^
Bella Italia Stimmung am neuen Stadthafen bei bestem Sonntagswetter:
Vorbereitende Maßnahmen für den Bau der neuen Hafeneinfahrt incl. Brücke:
Zukünftige Flaniermeile entlang der Promenade für die Schönen und Reichen:
©555Farang
^
Bella Italia Stimmung am neuen Stadthafen bei bestem Sonntagswetter:
Vorbereitende Maßnahmen für den Bau der neuen Hafeneinfahrt incl. Brücke:
Zukünftige Flaniermeile entlang der Promenade für die Schönen und Reichen:
©555Farang
....
Der Fluss wurde in den 20ern zugeschüttet und anschließend parkähnlich gestaltet.
...
Es besteht laut LZ die Idee einer Flaniermeile für das ehem. Flussbett der Rödel: https://www.l-iz.de/politik/br…laniermeile-werden-425830
Beim Park an der ehem. Rödel scheint es 2025 loszugehen:
https://www.l-iz.de/politik/br…2025-neu-gestaltet-567982
[mod]Zitat gekürzt. Bitte nicht unnötig ganze Bilderserien zitieren. [/mod]
Edit: Kann mir die Moderation mal erklären warum! Die Bilder sind zugeklappt + auf einer anderen Seite.
Merkwürdig wenig Ausflugsverkehr dieser Tage am neuen Stadthafen, wo die Arbeiten an der neuen Hafeneinfahrt rasant voranschreiten:
©555Farang
Unaufhaltsam fräst sich die Elstermühlgrabenverlängerung durch das Zentrum-West:
No-go area in der Lessingsstraße am Standort der neuen Poniatowskibrücke:
©555Farang
aktuelles Bild von der Schiffbarmachung der Leipziger Westvorstadt
Sehr schöne Ecke in Leipzig. Bin schon auf die Umsetzung gespannt. Gab es denn zu diesem Abschnitt bereits eine Visualisierung ?
Konnte hier im Thread nur diese finden:
[…] Gab es denn zu diesem Abschnitt bereits eine Visualisierung ? […]
Zuletzt verlinkt weiter oben auf dieser Seite (Poniatowskibrücke 11.11.2023).
Die Sanierung der Uferterrassen und Treppenanlagen am Richard-Wagner-Hain (Westufer) sind nun abgeschlossen.
Laut LVZ werden die fünf Wasserbecken inkl. Fontaine und Wasserspiele des Wagner-Hains ab Ende des Jahres saniert bzw. wiederhergestellt: https://www.lvz.de/lokales/lei…3WUZGGLEFC4AIRVVTEZM.html
Eigenes Bild
Hier in der Draufsicht (unten) am histor. Modell:
Historische Postkarte
1938
1942
Die Brücke über die Einfahrt zum neuen Stadthafen ist im Rohbau fertig:
©555Farang
Mir war gar nicht bewusst, dass dort so eine elegante Brücke entsteht. Für alle, denen es ebenso geht, hier eine Visualisierung:
(eigenes Bild)
Am Bootshaus Klingerweg ist im Bereich der ehemaligen Beachvolleyballplätze eine sogenannte Ufertasche entstanden - also ca. 200m "Neue Ufer". Es dient als ökologische Ausgleichsmaßnahme und ist eine Gewässerruhezone.
Direkt daneben entsteht für 6 Mio. Euro bis 2026 eine neue Turnhalle, Bootshäuser, Werkstatt und Büros für die SC DHfK Kanuten.
Hier mal ein Foto der Ufertasche aus dem Paywall-Artikel:
Die Poniatowskibrücke im Bau heute:
©555Farang
Ich hab beim ersten Bild auch gedacht, es seien Klinker und mich gewundert. Aber auf Bild 2 und 3 sieht man meines Erachtens recht deutlich, dass Holzlatten gemeint sind.
Mir hat das Gebäude auf den früheren Visualisierungen etwas besser gefallen, mit der etwas differenzierteren Dachauskragung, der Staffelung von Erdgeschoss und Obergeschoss mit den Säulen zwischen 1. OG und Dach und den über Eck verglasten Fenstern.
Große Architektur wird es aber so oder so nicht.
Laut LVZ werden die fünf Wasserbecken inkl. Fontaine und Wasserspiele des Wagner-Hains ab Ende des Jahres saniert bzw. wiederhergestellt: https://www.lvz.de/lokales/lei…3WUZGGLEFC4AIRVVTEZM.html
Die Arbeiten an den Wasserbecken starten nun Anfang Oktober und sollen bis Ende April 2025 dauern: https://www.leipzig.de/newsarc…agner-hain-werden-saniert
Darüber hinaus (Zitat) "wird ab November auf der Ostseite des Richard-Wagner-Hains eine rund 170 Quadratmeter große Plattenfläche zur multifunktionalen Nutzung hergestellt. Sie entsteht auf der höher gelegenen Fläche, die ursprünglich als „Denkmalplatz“ des Richard-Wagner-Hains konzipiert war, und soll eine Alternative zu den auf der Westseite etablierten Aktivitäten (Tanz, Jonglage, Sport) bieten."
Die Plattenfläche wird dann wahrscheinlich irgendwo hier entstehen:
Eigene Bilder
Nochmal das histor. Modell - links oben die angesprochene Fläche:
Bei der Öffnung des Pleißemühlgrabens gibt es Umplanungen. Der Bereich Mahlmannstraße bis Brücke B2 soll aufgrund von starken Schäden vorgezogen und, wenn alles glatt läuft, ab Ende 2028 geöffnet werden. Dadurch reduzieren sich allerdings die Planungskapazitäten für die nördlichen Abschnitte, die später angegangen werden sollen (Zeiträume sind dem Artikel nicht zu entnehmen). https://www.lvz.de/lokales/lei…PX4JE7DA3PNRQ7VYX7XA.html
Die Zeitschiene für den Bereich Hauptfeuerfache/Rosentalgasse/Zoo war m.W. mal bis 2030 angesetzt - hat sich dann jetzt also wahrscheinlich erledigt.