Ich würde ja jetzt gerne hier den Siegerentwurf vorstellen, doch leider gibt es keine guten Nachrichten zu vermelden. In einem aktuellen Artikel von neues Deutschland ist zu erfahren, dass das entgültige Wettbewerbsergebniss in diesem Jahr nicht mehr bekannt gegeben wird. Auch darüber hinaus gebe es laut Hines noch keinen konkreten Termin zur Vorstellung des Entwurfs.
Es hake an der Änderung des B-Plans da sich die Abstimmungen mit der BVG wegen dem Tunnel der U2 als schwierig gestalten.

Hines-Hochhaus am Alexanderplatz (150 m | Planung)
-
-
-
Ob Hines dem Neuen Deutschland wirklich diese Angaben gemacht hat? Wenn, dann liegt unter der Baustelle höchstens der Tunnel der Linie U5. Die Linie U2 verläuft, wie an den Ausgängen zu erkennen, unter dem eigentlichen Platz. Ihr Tunnel ergibt indes Probleme für das Baufeld an der Grunerstraße hinter dem Cubix. Vielleicht wurden die Baufelder von der Zeitung verwechselt.
-
-
Oh, je! Ohne jetzt auf die Schnelle ins Detail gehen zu wollen. Diese idealisierte Skizze zeigt bei weitem nicht den 'Schweizer Käse' der rund um den Alex im Untergrund herrscht.
Es gibt eine ganze Reihe von benutzten, unbenutzten, aufgegebenen, projektierten und nicht fertiggestellten Tunneln und Verbindungstunneln unter dem Alex. Außerdem nicht eingezeichnete Stellwerke und Nebenräume. Die verlinkte Grafik zeigt dies (ohne Garantie) ziemlich deutlich:
-
Den U-bahnhof "Neanderstraße" kannte ich noch nicht. Aber warum soll das alles den B-Plan behindern. Da war doch schon einer rechtskräftig uns es sollte nur die Turmbebauung geändert werde...
-
SSC User tunnel owl hat eine recht plausible Begründung für die aktuellen Verzögerungen bei der Planfeststellung. Der unter dem Hines-Grundstück liegende Bunker bereitet möglicherweise Probleme.
Konstantin, im alten B-Plan wurde der Bunker anscheinend nicht mit berücksichtigt.
-
Bunkeranlage
http://berliner-unterwelten.de/alexbunker.331.0.html
Hier gibt es eine sehr gute Beschreibung des Bunkers und seiner Entstehung.
Wenn man sich überlegt, zu welchen Bauverzögerungen der U-Bahntunnel unter dem Wertheim-Grundstück geführt hatten, könnte dieser schwerwiegendere Fall von Untergrundproblemen das Projekt Hines-Hochhaus zu Fall bringen.Zitat aus der o.g. Webseite:
"Zustand: intakt, nicht öffentlich zugänglich
Aufgrund eines Grundstücksverkaufs liegen etwa 75% des Bunkers unter einem Privatgrundstück. Der Bunker soll im Zuge einer Neubebauung des Areals mittel- bis langfristig abgebrochen werden." -
SSC User tunnel owl hat eine recht plausible Begründung für die aktuellen Verzögerungen bei der Planfeststellung. Der unter dem Hines-Grundstück liegende Bunker bereitet möglicherweise Probleme.
Konstantin, im alten B-Plan wurde der Bunker anscheinend nicht mit berücksichtigt.
Moooment mal.
1. "Planfestgestellt" werden Strassen- und Bahnführungen. B-Pläne werden "festgesetzt", und zwar durch BVV oder Abgeordnetenhausbeschuss.
2. Die in Rede stehenden Bunkeranlage ist Teil des gültigen B-Planes. Siehe http://www.stadtentwicklung.be…de/oeffauslegung/1-b4a-3/ und hier, da ist der Bunker gestrichelt drin:
(C): frei, da amtl. werk einer deutschen Behörde)Trotzdem sind die Informationen plausibel und lassen auf die Gründe für die Bauverzöegrung schliessen, nicht aber auf die Gründe für die Planfestsetzung. Ähnliche Probleme mit dem Untergrund und der U-Bahn gibt es auch bei dem Areal des ehem. DDR-Gesundheitsministeriums hinter dem Kino CUBIXX (vormals Alextreff).
