^Der bestehende Autobahnanschluss Grenzallee ist Luftlinie 500m vom Estrel entfernt, die S-bahn ist direkt vor der Tür. Das Estrel braucht keinen Ausbau.
Estrel Tower Berlin (176 m | Neukölln | in Bau)
-
-
-
Im Nachbarforum wurde gerade festgestellt, dass in der aktuell im Bau befindlichen Etage wohl ein Stahlbau-Fachwerk verbaut wird.
Da hast Du Recht Ich habe nun mal gesucht und unter dem Link: https://www.archdaily.com/4828…tallest-high-rise-section
Unter Bild 14/18 eine Technische Skizze gefunden wo man erkennt das in Etage 11,24 und auf dem Dach Technik untergebracht ist. Es sind also reine Techniketagen.
Das erklärt die Stahlbauweise und die längere Arbeitszeit.
-
Seit Kurzem taucht auf der Webcam eine Höhenangabe auf. Ich habe mir mal erlaubt damit rumzuspielen. So wie es aussieht, brauchen sie ab knapp unter 100m einen neuen Kamerastandort / Winkel
https://model2.de/img/14052/230530_estrelzve0d.jpg
Bildrechte: © 2018 - 2023 by NetCo Professional Services GmbH
Bearbeitung von mir.
Eingebundes Bild aus urheberrechtlichen Gründen geurlt. Bitte die Richtlinien für das Einbinden von Bildern beachten! Danke.
-
^ Bei mir gibt es diese Höhenangabe nicht auf der Webcam
Aber krass und kaum vorstellbar, ich denke die Kamera wird auf Weitwinkel umgestellt, und kein neuer Standort gesucht.
Unsinniges Vollzitat des Vorposts gelöscht.
-
-
^ Bei mir gibt es diese Höhenangabe nicht auf der Webcam
Schalte mal den Ad-Blocker aus Dann geht es.
-
Was ist den hier am "Vorzeigehochhaus Berlins" nun los? Hier wird nun weit über 2 Wochen an der 11 Etage gebaut, was eine Techniketage ist,und es ist so richtig kein Fortschritt zu erkennen. Die Baustelle ist jetzt auch Samstag leer, wo eigentlich immer gebaut wurde bis mindestens Mittags. Die Autos unter der Woche sind auch weniger als vorher, womöglich übernimmt den Stahlfachbau eine andere Baufirma oder es dauert nur deutlich länger. Ich hoffe nicht das es hier zu einer Verzögerung kommt aufgrund Lieferproblemen oder anderen Problemen.
-
^ also wenn es um den Baufortschritt geht stimme ich dir zu. Am Donnerstag kamen neue Betonstahl zu geliefert das sieht man auch auf der Webcam. Neben den Turmdrehkran. ( Neben der Straßenseite)
Und was es um den Bau angeht, sehe ich Grad das da heute gebaut wird. Normalerweise müsste die 2 Turmdrehkranen höher wachsen.
-
Anbei ein paar aktuelle Eindrücke von der Baustelle.
Das erwähnte Stahlkonstrukt ist mittlerweile gut erkennbar, auch wenn sich höhenmäßig in den letzten Wochen wenig getan hat.
Anes Bauausführungen hat im August 2022 ein Factsheet [pdf Link] mit einem Querschnitt veröffentlicht auf dem die Technikgeschosse zu erkennen sind. Die Fertigstellung des Rohbaus wird dort mit Ende 2024 angegeben was zu dem, in einer Veröffentlichung vom 08.03.2023 auf der Website des Estrel Hotels genannten Eröffnungstermin "in 2025" passt.
[Alle Bilder © bauhelmchen 2023]
Blick von der Neuköllnischen Brücke.
Sicht von den Gleisen der Neuköllner Industriebahn unterhalb der Brücke.
Auf dieser Seite scheint man bereits mit der Erstellung der Stützen der nächsten Etage begonnen zu haben.
Sicht vom Kiehlufer.
An der derzeitigen Oberkante ragen die Stahlträger der Techniketage hervor.
-
^ das müsste der Grund sein, wieso man dachte " das es nicht weit voran kommt"
Da die fertigen Teile jetzt in ihren Position sind, gehe ich davon aus , dass es jetzt hoch hinaus geht die Woche ( hoffentlich) 😁 .
3 Wochen ca kein Fortschritt zu sehen, dass es weiter nach Oben geht.
Einer der interessanten Bauprojekte Berlin.
