Das Fleetviertel

  • Die Klinker für das Tichelhaus


    Unter dem Titel "Grossauftrag für Traditionsziegelei aus Kehdingen" gibt es ein YT-Video, Dauer 28'48" wie die etwa 250.000 bestellten Klinker vom Tichelhaus hergestellt und wo das Material, hauptsächlich etwa 2.000 Kubikmeter an der Niederelbe, abgebaut wird. Zusätzlich gewährt das Video interessante kurze Einblicke auf die Baustelle. Hersteller ist die Fa. Klinkerwerke Rusch GmbH & Co KG mit Sitz in Drochtersen.


    Ab etwa 11'43" die Baubesprechung auf der Gerüstebene vor dem Dach im 6. OG, siehe Gordios erstes Bild im Vorbeitrag.

    Von dort der beeindruckende Blick in den Nikolaifleet und hinüber zur Elbphilharmonie einschließlich einer kleinen Materialkunde mit der erstaunt ungläubigen Frage: "Aber das ist wirklich kein Schxxx?" 😂


    Falls doch, dann kann der Beitrag weg.

  • aktuelle Impressionen vom Tichelhaus. Der letzte Kran wurde zwischenzeitlich demontiert. Die Verklinkerungsfortschritte lassen sich erahnen.


    fleetseitige Ansicht


    54057264820_fac79713cb_b.jpg

    Straßenansicht

    54056812716_e10c4972c9_b.jpg

  • Durch das Gerüst ist von der Fassade ja leider praktisch nichts zu erkennen.


    Ich bin sehr gespannt auf die Wirkung des fertigens Gebäudes.

  • Das Tichelhaus wurde in den oberen Etagen noch mehr verhüllt und mittlerweile wurde auch ein Werbebanner platziert; der Baufortschritt ist auch hier nur schwer nachzuvollziehen.


    54128998087_185432f73a_b.jpg

  • Im Erdgeschoss des Tichelhauses kommen offenbar keine Klinker zum Einsatz, sondern ein braun angestrichenes Dämmmaterial.


    Sollte sich das wirklich final so darstellen, fände ich das sehr schade und auch unverständlich.


    48905109xr.jpeg

    Einmal editiert, zuletzt von HelgeK ()

  • Schade, dass klassisches dunkles Hamburger Backsteinrot oder der sehr lebendige Altonaer 20er Jahre Gelbklinker kaum noch verwendet werden.


    Das Tichelhaus ist eine willkommene Ausnahme.

    und so sieht es hier aus-- leider ist das Tichelhaus nach wie vor von Planen bedeckt, sodass die Klinker nicht zu sehen sind.



    Nicht nur kanalseitig erhält das Erdgeschoss rot-braue Fassadenteile; Fenster sind zwischenzeitlich eingebaut worden.


  • Wenn die plumpe Styropor-Fassade im EG nicht wäre, fände ich das Tichelhaus richtig gut.


    Die abweichende Gestaltung des EG ist für mich nicht nachvollziehbar.


    49264761al.jpeg