-
2. Die in Rede stehenden Bunkeranlage ist Teil des gültigen B-Planes. Siehe http://www.stadtentwicklung.be…de/oeffauslegung/1-b4a-3/ und hier, da ist der Bunker gestrichelt drin:
Ich meinte eigentlich den B-Plan von 2000 und nicht den der gerade neu festgesetzt wird. War das mit dem Bunker da auch schon drin vermerkt?
Mit der "Festgesetzung" hast du natürlich Recht. -
Den meinte ich auch. Dann habe ich den falschen gepostet.
-
Da ihr sehr gut informiert zu sein scheint. Hat sich auf Basis des neu festgesetzten B-Plans konkret etwas an den Hochhausplänen am Alexanderplatz geändert oder basiert er nach wie vor auf demselben Flächennutzungsplan?
-
^
Der sich offenbar noch im Verfahren befindliche B-Plan I-B4a-3 bezieht sich lediglich auf das Hines Grundstück.Bzgl. FNP kannst du dich auf der Seite der Senatsverw. f. Stadtentw. informieren.
-
aber....besagter bunker ist doch schon seit längerem bekannt...also zumindest seit die tiefgarage im bau war....und die ist seit ner ganzen weile in betrieb, von daher sollte genau das eher nicht verwundern...es sei denn, das genau dieser bunker evtl. unter denkmalschutz stünde...der ubahnverlauf war ja schon von anfang an bekannt und sicher kein grund, auf einmal sämtliche planungen über den haufen zu werfen....der bunker...auch locker 2 jahre bekannt...hm....
-
Gemäß einem Artikel des Tagesspiegel soll noch im Januar eine Entscheidung übe den finalen Wettbewerbsgewinner getroffen werden.
Ich ging bislang eigentlich davon aus, dass ein Wohnturm errichtet werden soll. Der Tagesspiegel berichtet nun, dass die Alternative eines Büro- und Geschäftshauses parallel verfolgt werde, um sich "alle Möglichkeiten offen zu halten".
Ebenso merkwürdig ist die Tatsache, dass der Investor Hines angeblich den Entwurf von Peter Eisenman ggü. den von Jan Kleihues, Christoph Ingenhoven und Barkow Leibinger präferiere.
Von Eisenman lese ich zum ersten Mal. Hieß es doch bislang immer, Frank O. Gehry hätte es in die Endrunde geschafft. Von Gehry ist nun keine Rede mehr.
-
Zeitungsrecherche im 21. Jahrhundert halt . . .
Stellt sich nur die Frage, ob es damals oder heute falsch gemeldet wurde und welcher Name nun tatsächlich am Wettbewerb beteiligt war? -
... Im Klartext. Wenn die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mal wissen, ob Büro oder Wohnraumnutzung, dann ist es bis zur Realisierung noch ein langer Weg. Ohne Großmieter erfolgt bei Bürobauten i.d.R. kein Baubeginn.
-
Wie der rbb berichtet wird morgen der Gewinner vorgestellt.
-
^Danke Bato für die Info. Dann bin ich mal gespannt.
In dem Artikel steht auch schon, dass es Wohnungen und ein Hotel in dem Turm geben soll - also wohl doch keine Büros (vorausgesetzt der rbb hat das richtig verstanden und es bleibt nun dabei).
-
Gehry!
-
Gehry ist es geworden. Die BZ ist die erste Zeitung die dies erfahren haben will.
In dem Artikel findet sich auch eine Skizze zur Form des Hochhauses.
Mehr sieht man beim rbb. Erinnert auf dem ersten Blick an seinen letzten Turm in NYC: 8 Spruce Street.