-
Der Hochbau im 12.OG ist nun sichtbar und im vollen Gange. Der Estrel Tower hat nun endlich die 50m Höhe erreicht, und der Kran sowie der Wetterschutz werden in den kommenden Tagen wieder wachsen 😃
-
Also man muss leider sagen das sich der Hochbau trotz viel Aktivität und Arbeiter deutlich zieht,und die Geschwindigkeit extrem langsam ist. Seit der Bodenplatte ist nun bald 1 Jahr vergangen und es wird am 12. OG gebaut. Es fehlen noch 33 Etagen, in dem Schneckentempo wird der bereits verschobene Termin zur Eröffnung Ende 2024 nicht zu halten sein. Es wirkt leider alles sehr träge und gemütlich hier.
Der Elbtower wächst unglaublich schnell im Vergleich, die Four Baustelle in FFM ist außergewöhnlich. Allein der T2 welcher ähnlich hoch wird wächst doppelt oder dreimal so schnell in die Höhe. Das hat mit Berlin nichts zu tun, eher mit der ausführenden Firma vor Ort.
-
-
Und auch in den letzten 2 Wochen ist kaum was sichtbares passiert, ausser der eine Kran welcher nun auf 80m Höhe geklettert ist. Lohnt sich kaum noch reinzuschauen, das ist ja eine Hängepartie schlimm. Da sind täglich etwa 25-30 Arbeiter vor Ort und man hat seit Mitte Mai kaum einen Höhenunterschied erreicht. Fachwerketage hin oder her das ist ja wirklich Schneckentempo!
Neue Container wurden aufgestellt, vielleicht wird die Manpower mal erhöht, das wenigstens 2 Etagen/Monat fertig werden wie es mal der Fall war.
-
Ich gebe dir natürlich recht was aktuell den optischen Fortschritt hinsichtlich der Höhe angeht.
Allerdings finde ich dass durchaus einiges in der aktuellen Etage passiert. Es scheint mir als würde man die aktuelle Etage im Gegensatz zu den vorherigen viel weiter auszubauen was den Rohbau angeht. Schon jetzt ist die Etage ziemlich vollgepackt und es geht stetig weiter. Ich würde hier erstmal abwarten bis die Etage gänzlich zu Ende gebaut ist um dann zu schauen ob es danach wieder schneller voran geht.
-
^ Es ist nunmal wie es ist, und wir müssen warten und hoffen das der Bau so wie geplant umgesetzt wird.
Ich wundere mich lediglich das bei so einem Leuchtturmprojekt für Berlin, so wenig Power auf der Baustelle vorhanden ist.
Der 2 Etagen im Monat Rytmus war ja schon eher langsam, nun baut man seit 2 Monaten knapp 2 Etagen. Bei der Baufirma steht auf der HP zu lesen Fertigstellung Rohbau Ende 2024, also in maximal 17 Monaten.
Also noch über 33 Etagen in 17 Monaten inklusive Fassade, Fenster und allem was dazu gehört.
Aktuell schwer vorstellbar.
-
Ich würde bezweifeln, dass der Estrel Tower ein "Leuchtturmprojekt" für Berlin ist. Dafür ist es einfach nicht zentral genug, mittleres Neukölln nahe Autobahn- und S-Bahn-Ring. Schön und gut, aber das ist nicht Mitte oder City-West.
Spricht alles nicht gegen dieses interessante und mutige Projekt, das ich gespannt verfolge. (Ich habe mal eine Weile nicht weit weg gewohnt.)
Warum es jetzt so lange dauert, auch im Vergleich zu Hochbauten in FFM und HH – da kann ich nichts beitragen.
-
^ Leuchtturmprojekt Berlins war eher auf die doch schon vielen Superlativen des Projektes bezogen. Erster echter Wolkenkratzer Berlins, Höchstes Hotel Deutschlands, Höchster Wolkenkratzer Deutschlands außerhalb FFM usw 😉
Ist schon ein spannendes Gebäude.
-
^ Höchster Wolkenkratzer Deutschlands außerhalb FFM usw 😉
Nein, das wird der Elbtower sein. Fast 70 Meter höher. Aber der Estrel ist natürlich trotzdem spannend, schon allein, weil sich hier der Selfmademan-Kongress- und Hotelkönig von Berlin ein kleines Denkmal setzen wird. Das ganze Projekt wurde der Stadt ja eher abgerungen.
(Wer sich mit dem Elbtower ein Denkmal setzt, wissen wir ja alle... )
-
f-r-a-n-k natürlich wird der Elbtower deutlich höher, aber ich gehe davon aus das der Estrel Tower im Rohbau eher fertig wird, und diesen Titel dann kurz trägt.
Was Signa in Hamburg macht ist schon auch der Wahnsinn, über 1 Miliarde Baukosten wird der Turm verschlingen. Warum Signa dann nicht noch wenigstens 15m draufgepackt hat, dann wäre es mit 260m der höchste Wolkenkratzer Deutschlands, ohne Antenne.