmen im Erdgeschoss ausgetauscht oder erhielten eine braune Beklebung.
Am Lindenauer Markt.Hausbrand Georg-Schwarz-Straße
Vor einigen Wochen wurde berichtet, dass in der Georg-Schwarz-Straße Ecke Ritterschlösschen (Höhe Georg-Schwarz-Brücke) ein Altbau in Flammen stand. Dabei sind auch Decken eingestürtzt. >>
An der Georg-Schwarz-Straße.
Blick ins Erdgeschoss.Abriss Eck-Plattenbau Westplatz
Bilder vom 14. Mai 2012: Viel ist nicht mehr vom Eckbau zusehen.
Bis letzte Woche befand sich hier noch ein Eckbau. -
-
[kann gelöscht werden]
-
[kann gelöscht werden]
-
Nordstraße 54, wohl nur Fassadenauffrischung
Gneisenaustraße 6 wartet noch auf Sanierung
Pfaffendorfer Straße 52 beginnende Sanierung (Investor? Kein Plakat, im Netz nichts zu finden ...)
... innen reichlich Stuck vorhanden, auch im Hauseingang konnte man davon jede Menge erkennen incl. Holztäfelung, Malereien, waren leider zu viele Bauarbeiter am Werk
Ein paar Bilder von Gebäuden, die schon länger saniert sind, aber sicher nicht alle hier gezeigt wurden:
Fritz Seger Straße 12 - der EG-Bereich ist noch vom Altbau (Steinverkleidung), der Rest oben drauf entweder Neubau oder ein extrem entstellter Altbau ... schwer zu beurteilenFritz-Seger-Str. 21 - sehr chic!
Fritz-Seger-Str. 23 - ebenfalls schön anzusehen
Fritz-Seger-Str. 20-26 schräg gegenüber hingegen ziemlich monoton und so gar nicht zum Gegenüber passend, Nachkriegsbebauung mit Dämmwahn-Fassade halt.
Fritz-Seger-Str. 25 und 27 folgen im "Wohnungsbau-Thread"
Ulrichstraße 1 o. 3, Nähe Kirchplatz - wirkt dort ziemlich riesig, die anderen Gebäude gegenüber sind kleiner
weiter gehts ...
Georg-Schumann-Straße 18, 20, 22 (saniert 2007, 2008/09, 2011/12)Georg-Schumann-Str. 32
Bis 2010 von der LWB ("Verwertungsbestand") angeboten, dann verkauft ... voriges Jahr wurde ein neuer schmiedeisener Zaun gesetzt, am Hinterhaus gewerkelt und dort eine Solaranlage aufgebaut - seitdem ist Ruhe.
Hinterhaus mit erwähnter SolaranlageG.-S.-Str. 25 - der Dämmwahn greift mittlerweile auch beim entstuckten Altbau um sich, das Haus wird mit fetter Dämmung versehen, eine Wiederherstellung von Stuck oder wenigstens einer gegliederten Fassade ist somit wohl ausgeschlossen, hinterher wird kaum jmd. merken, dass es mal ein Altbau war ... so schön Sanierungen an der Hauptstraße sind, so schlimm sind die vielen komplett gesichtslosen Altbauten, die auch kaum Chance auf ihre ursprüngliche Schönheit haben, da den Investoren an der Georg-Schumann-Str. i.d.R. das Geld fehlt (kleine Privateigentümer sind hier wohl dank des Lärmproblems vorherrschender als die großen wie GRK und Co.)
G.-S.-Str. 29 - das Gebäude der pleitegegangenen Heritius AG im aktuellen Zustandschneller Blick auf das Eckgebäude Sassstraße / Gothaer Str. - Sanierung durch K&P kommt weiter schleppend voran ...
Reginenstr. 2 / Ecke Georg-Schumann-Str.
... hier wurde hin und wieder innen gewerkelt, nun ist wieder RuheG.-S.-Str. 64 und angeschnitten 66
... während die 64 billig angestrichen und komplett entstuckt ist, wurde bei der 66 wenigstens etwas mehr Aufwand betrieben, Sanierung erfolgte um 2007, auf Google Maps noch unsaniert (Fotos von 2006), auf StreetView (Herbst 2008) bereits saniertG.-S.-Str. 66 bis 72
Sanierungen erfolgten 2006-2008, 72 in den 90ernSo, das war es aus dem Gebiet, Fotos in anderen Strängen folgen.
-
Das Eckhaus Etkar-Andre-/Daumierstraße ist zum Teil eingerüstet; dito die Hofseite:
aktuelle Ansicht:
http://maps.google.de/?ll=51.3…pA&cbp=12,63.88,,0,-16.54