#134
... und eigentlich gar nicht direkt mit dem Cospudener See verbunden ist.
Wenn man von der Grafik ausgeht, verläuft die Verbindung ja sogar östlich des Oststrandes des Cossis. Wenn ich mir überlege was da mittlerweile alles steht (der Golfplatz, viele Bäume, der Hafenbereich), dann kann ich mir gar nicht vorstellen das man das noch realisieren kann/wird.
Wie Du richtig erkannt hasst, mündet der rechte/östliche Kanallauf nicht in den Cospudener See.
Der östliche Kanal ist schon recht weit vorgeformt. Hier ist die Brücke der A38 zu sehen, die über ihn hinweg führt.
Die kurze Kanalverbindung- für die auch eine Brücke im Verlauf der A 38 existiert- soll nach meinen letzten Informationen- mit einer speziellen Schleuse versehen werden. Ziel ist es zu erreichen , dass möglichst wenig Wasser aus dem Zwenkauer See in der Cospudener See gelangt. Das Wasser des Zwenkauer Sees ist einfach zu sauer.
Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass der östliche Kanal in den Cospudener See mündet. Andererseits muss die LMBV den See nachsorgefrei an die Nutzer übergeben. D.h. einer der Kanäle muss als Vorfluter das überschüssige Wasser aus dem Zwenkauer See aufnehmen und ableiten. Die Möglichkeit auf dem Kanal zu paddeln ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Parallel zur Promenade am Ostufer in Zöbigker schlängelt sich ein -im Moment meist trocken gefallener- Graben lang.
Die Diskussionen über den genauen Verlauf des östlichen Kanals sind wohl noch nicht abgeschlossen. Aber ich denke, der bestehende Neubaukanal wird nach Norden in den Bereich Hafen/Pier I verlängert werden. Dann über den oben gezeigten Kanalabschnitt am Ostuferweg, weiter durch den Kees´schen Park bis zum Floßgraben -der parallel zum Equipagenweg verläuft- geführt werden und in diesen münden .
Das entspricht den Einzeichnungen in der von Dir gefundenen Karte. Fraglich ist ob der Stichkanal zum Cospudener See im Bereich des Hafens entstehen wird. Und wenn ich mir dann den Floßgraben und seine Brücken ansehe, muss ich sagen: Paddeln wird dort keiner können.
Hoffentlich sind die Informationen von Bautzenfan nicht so alt wie seine Fotos. Inzwischen wurde das Ufer dort teilweise mit Natursteinblöcken verbaut und die Schleuse 2007 eingeweiht. Man kann aber schön sehen wie seit (ich schätze 2000) die Ufer zugewachsen sind.
Alles eigene Fotos.