Senckenberganlage 16, IVI, Ludwig-Erhard-Anlage 2–8
Es ist wirklich sehr beeindruckend mit welchem Elan einige Bauherren das Westend derzeit umpflügen. Die Resultate können sich sehen lassen und eine gewisse "Gründerzeit-Reloaded" ist unverkennbar. Leider hat diese Welle aber etwaige Ecken des Westends noch völlig unberührt gelassen. Besonders einige Gebäude entlang der Senckenberganlage sind mir da aufgefallen.
So zum Beispiel das markante Gebäude gegenüber vom Senckenberg-Museum und dem Physikalischen Verein, das seit geraumer Zeit leer steht. Es handelt sich um die Senckenberganlage 16, eine ehemalige Pracht-Villa, die mit einem steilen Dachaufbau aus großen Glaselementen beeindruckt (Straßensicht). Es verwundert schon etwas, dass das aufwändig modernisierte Gebäude ein "Ladenhüter" sein soll.
Um das denkmalgeschützte Nachbargebäude, das sogenannte "Institut für vergleichende Irrelevanz (kurz Ivi)" am Kettenhofweg 130 (Photos der FR) ranken sich zumindest Spekulationen. Die Franconofurt AG, die sich u.a. für dieses sehr gelungene Projekt verantwortlich zeichnet, hat das Gebäude im Januar diesen Jahres von der Uni gekauft. Das bei Studenten beliebte Gebäude wird als Veranstaltungs-Hotspot verwendet und stösst somit auf den erwartbaren Widerstand. Hier und hier wurde in den letzten Wochen in der Rundschau darüber berichtet. Der Magistrat hat sich nun eingeschaltet und will mit der Uni beraten wie es mit dem Grundstück weiter geht.
Ich bin zudem gespannt wie es mit der ehemaligen Oberpostdirektion bzw. dem Büroprojekt "Westend Palais & Senckenbergcarrée" an der Ludwig-Erhard-Anlage 2–8 weitergeht. Auf der Webseite steht weiterhin, dass das Refurbishment durch "msm meyer schmitz morkramer" für beide Bauvorhaben im Jahr 2013 beendet sein soll. Ob man Mieter für die 34.100 m² Mietfläche gefunden hat, ist nicht zu erfahren.