Neues Porsche-Museum (fertig)

  • Puntagorda
    Und wie würde der Bau erst ausehen, wenn er komplett versilbert wäre?!
    Das wäre wohl too much des Guten. Als unterbodiger Akzent perfekt, aber das Porsche HQ u.a. Gebäude lohnen die Spiegelung wohl nicht ;)

  • Nach einem kurzen Abstecher nach Zuffenhausen bin ich nun doch etwas enttäuscht, zumal die letzten Bilder sehr vielversprechend aussahen.


    Zum Einen ist der Bauplatz wirklich zu eng für eine derartig massive Skulptur. Zwischen der Bahnlinie, der Brücke und den teilweise nicht sehr ansehnlichen Porsche-Werksgebäuden kann der Bau einfach keine Wirkung entfalten.


    Zum Anderen scheint das Gebäude ganz "aus der Distanz" geplant worden zu sein. Aus der Luft, aus weiter Entfernung (aufgrund von Verkehrsflächen und Bebauung allerdings kaum möglich) oder aus den oberen Stockwerken der Porsche-Zentrale mag es sicherlich beeindruckend sein. Die normalen Passanten (zu Fuß oder im Auto) und die Besucher, die größtenteils direkt vor dem Eingang aus dem Auto oder aus der S-Bahn steigen werden, sehen lediglich die unförmige, nichtssagende Unterseite. Noch dazu wurden der Sockel und die Beine nur mit einem billigen weißen Anstrich versehen, der bereits jetzt diverse Unebenheiten, Bruchstellen, Schuhabdrücke und ähnliche Schmuddeleien aufweist.


    Fazit: Oben hui (sieht aber leider keiner) - unten pfui (dabei sollte gerade dieser Teil repräsentativ sein). :Nieder:

  • Zitat FAZ: "Spektakuläre Architektur inmitten eines Wohngebiets"


    Also ich weiß ja nicht, wie in Frankfurt Wohngebiete aussehen... :D

  • Ein echtes Muss beim nächsten Stuttgart-Besuch! Wird sicher auch dem Tourismus insgesamt gut tun. Auch wenn die Ausstellung bei Porsche logischerweise nicht ganz so groß ist wie wenn Mercedes seine komplette Modellpalette präsentiert.

  • Der Inhalt ist wirklich phantastisch, Porsche als der beste Sportwagenbauer der Welt hat es an nichts fehlen lassen. Alle Modelle sind vorhanden.


    Als Automobilhersteller hat man wohl die Pflicht, ein modernes Ausstellungsgebäude zu bauen. Die Rettung aus der "Gestaltungsmisere" Moderne scheint auch gefunden zu sein und besteht in der konstruktiven Realisierbarkeit der "absurden Form".

    Einmal editiert, zuletzt von Jaguar-XKSS ()

  • Für alle Interessierten: Heute kommt um 21.50 Uhr auf SWR-BW eine Reportage über das Porschemuseum in Stuttgart-Zuffenhausen!

  • Videobericht der Deutschen Welle mit Architekteninterviews und Innenansichten.


    31.01.09













    Bilder:Wagahai


    Eindruck: Das Innere ist entsprechend dem Äußeren konsequent durchdesignt, im direkten Vergleich mit dem MBM wirkt das Museum schon erheblich kleiner, sogar ein bisschen eng. Rechte Winkel sucht man hier vergeblich, das erzeugt Spannung. Zugleich hat das allgegenwärtige Weiß etwas SF-mäßig-Verträumtes.
    Fazit: Erwartungen wurden erfüllt, tolles Gebäude, tolle Ausstellung, da gibt´s nix zu meckern, selbst Fitness-Lachs-Sandwich und Kaffee waren klasse.


    15.02.09


    Bilder:Wagahai


    • 45.000 Besucher in Monat nach Eröffnung
    • Erwartungen übertroffen
    • Jährlich 200.000 Besucher erwartet


    Quelle: EZ-Online

  • Ein geiles Gebäude! Aber die Umgebung (vielleicht bis auf das Autohaus) halten da nicht ansatzweise mit. Ist das so gewollt, oder müsste jetzt das Areal um den Porsche-Platz herum nicht doch auch etwas nachziehen und getuned werden?

  • Schade. Das Gebiet hätte mit dem Museum, einer möglichen angemessenen Hauptverwaltung von Europas zumindest indirekt größtem Autokonzern, dem bis vor kurzem ebenfalls angesiedelten Lackieranlagen-Weltmarktführer sowie einer leider lange nicht mehr florierenden SEL einst Irrsinns-Potential gehabt.


    Nun bleibt zu hoffen, daß der SEL-Campus doch noch anspruchsvoll bebaut wird - obwohl es bisher nicht danach aussieht - und Porsche nach dieser Wirtschaftskrise die übrige Umgegend allmählich ansehnlich modernisiert. Dazu etwas Mobiliar wie Palmen und Fontänen.

    • S-Bahn-Station Porsche Neuwirtshaus für 2,8 Mio. EURO modernisiert, Design dem Museum angepasst
    • in ersten 4 Monaten nach Eröffnung 200.000 Besucher im Museum


    Quelle: StN-Online

  • architekturbegeisterung...

    .... in allen ehren.


    hat sich mal jemand damit beschäftigt, wie dieses "wunderwerk der architektur" letztlich "zusammengeschustert" wurde?


    und dass der nach aussen getragene qualitätsanspruch nicht im mindesten erfüllt wurde?