City-Tor Süd / Viktoria-Quartier [Planung&Bau]

  • BO-CITY TOR SÜD - be.cause | Neubau Hotel & Bürogebäude

    Heute haben sich beim vorbeifahren 2 große Bagger und mehrere LKW auf den Gelände aufgehalten, der offizielle Baustart?

  • Momentan ist von Baustellenaktivitäten nichts zu sehen, keiner ist auf dem Gelände, nur das Unkraut wuchert wieder, ob des

    wechselhaften Wetters.

  • Haus der Musik

    Ein neues Haus der Musik soll bekanntlich im ehemaligen Behördenhaus entstehen. Das Projekt wird nun deutlich größer und soll bis 2027 realisiert werden.

    Das Gebäude wird neben der Musikschule auch ein Aufenthaltsort sein. Es geht um eine Begegnungsstätte, um Proberäume und Treffpunkte für die freie Kulturszene und um einen weiteren Eckpfeiler im sogenannten Musikquartier zusammen mit dem direkt angrenzenden Musikforum.


    Nach Plänen des Bochumer Architekturbüros dreibund architekten soll das langgestreckte, L-förmige Gebäude aufgewertet werden durch zwei Einschnitte an den Ecken zur Viktoriastraße und zur Humboldtstraße, die künftig die Eingänge bilden. Vor dem eigentlichen Umbau wird der gesamte Komplex auf den Rohbau entkernt und saniert, das Dach soll begrünt werden. Innen werden im Erdgeschoss und in der dritten Etage Unterrichtsräume sowie im zweiten Obergeschoss Flächen für 42 Verwaltungsarbeitsplätze geschaffen. Im Dachgeschoss ist der Bereich Rock/Pop angesiedelt. Außerdem soll ein eingeschossiger Anbau im Hof gebaut werden. Auch vor dem Gebäude soll es Veränderungen geben, um über einen attraktiven Marienplatz eine Vernetzung von Haus der Musik und Musikforum zu schaffen. Die Kosten für das Projekt werden auf ca. 21,5 Mio Euro geschätzt.


    Quelle: https://www.waz.de/staedte/boc…-geplant-id233234723.html

  • BO-CITY TOR SÜD - be.cause | Neubau Hotel & Bürogebäude

    Bewegung nun auch hier auf dem Gelände. Hier scheint wohl die ganze Palette an Verzögerungen zusammenzukommen.

    Anhäufungen von frischen Materialien und Steine-Paletten wurden angeliefert? Evtl. für eine Baustraße und Containerdorf?

    Ein Bagger von Eskes Abbruch steht in Position.


    202111111523548tjvx.jpg

    Thumbs sind groß klickbar:


    20211111152337s4j9x.jpg 20211111152432zqkb6.jpg 20211111152513mgj8a.jpg 20211111152658x0jw0.jpg


    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Viktoriastraße 39 + 43

    Nachdem das Gebäude Viktoriastraße 45 vor einiger Zeit saniert wurde, ist nun der Nachbar Nr. 43 mit einer Aufstockung an der Reihe; zuletzt #113.

    In das Geschäftshaus an der Ecke zum Südring Nr. 39 (Karibikhaus) ist der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas im EG ansässig geworden, zuletzt #105 + 113. Ansichten von heute als Thums klickbar:



    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Also derselbe Stand, welcher nun seit mehreren Monaten herrscht. Sehr schade, dass sich für dieses tolle Projekt und ansprechende Gebäude bisher niemand finden lassen hat!

  • Neubau Sport-Park im City Tor Süd

    Für 2,2 Millionen Euro soll auf der Fläche zwischen Riff, Lidl-Parkplatz und Katharinastraße eine Freianlage mit Sportangeboten entstehen. Die Anlage entsteht auf einem 7000 Quadratmeter großen, langgezogenen Gelände hinter dem von Investor Landmarken geplanten Projekt be.cause. Zu erreichen sein werden die drei Nutzungsbereiche über Eingänge an der Katharinastraße und dem noch unbebauten Landmarken-Gelände. Über den Park werden künftig damit auch die Innenstadt und der Ortsteil Griesenbruch miteinander verbunden.

    Die drei Nutzungsbereiche bestehen aus einer Parklandschaft im nördlichen Teil, Flächen für Trendsportarten wie Basketball, Parkour und Bouldern im mittleren Teil und einigen Multifunktionsflächen im Süden. Ausgestattet werden soll das gesamte Gelände mit Lichtstelen. Der Höhenunterschied auf dem Gelände soll mit einer Treppenanlage und einer großzügigen Rampe überbrückt werden. Es werden rund 50 Bäume neu gepflanzt.


