Frankfurter Stadtgespräch

  • Vielleicht ist das hier nicht der richtige Strang, aber ich habe gerade in der FR gelesen, dass man für das ehemalige InterConti Hotel am Main verschiedene Optionen prüft. Aroundtown, die Eigentümerin, ist sich scheinbar noch nicht so sicher. Klingt für mich nicht so, als sei es sicher, dass das Hotel wieder einzieht. Ich habe mal vor einiger Zeit bei IHG nachgefragt, da sagte man mir, man wolle 2025 wieder eröffnen. Danach sieht es ja nicht wirklich aus. Wirklich schade, wenn InterConti nicht mehr zurück kommen sollte. Ich habe mal in dem Hotel übernachtet und ich fand es sehr gut und hatte eine tolle Aussicht auf die Skyline.

  • Der Link zum Artikel: hier.


    Neben dem ehemaligen Interconti - HH wird auch vom ehemaligen Union Invest - HH berichtet.


    Ehemaliges Interconti: Der B-Planänderung und der Bauantrag ruhen. Letzter bedürfe einer Ergänzung vom Eigentümer um die Bearbeitung fortsetzen zu können.


    Aroundtown sagt: "Derzeit befinden sich verschiedene Optionen für eine zukünftige Nutzung des Gebäudes in fortgeschrittener Prüfung. Unsere Überlegungen basieren auf einer langfristigen Perspektive, um die beste Lösung für das Objekt in bester Lage in Frankfurt zu gewährleisten". Und zum konkreten Zeitplan welcher in sorgfältiger Prüfung ist, stellt Aroundtown fest, dass dieser von verschiedenen externen Faktoren abhängt.


    Tönt für mich, dass die damals vorgestellt Planung wohl vom Tisch ist. Möglicherweise könnte sich eine Büronutzung ankündigen.


    G+P sagt: Das noch Vorbereitungsstudien stattfinden mit dem Ziel im Anschluss in einem Zug durchbauen zu können.


    Tönt für mich, dass technische Themen zu klären sind um möglichst kostengünstig unter Berücksichtigung der Nutzungsart Büro umbauen zu können. Möglicherweise kommt G+P mit diesem Vorhaben schneller aus dem Startblock als Aroundtown mit seinem.

  • Der "Kölner Keller" zieht nach Sachsenhausen

    Seit es in der Fußball-Bundesliga die Video Assistant Referees (VAR) gibt, kennt jeder Zuschauer den "Kölner Keller". Die Räume in Köln-Deutz werden bald leerstehen, denn der Deutsche Fußball-Bund holt die Video-Schiedsrichter zu sich auf den neuen Campus nach Sachsenhausen. Der Umzug ist zu Beginn der Bundesliga-Saison 2026/27 geplant. Ob die neuen Räumlichkeiten unter oder über der Erde liegen werden, ist noch nicht bekannt (Quelle).

  • ^^


    Danke bridget


    Statistik.Aktuell hält noch weitere Infos bereit.

    • Der Anstieg um 6.677 Einwohner entspricht einem Plus von 0,9%
    • Der Großteil des Zuwachses erfolgte im 1. Halbjahr mit 4.943 Personen während Frankfurt im 2. Halbjahr nur noch um 1.734 Personen wuchs.
    • Dies erklärt sich vor allem aus den zahlreichen amtlichen Abmeldungen aufgrund von unzustellbaren Wahlbescheinigungen zur Europawahl 2024, die im Juni 2024 stattfand. Dadurch wurden 2.210 Personen abgemeldet.
    • Erstmals seit 2017 wuchs der Anteil sowohl bei Deutschen (+0,5%), Personen aus EU-Staaten (+0,2%) und aus Nicht-EU-Staaten (+2,6%).
    • Bockenheim ist wieder der größte Stadtteil (45.051 Personen) und verzeichnet mit 3,5% das zweitgrößte Wachstum (wahrscheinlich wegen des beginnenden Bezugs des Schönhof-Viertels).
    • Das größte relative Wachstum gibt es im Bahnhofsviertel (+6,2% - keine Ahnung wieso und auf Platz 3 liegt Kalbach-Riedberg (2,4% - finaler Bezug der Berghöfe)
    • Fechenheim und Griesheim verzeichnen das größte absolute Minus-Wachstum. Fechenheim ist auch beim relativen Minuswachstum (-1,2%) führend.
  • Was das Wachstum im Bahnhofsviertel angeht:


    1) 6% von ca. 3500 ist jetzt nicht die Welt, wir sprechen hier von 200 Personen die hier zusätzlich gemeldet wurden. Das könnten also auch Zufallseffekte sein.

    2) Einzig größeres Wohnobjekt das letztes Jahr fertig geworden ist, ist das PULSE. Da wohnt mMn praktisch niemand, aber im Internet standen ja komische Sachen ...

    3) Ich vermute das sind primär Flüchtlinge, die in Hotels einquartiert wurden, sicher bin ich mir allerdings nicht. Dazu spendiert die Stadt hier mW Abhängigen Wohnungen, evtl machen sie das auch in Hotels, zB. könnte das ehemalige Hotel Munique dahingehend umfunktioniert worden sein.


    EDIT: Es gibt ein neues Bordell im Viertel, mW können sich die Frauen dort auch amtlich melden, evtl. erklärt das einen Teil des Zuzugs.

    Einmal editiert, zuletzt von Rud ()

  • Ist übrigens wieder weg und nur noch bei Earth zu sehen.

    Ist wieder da und auch der Rest von Frankfurt hat ein Update bekommen. Z.B. HPQ, Baugrube CBT, Main Yard, Schönhofviertel, Sommerhoffpark, diverse Infrastrukturprojekte wie Knoten Stadion, RWT, Nidda Renaturierung etc lassen sich in einem recht aktuellem Stand betrachten.

    Besonders erfreulich finde ich, dass sich Frankfurt dieses mal von der grünen Seite zeigt und nicht so vertrocknet wie das letzte mal.

  • Danke, aber ich sehe nichts Aktualisiertes, leider.

    Nach wie vor nur bei Earth. Zumindest auf dem heimischen Rechner.

  • Also auf dem Rechner (mit Chrome) ist es die ganze Zeit aktuell mit allen vier Türmen.

    Auf dem Handy (Android) hingegen veraltet und die anderen Hochhäuser sind auch merkwürdig geschrumpft, auch nachdem ich Cache und alle Daten der App gelöscht hab...

  • Also am Browsercache von Firefox liegt es nicht. Am Rechner in Firefox kurze Four Türme. In Chrome aber top aktuell wie von Fachkundig und anderen beschrieben. Bei Android auf dem Handy (das neuste Modell von Samsung) wieder die Stummel. Da versteht einer die Welt noch.

  • Chrome auf Google Pixel Smartphone mit Android zeigt aktuellste Fotos. Sieht mir danach aus, dass Google nach den eigenen Produkten priorisiert.