Estrel Tower Berlin (176 m | Neukölln | in Bau)

  • Das Estrel aus Blickrichtung Autobahnausfahrt Grenzallee, Bei Sonne und aus der Entfernung wabern die Liesen.


    meinbild

  • Anbei neue aktuelle Eindrücke vom heutigen Sonntag 8)

    Fast scheint es geschafft, nur noch ein paar Meter fehlen bis zur Endhöhe des Turmes.


    [Alle Bilder © bauhelmchen 2025]


    Blick von der Oderstraßenbrücke.

    2025-01-19-27


    Blick von der Hertabrücke.

    temp-Image0-TJw-N4


    temp-Image-Nz6-ICc


    temp-Image-Kl-Pl-PR


    temp-Image-C3-FTU5


    Der Abschluss wird offenbar als Stahlkonstruktion errichtet.

    temp-Image-Ui-O8-AI


    Blick von der Neuen Späthstraße / Anna-Nemitz-Brücke über die A113...

    temp-Image2av-Ugv


    ...sowie den Teltowkanal.

    temp-Imagexze96-P

  • Bilder vom Estrel Tower mit seiner markanten Spitze bei strahlendem Sonnenschein:


    E1.jpg


    E2.jpg


    E5.jpg


    E4.jpg


    E6.jpg


    E7.jpg


    E3.jpg


    Alle Bilder von mir © Merlin

    Einmal editiert, zuletzt von Merlin ()

  • Richtfest


    Einen Tag vor dem Richtfest (am Montag, den 03. März) gehts mit Ulli Zelle hoch auf den Estrel Tower.

    Der Bauleiter Clemens Planck zeigt uns das Convention Center und ein Zimmer,

    noch im Rohbau natürlich. Interviewpartner ist u.a. Maxim Streletzki, der Sohn

    von Hotelgründer Ekkehard Streletzki.


    Es geht auch auf die zukünftige Terrasse der Skybar (MInute 2:57)


    estrelskybar.jpg

    © Estrel Berlin / EVE


    Estrel-Tower-Richtfest-9-683x1024.webp

    © Estrel Berlin


    Hier das dreieinhalbminütige Video aus der rbb-Abenschau vom 02.03.25:


    https://www.rbb-online.de/aben…rlin/estrel-hochhaus.html

    Einmal editiert, zuletzt von Merlin ()

  • ^ Pünktlich wurde heute Richtfest gefeiert.


    Kurz vor 16 Uhr wurde, per Kran das Kranz nach Oben gezogen. Ein Blick des fertigen Höhe / Rohbau. Noch fehlen die Fenster. Ein Blick auch auf der fast fertige Auto- Gerage & Büro Neubau ( kleineres Gebäude)


    © Johannes_9065


    S Bhf: Neukölln ⬇️


    DSC-0872.jpg

    Kranz hängt nun Oben ⬇️

    DSC-0879.jpg

    &

    DSC-0883.jpg

    Hier Macht der Kranfahrer eine Runde & der halb Mond 🌙 " guckt dabei zu "

    DSC-0880-2.jpg

    &

    DSC-0881.jpg

    &

    DSC-0888-2.jpg

    &

    DSC-0882.jpg

    &

    DSC-0879.jpg

    &

    Zum Schluss von S- Bhf: Sonnenallee⬇️


    DSC-0883.jpg


    Bürohaus ( noch in Rohbau) ⬇️


    DSC-0890.jpg

    &

    DSC-0885.jpg

    Auto Gerage ⬇️


    DSC-0889.jpg

    &

    DSC-0884-2.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Johannes_9065 () aus folgendem Grund: Bild hinzufügt.

  • Man muss den Mut des Unternehmers schon bewundern, nach Pandemie, Krieg, dann mitten in der längsten Rezession der Nachkriegsgeschichte den höchsten Gewerbe-Turm Berlins hier hochzuziehen. Eine Hochhaus-Bauruine ist somit wohl erstmal verhindert. Aber ob sich das ganze wirtschaftlich trägt, im Zeitalter von Zoom und fallenden Messebesucherzahlen (seit Corona), steht auf einem anderen Blatt. Architektonisch ein Hingucker, aber das ist nun mehr der Größe als der Finesse geschuldet.

  • ^Man konnte das sicher nicht voraussehen bei der Planung, es hat diese aber tatsächlich nicht mehr verhindert und der Optimismus kann sich mE trotzdem durchaus noch auszahlen.


    Das Estrel ist ja nebenbei auch ein führender Kongressstandort und dazu hervorragend an den BER, die Stadtautobahn und den ÖPNV angebunden. Ich vermute daher, dass vorher eher diverse andere Standorte Probleme bekommen könnten bevor das Estrel allzu viel davon spürt. Aber auch der Tourismus hat sich inzwischen stark erholt, 2024 gab es knapp 31 Mio Übernachtungen (davon rund 42% durch ausländische Gäste), was nicht mehr weit von den Rekordzahlen der Boom-Jahre entfernt liegt.


    Mir gefällt der Estrel-Tower übrigens aus fast allen Perspektiven ziemlich gut, was sowohl an der Vertikalität als auch an der konsequenten Gestaltung liegt. Inzwischen sieht man ihn überall im Südosten Berlins am Horizont erscheinen und fast ausnahmslos macht der Turm mE eine gute Figur dabei. Lediglich manche (insbesondere die schräge) Ansicht lässt ihn dann doch etwas zu massiv und plump erscheinen, sodass man selbst diesem Wolkenkratzer nochmal gerne 20-30 Meter mehr gegönnt hätte.

  • Knapp zwei Wochen nach dem Richtfest ein paar neue Bilder vom Hochhaus und dem wachsenden umgebenden Ensemble.

    Ein lesenswertes Interview mit Bauleiter Clemens Planck ist in der Hotel- und Gastronomienahen Publikation Pregas erschienen.

    Auf der Website des Estrel wurde eine Pressemitteilung zum Richtfest veröffentlicht.

    Demnach plant man die Eröffnung nunmehr Mitte 2026.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]


    Blick von der Grenzalleebrücke.

    temp-Imagel4-Xs-SD


    temp-Imagegmem-Wx


    Die Spitze des Turmes.

    Zu erkennen ist die Doppeletage 43-44 auf der Restaurant und Skybar entstehen sollen.

    temp-Image3-USl00


    Blick von der Neuköllnischen Brücke.

    temp-Imageg-Ayi-M4


    Ansicht vom Dammweg.

    temp-Image9-L0y-H6


    temp-Image-I7-Y908


    Der zukünftige Forums- und Veranstaltungsraum. Auch hier deutet sich die Dachschräge an.

    temp-Image-NPZb8-C


    Blick auf das fertiggestellte Parkhaus.

    Beide Gebäude schirmen das Ensemble von der Verlängerung der A100 ab, die voraussichtlich im Juni 2025 in Betrieb genommen wird.

    temp-Image-LLJ5-Gv

  • Die Fassade des Estrel Towers wächst weiter nach oben.


    Blick vom S-Bahnhof Neukölln:


    Estr2.jpg


    Blick vom S-Bahnhof Köllnische Heide:


    Estr1.jpg


    und aus der S45 zum Flughafen:


    Estr3.jpg


    Alle Bilder von mir © Merlin