    Quelle: https://www.waz.de/staedte/boc…nen-euro-id234385995.html


    Weitere Informationen: https://bochum.ratsinfomanagem…xjZZMFytvPE9S1CzH4QxRNINk


    27929889-so-soll-das-hwkar.jpg

    Bild: Greenbox Landschaftsarchitekten

  • BO-CITY TOR SÜD - be.cause | Neubau Hotel & Bürogebäude

    Runtergebrochen geht es in diesen Artikel darum, dass das Hotel und die Bürogebäude 2022 eröffnet werden sollten. Die Baugenehmigung liegt vor. Wie uns allen bekannt „Wir sind in Gesprächen mit potenziellen Büromietern, um bald mit dem Bau beginnen zu können“


    Das Projekt konkurriert dabei u. a. mit dem Citytower, der am Hauptbahnhof gebaut wird. Beide treten in der gleichen Vermietungskategorie an, der teuersten, wo die Miete zwischen 13 und 15 Euro je Quadratmeter liegt.


    Quelle WAZ Bochum

    Einmal editiert, zuletzt von James.xmx ()

  • ^

    Auf der Webseite des Hotelbetreibers wird mittlerweile 2023 als Eröffnungsjahr genannt – auch das halte ich für sportlich, da noch gar nicht mit dem Bau begonnen wurde. Immerhin scheinen die Investoren das Projekt weiterhin ernsthaft zu verfolgen, was bei den aktuellen Rahmenbedingungen (Pandemie, Baukosten, regionale Aspekte wie die Fülle konkurrierender Hotel- und Büroprojekte in Bochum etc.) schon ein Lichtblick ist. Dem Bermuda3Eck würde eine Realisierung der Pläne zweifelsfrei gut zu Gesicht stehen.

  • BO-CITY TOR SÜD - be.cause | Neubau Hotel & Bürogebäude

    Die P+ Architekten Ingenieure wurde mit der Erstellung der Ausführungsplanung beauftragt. Dabei wurden auch einige weitere Details zur Gestaltung und Materialien des Neubaus bekannt. So erhalten die beiden bis zu 10 geschossigen Bauteile

    eine Fassadenbekleidung im Metallton „Perlbeige“, die in Kombination mit Fensterprofilen und Brüstungsverkleidungen in „Verkehrsschwarz“ ein hochwertiges Erscheinungsbild erzeugt. Während das Hotel mit einer Lochfassade mit hinterlüfteter Metallbekleidung ausgeführt wird, ist am Bürogebäude eine vor den Rohbau gehängte Elementfassade mit Metallbekleidung vorgesehen.


    Außerdem wurde von den Landmarken ein kleines Werbevideo veröffentlich. Vermutlich um neue Mieter anzusprechen. Dabei wird die Nachbarschaft des zukünftigen City Tor Süd vorgestellt.


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • City-Tor Süd - Kleinere Bauprojekte I 07.03.2022

    Modernisierung der Wohnhäuser Katharinastraße 16-20 durch Vonovia. Es entstehen klimaneutrale Wohnungen gefördert durch die EU. Interessant vielleicht, die Dämmplatten bestehen aus Thermo Filz, weiterhin gibts neue Balkone und Solarpanele aufs Dach. Beworben wird das Ganze mit bezahlbaren Wohnungen, was dann wohl einen regelrechten Run hier auslösen dürfte:

    20220307144305o4jcc.jpg



    20220307144630yekue.jpg



    2022030715041590jmp.jpg


    Schräg gegenüber Ecke Maximilian-Kolbe-/Schmidtstraße wird das Eckhaus modernisiert:

    20220307145634cejp9.jpg



    2022030714521996kzj.jpg


    Hier gleich gegenüber ist bereits das Wohnhaus Schmidtstraße 50, ebenfalls ein Eckhaus vor kurzer Zeit modernisiert worden. Interessant fand ich den unteren Teil mit den aufgeklebten Platten in Klinkeroptik und die keilförmigen Balkone. Ein bisschen Werbung für den VFL kann nicht schaden:

    202203071453266fkzl.jpg



    202203071454099kk05.jpg



    20220307145607o2jn8.jpg


    Maximilian-Kolbe-Straße; nach dem Abriss des Pizza-Pavillions an der Bahnbrücke ist die neue Zufahrt zum Parkplatz mit Schrankenanlage entstanden:

