Frankfurter Stadtgespräch

  • Viel interessanter finde ich, dass die Stadt Frankfurt einen Anteil von 47% der Befragten, die sie für korrupt halten, als "eine Minderheit" deklariert und einen Anteil von rund einem Viertel der Befragten, der die Stadt für schmutzig hält, zum Problem macht.


    Ähem - die Fragen zielen auf positive und negative Eigenschaften, allerdings sagen 47%, dass "korrupt" nicht zutrifft, während dies nur 3% für zutreffend halten. Die anderen 50% wagen kein Urteil.
    Zum Vergleich: 54% sagen, die Stadtverwaltung sei zuverlässig, aber nur 4% sagen, dass sie das nicht sei. Auch hier bleiben immerhin 42% unentschlossen, aber dies dürfte zu einem guten Teil auf fehlende Erfahrungswerte zurückzuführen sein.
    Mit den verschiedenen Kategorien wird m.E. dennoch ein differenziertes Bild deutlich: Die, die ein Urteil wagen, halten die Stadtverwaltung für zuverlässig und nicht korrupt.
    (Und ich arbeite nicht für die Stadt Frankfurt ;) )

  • http://www.fr-online.de/frankf…exy,1472798,31694444.html


    Frankfurt hat ein Imageproblem.


    Meine Einschätzung:


    Für mich nichts neues, lebe schon seit Jahren in Hamburg und muss mir ständig anhören wie hässlich doch Frankfurt ist. Vor allem Menschen die noch nie in Frankfurt waren haben ein sehr schlechtes Bild von Frankfurt und gerade diese Menschen behaupten auch noch Frankfurt wäre eine hässliche Stadt. Sogar eine Stadt wie Düsseldorf geniesst ein deutlich höheres Ansehen. Kenne aber auch genug Leute, die mit guten Eindrücken wieder kommen...


    Im Ausland sieht es anderes aus, da wird Frankfurt sogar vor München und Hamburg eingestuft, das liegt wohl daran, dass fast jeder die Skyline und den Airport kennt, aber niemand so richtig was mit Hamburg und München anfangen kann.


    Ich kann nur sagen, in Deutschland gibt es keine Stadt die sich so rasant entwickelt wie Frankfurt (klar es gibt auch viel Nachholbedarf). Wenn die Entwicklung so anhält, dann wird Frankfurt in 5-10 Jahren einen richtigen Hype erfahren und ziemlich angesagt sein.

  • Wenn die Entwicklung so anhält, dann wird Frankfurt in 5-10 Jahren einen richtigen Hype erfahren und ziemlich angesagt sein.



    Frankfurt ist schon heute ziemlich angesagt, nur haben wir nicht Sprüche à la "Hamburg - meine Perle" / "Berlin - arm aber sexy". Wenn man den Blickwinkel in der Tat ein wenig erweitert, merkt man, dass niemand über Düsseldorf etc redet (klick und klick). Was den Frankfurtern fehlt, ist Selbstbewusstsein, ihre Stadt auch nach außen gut zu verkaufen. Gerade bei "Alt"-Frankfurtern (mehr als fünf Jahre wohnhaft) bemerke ich häufig noch, dass das Schlechtreden der eigenen Stadt scheinbar zum guten Ton gehört. Das ist meiner Erfahrung nach bei Münchenern und Hamburgern ganz anders.

  • nur haben wir nicht Sprüche à la "Hamburg - meine Perle" / "Berlin - arm aber sexy".


    Stimmt doch gar nicht: Frankfurt am Main - City of the Euro. Ich find den geil.

  • Tag der Deutschen Einheit

    Da Frankfurt die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit ausrichtet, wird es rund um den 3. Oktober eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Ausstellungen in der Stadt geben. Einen guten Ausgangspunkt für Informationen bietet =27745736"]frankfurt.de. Auf dem Römerberg sind seit einigen Tagen bereits die Ampelmännchen von Ottmar Hörl zu bewundern:



    Bild: epizentrum

  • Mob: Verschoben, bezieht sich auf das Projekt Marienturm und Marienforum.
    -----------------


    Das Baunetz hat die Pressemeldung aufgenommen und in seiner Meldung das DAF erwähnt.
    Das wollte ich nicht untergehen lassen.

  • Die FNP berichtete jüngst über eine Studie von fDI Intelligence, die Frankfurt bei den Direktinvestitionen führend sieht.


    Bewertet wurden verschiedene Bereiche sowie die Gesamtinvestitionen in den Jahren 2010 bis 2014. Frankfurt erreicht in fast allen Bereichen Plätze im Bereich 1-5 und schneidet im Bereich Immobilien am besten ab.


    Wie andere Städte in Deutschland abgeschnitten haben, lässt sich dem Bericht leider nicht entnehmen.

  • Bin mir nicht ganz sicher ob (und wo) es schon in diesem Forum erwähnt wurde, aber ich habe durch Zufall gerade gemerkt, dass in Google Earth jetzt recht aktuelles Bildmaterial von Frankfurt zu betrachten ist (Aufnahmedatum: 17. Juni 2015), welches aktueller ist als sowohl das in Google Maps als auch das in den Stadtplänen der Stadt verwendete Material. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall, u.a. sind der Tunnelbau im Europaviertel und die Landschaftsgestaltung um die EZB zu bestaunen. ;)

  • < 2015 sehe ich in meinem Google Earth standardgemäß. Den Zeitstrahl kann ich allerdings auf Juni 2015 schieben. Hübsch auch das Dom-Römer-Areal zu diesem Stand.

  • Im Europaviertel ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Das Gebiet nahe dem Messegelände wurde evakuiert. Die Sprengung der 50-Kilo-Bombe soll noch heute am Dienstagabend erfolgen.
    Wo allerdings genau kann ich aus keiner Meldung rauslesen.

  • Also um 20:30 hat es hier in Bockenheim laut geknallt, vllt war das die Sprengung? (Aus aktuellem Anlass hab ich da erst an was schlimmeres gedacht...)

    Einmal editiert, zuletzt von cardiac ()

  • ^ War sie wohl. Die FAZ berichtet, dass "gegen 20 Uhr" eine 50-Kilo-Bombe gesprengt wurde. 50 Anwohner der umliegenden Häuser hatte man vorher aus der Gefahrenzone gebracht und gleich anschließend wieder zurück in ihre Häuser gelassen. Alles gut.

  • Erstaufnahme-Lager für Flüchtlinge

    Mir fällt da auf Anhieb das leerstehende Neckermann-Gebäude an der Hanauer Landstraße ein.


    Was sipaq einfiel, fiel auch anderen ein. Dem hessischen Sozialminister Stefan Grüttner zufolge wird das frühere Neckermann-Areal an der Hanauer Landstraße zum Erstaufnahme-Lager. Bis zu 2.000 Flüchtlinge sollen Platz finden, teilt das Land Hessen soeben in einer Pressemitteilung mit.

  • ^^ Dann müsste der türkische Investor bzw. Eigentümer wohl mit ihm Boot sitzen, oder? Oder werden die schon sehr lange leerstehenden Flächen zwangsweise für diesen Zweck in Beschlag genommen? Leider enthält die Pressemitteilung keine Angaben hierzu.