Toller Fund tunnelklick .
Dein Standort bei deinem Bild ist ein-/zweihundert Meter weiter stromauf bzw. Ingo Kilian stand stromab knapp vor der alten Flößerbrücke wo sie auf das Deutschherrnufer traf. Der Parkplatz war noch länger und ich erinnere mich das dort auch gelegentlich Omnibusse parkierten.
thom66 , guter Hinweis. Jetzt wo du‘s erwähnst erinnern ich das die alte Flößerbrücke eine Gitterfachwerkbrücke war bei der das Fachwerk diagonal - im 45 Grad Winkel - verlief und dadurch sehr groß und kastig wirkte.
Weitere interessante Dinge sind auf der 1982-iger Postkarte zu sehen:
- Bau der Doppeltürme der DB wobei die Fassade am östlichen Turm zu dem Zeitpunkt schneller kletterte;
- das SGZ-Hochhaus mit 96 m sein zehnjähriges feierte und 23 Jahre später begann die Sanierung inkl. Aufstockung auf 115 m um nun als Park Tower zu firmieren;
- in der Blüte ihres Lebens jeweils das Technische Rathaus und Fernmeldehochhaus;
- zugeparkter Uferweg unter der Obermainbrücke trotz einiger freier Parkplätze (frei nach dem auch heute noch geltenden Motto: Faulheit lass nach oder ich gewöhne dran 😉).
Dem riesigen Parkplatz am Mainufer trauern heute sicher nur noch wenige Mensch nach. Die positiven Folgen der gesamten Aufwertung des Mainufers, welche immer noch fortgesetzt wird, kann man gar nicht hoch genug bewerten.