    20220307144052btkjh.jpg


    Zum Abschluss ein Blick auf das ehem. Seniorenheim Humboldtstraße 46, das demnächst abgerissen und durch einen Neubau gleicher Kategorie ersetzt werden soll; Link:

    20220307175255r6jig.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Viktoriastraße 43

    Die City-Gebäude wachsen. Diese Aufstockung ist auf jeden Fall recht ordentlich geworden, nun mit Nr. 45 auf gleicher Höhe und im ähnlichen dunklen Gewand. Mit dem modernisierten Eckgebäude davor recht ansehnlich diese Ecke an der Viktoriastraße, zuletzt #128. Daneben, entlang des Blockrands in Richtung Bermudadreieck und gleich gegenüber vom Musikzentrum ist aber noch erheblich Luft nach oben. Würde dieses obendrein weiter aufwerten.


    20220627170028shiftnmfj7h.jpg



    20220627170202shiftns8rj99.jpg

    Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

    Einmal editiert, zuletzt von hanbrohat () aus folgendem Grund: Text-Korrektur

  • City Tor Süd: Modernisierung der Wohnhäuser Katharinastraße 16-20

    Kurz vor der Fertigstellung, die Außenanlagen brauchen noch etwas. Die klimaneutralen Wohnungen, entstanden aus Altbauten und gefördert mit Mitteln der EU, im neuen Outfit mit Balkonen und Solarpanelen auf dem Dach. Beworben wurde das Ganze mit bezahlbarem Wohnraum.

    Thumbs groß klickbar:

    20220825111146shiftnl2fx5.jpg 20220825111228shiftn9fd9h.jpg 20220825111310shiftn8reg5.jpg 20220825111808shiftn8fcv4.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Neubau Sport-Park im City Tor Süd

    Der Haushaltausschuss des Bundes hat im Rahmen des Programms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ das Bochumer Konzept für eine Förderung ausgewählt. So hat Bochum mit dem Projekt „Neubau einer Parkanlage mit Sportangeboten am City-Tor-Süd“ überzeugt und erhält eine Summe von knapp 2,2 Millionen Euro.


    Quelle: https://www.waz.de/staedte/boc…erderung-id237859431.html

  • City-Tor Süd - Modernisierung der Wohnhäuser Katharinastraße 16-20 + Ecke Maximilian-Kolbe-Str./Schmidtstr.

    (Fast-) Abgeschlossenes Modernisierungsprojekt. Ein paar Sandhaufen liegen noch vor den Eingängen. Überraschend sind Treppenabgänge von den EG-Balkonen der Wohnungen zusätzlich installiert worden, vermutlich um den noch zu bauenden Vorgarten zu erreichen.

    Die nun klimaneutralen Sozial-Wohnungen?!, entstanden aus den Altbauten, sind gefördert mit Mitteln der EU, nun mit neuer komplett gedämmter Außenhülle, mit angehängten Balkonen und Solarpanels auf dem Dach.

    Ende Juni 23':

    20230626171232shiftnesi7d.jpg



    20230626171346shiftnauiv7.jpg



    Eine Ecke weiter ist ein weiterer Sozialbau aufgehübscht worden. Äußerlich gabs wohl neben der frischen Farbe auch eine Dämmung:

    20230626171043shiftnszdfp.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Humboldtstraße 46

    Es kommt endlich Bewegung in die Neubaupläne an der Humboldstraße 46. Soll soll dem Vernehmen nach das Projekt bereits den Gestaltungsbeirat der Stadt passiert haben. Entstehen soll unmittelbar hinter dem Musikforum ein Haus mit Seniorenwohnungen. Im Gespräch sei auch, Arztpraxen und Therapieangebote unterzubringen. Gebäude und Grundstück gehören der Theresia-Albers-Stiftung mit Sitz in Hattingen. Es geht es um eine Investition in einem zweistelligen Millionenumfang.

    Erste Überlegungen, an der Stelle ein Seniorenheim zu bauen, habe die Eigentümerin verworfen. Der Bauherr möchte eine hochwertige Architektur an dieser Stelle. Die Marienkirche und das Musikforum sind fertig. Jetzt kommt auf der anderen Seite das Haus der Musik. Dann sollte gegenüber auch ein repräsentatives Haus entstehen. All das liegt derzeit in den Händen eines Architekturbüros. Das beschäftige sich nach dem Austausch mit dem Gestaltungsbeirat nun mit der Feinplanung. In ca. 4 Jahren möchte man das Projekt fertiggestellt haben.


    Quelle: WAZ - Noch ein Schandfleck in bester Lage von Bochum | hinter Paywall