Neues Porsche-Museum (fertig)

  • Wem geht es noch so?


    Diese Baustelle ist nichts für schwache, ungeduldige Nerven.


    Man fährt dort vorbei und vorbei und nichts scheint sich zu verändern.

    • 3200 von 6000 Tonnen Stahl bereits verbaut
    • Stahlträger Spannweiten bis 60m
    • Fertigstellung 2. Jahreshälfte 2008
    • Baukosten höher als als die anfangs kalkulierten 50 Mio. EURO
    • 5.600qm Ausstellungsfläche, 80 Fahrzeuge, 200 weitere Exponate
    • Altes Museum jährlich 80.000 Besucher, mit neuem 200.000 erwartet


    Quelle mit Modell und aktuellem Luftbild:
    http://www.stuttgarter-nachric…tail.php/1471595?_seite=1


    05.08.07
    Bautafel





    Bilder:Wagahai


    Webcam-Film ("Breitband" klicken): http://www.porsche.com/germany…rschemuseum/architecture/


    27.10.07


    Bilder:Wagahai


    Eröffnung des Porsche-Museums September 2008
    Quelle: Cannstatter/Untertürkheimer Zeitung 14.12.07


    23.12.07



    Bilder:Wagahai


    Toll, die Stelzenkonstruktion!

  • Auch wenn der Stil etwas kantiger ist finde ich kann man parallelen zur BMW-Welt nicht übersehen. Das Design gefällt mir trotzdem. Wie weit ist das den von der Innenstadt entfernt war leider noch nir in Stuttgart ?

  • Weit! Ich würde sogar sagen fast die maximale Entfernung, denn das Porsche Museum wird am Stammsitz Porsches in Zuffenhausen errichtet. Und das liegt am äußersten Nord-Westlichen Stadtrand. Direkt unterhalb (bzw. Innerhalb) des Museums befindet sich allerdings jetzt schon die S-Bahn Haltestelle Porsche Platz. Vom Hauptbahnhof ist diese Innerhalb von 10min zu erreichen.

  • Leider sind meine Bedenken bzgl. des Fassadenmaterials (Anmutung Wellpappe, wobei ich schon die zweite Schicht meine) nicht ausgeräumt. Immerhin gut möglich, daß noch eine Schicht drüber kommt.

    Bislang: Form Hui, Fassade Pfui.


    Beim gegenüberliegenden Kundenzentrum war man m.W. ebenfalls mit der Fassade nicht zufrieden...

  • Ich war gestern am Porscheplatz: Über das Wellblech kommt noch eine rautenförmige Haut, vermutlich aus Aluminium.


    Dem Himmel sei Dank! ;)

  • Nix Anderes erwartet vom Musterknaben aus Zuffenhausen ;)
    Alles Andere als eine coole Fassade wäre angesichts dieser genialen Architektur eine herbe Enttäuschung.


    • Fertigstellung erst Jahresende
    • Kosten deutlich höher als geplant
    • Stahlkonstruktion des Ausstellungsbereichs so schwer wie der Eiffelturm mit dem Unterschied, dass er auf drei Säulen liege, 35.000 Tonnen auf 16m Höhe
    • Gebäude 30m hoch
    • Restaurant, 1000qm Dachterrasse


    Quelle: StN-Online http://www.stuttgarter-nachric…n/page/detail.php/1673920


    EDIT:
    Gebäudeinnere fast ganz in Weiß
    Quelle: StZ-Online http://www.stuttgarter-zeitung…z/page/detail.php/1680941


    04.05.08, wieder eingerüstet...


    Bilder:Wagahai


    Endlich kommt die Fassade zum Vorschein, 26.06.08




    Bilder:Wagahai

  • Bin vorgestern mit der S-Bahn dran vorbeigefahren. Wirkt sehr wuchtig, aber im positiven Sinne.

  • Kann am Wetter zu diesem Zeitpunkt liegen, aber die Fassade schien mir nicht ganz so auffällig weiß wie etwa die Visualisierungen suggerierten. Einen solchen Ton wie beim Häussler City Plaza würde ich mir allerdings wünschen. Mal gucken.


    Jesses. Starkregen, Wassereinbruch durch unfertiges Dach - Treppe - Keller. 7.000 Liter abgepumpt, ob Fertigstellung zum Jahresende gefährdet ist, nicht bekannt.
    Quelle: StZ 04.09.08


    • Wasserschaden: Offenbar keine bauliche Verzögerung
    • Die DB AG will dem Vernehmen nach die herunter gekommene, angrenzende S-Bahn-Station Neuwirtshaus (Porscheplatz) sanieren, ev. umbauen


    Quelle: StN 05.09.08


    Hier eine StZ-Fotostrecke
    http://www.stuttgarter-zeitung…_popup?_skip=0&kategorie=


    Bau 140m lang, bis zu 70m breit.
    Quelle: Immobilien Zeitung http://www.immobilien-zeitung.…ws.php3?id=29548&rubrik=1

  • Porsche-Museum

    Wenn Ihr glaubt, dass die angegebenen 7000l abgepumptes Wasser keinen Schäden bzw. Verzögerungen nach sich ziehen, Respekt.


    Jede Wette:
    - Das Museum wird nicht zum Dezember eröffnet